Hallo Claudia,
Tolle Blüten
Vor allem die ersten beiden, die No Name könnte man evtl. rausbekommen welche das ist, ich glaube die habe ich schon mal gesehen.
Viele Grüße
Axel
ich habe mehrere Züchtungen von Kurt Peterson, eigentlich sind seine Pflanzen ziemlich unkompliziert, sie sollten jetzt eigentlich schon Anstalten machen, Knospen zuzeigen. (Was meine auch noch nicht machen ). Sie sollten wie jeder normaler Epi gehalten werden.
Frühlingsrauschen ist eine Kreuzung zwischen Otto Siepke und Disocactus macranthus. ESA NR. 10793
Hi Benno
Ich habe da meine eigene Mischung, die Hälfte torffreie Blumenerde, dann zu gleichen Teilen Seramis, sehr feine Pinienrinde und Perlite. Gibt den Pflanzen guten Halt, ist durchlässig und behält die Feuchtigkeit ohne Staunäße.
Gießverhalten, im Winterquartier vielleicht drei bis viermal leicht anfeuchten, Im Frühjahr und Sommer stehen und hängen sie draußen, da ist es von der Temperatur abhängig, sehr unterschiedlich, mal nur einmal die Woche, wenn es sehr heiß ist 2-3 Mal die Woche. Betrifft wenigstens den größten Teil der Pflanzen. Steckis und Jungpflanzen stehen unter extra Beobachtung.
Gruß Argo