Ich fange einmal hier an mit einem Kandidaten, den ich vor ettlichen Jahren
bei Wessner unter der Bezeichnung Ec. caespitosus v.castaneus erstanden
hatte. Niemals hätte ich aber geglaubt, dass mich diese eher langsamwüchsige
und rel. kleine, wenig sprossende Pflanze mit solch gigantischen Blüten mit enormer
Leuchtkraft überrascht. Zu den Maßen; stolze 12cm Länge, bei 16cm Breite. Die
angebildete Blüte war eine der 1. Blüten, die mit 15cm noch rel. "klein" ausfiel.
Ich denke, es ist eine Form aus dem reichenbachii-Komplex. Ich habe zwar 2 differente
Klone, allerdings konnte ich erst letztes Jahr den 1. Fruchtansatz verzeichnen. Es
scheint, dass diese "Madame Pompadure" doch etwas gewählt ist. Und das, obwohl
enorm reichlich Pollen produziert wird.
So...wer toppt dieses Format? Ich bin sehr gespannt!!!!!
wer topt den Rekord bei Echinocereus-Blüten?
Re: wer topt den Rekord bei Echinocereus-Blüten?
Mein Echinocereus leonensis hatte nur eine Blüte von einen Durchmesser von 17,5 cm
Viele Grüße
Dieter
Dieter
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. August 2008, 21:59
Re: wer topt den Rekord bei Echinocereus-Blüten?
Hallo tephrofan,
jetzt haste aber verloren
Ich glaube kahey hat den Blütenturbo eingeschaltet oder ein unbekanntes Spezialmittel verwendet
Jeder hat üblicherweise drei Versuche!
Auf gehts tephrofan, neue Blüher eingestellt und das Meßlineal etwas manipuliert und du wirst doch noch gewinnen!
Besonders liebe Grüße an kahey, als Sieger der ersten Runde und an tephrofan, als zweiten Sieger.
jetzt haste aber verloren

Ich glaube kahey hat den Blütenturbo eingeschaltet oder ein unbekanntes Spezialmittel verwendet

Jeder hat üblicherweise drei Versuche!
Auf gehts tephrofan, neue Blüher eingestellt und das Meßlineal etwas manipuliert und du wirst doch noch gewinnen!
Besonders liebe Grüße an kahey, als Sieger der ersten Runde und an tephrofan, als zweiten Sieger.