Huernia mccoyi (spec. nova?)
- thailänder
- Beiträge: 107
- Registriert: 19. November 2009, 18:15
- Wohnort: Naunhof in Sachsen
- Kontaktdaten:
Huernia mccoyi (spec. nova?)
Die Schreibweise Huernia mccoyi dürfte richtig sein. Ich habe auf dem Bild ein i zu viel!
Re: Huernia mccoyi (ssp.novum?)
Hallo Werner,
ich habe auch eine H. mccoyi, muss mal ein Bild raus suchen und hier reinhängen. Sieht aber ganz wie deine aus.
ssp. steht für subspecies = Unterart, das ist wohl nicht gemeint.
sp. nova oder besser spec. nova steht für neu(beschriebene) Art. In der Tat ist sie nicht im Sukkulentenlexikon, wer kann was dazu sagen, wo und wann sie beschrieben wurde?
ich habe auch eine H. mccoyi, muss mal ein Bild raus suchen und hier reinhängen. Sieht aber ganz wie deine aus.
ssp. steht für subspecies = Unterart, das ist wohl nicht gemeint.
sp. nova oder besser spec. nova steht für neu(beschriebene) Art. In der Tat ist sie nicht im Sukkulentenlexikon, wer kann was dazu sagen, wo und wann sie beschrieben wurde?
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Huernia mccoyi (spec. nova?)
So, hier ist meine:
Ich habe sie von Atomic Plants, auf dem Etikett steht McCoy 2284, Yemen, TL (=type locality)
Damit ist auch die Herkunft geklärt.
Ich habe sie von Atomic Plants, auf dem Etikett steht McCoy 2284, Yemen, TL (=type locality)
Damit ist auch die Herkunft geklärt.
Schöne Grüße
Volker
Volker
- carallümchen
- Beiträge: 255
- Registriert: 22. September 2009, 22:03
- Wohnort: Blaubeuren
- Kontaktdaten:
Re: Huernia mccoyi (spec. nova?)
Huernia mccoyi wurde erst 2001 von Tom McCoy in Jabal Raymah in Yemen entdeckt. Darrel Plowes hat sie dann 2003 beschrieben. Danke an Iztok Mulej, der immer etwas Informatives in seine Stapeliad Yahoo Discussiongroup-Beiträge schreibt - und man es auch suchen kann!
grüße carallümchen
grüße carallümchen
Was du nicht weitergibst, ist verloren (Rabindranath Thakur)
Das sind meine Gruppen: IG Ascleps, IAS, DKG, FGaS
schaut auch mal vorbei auf http://www.asclepidarium.de
Das sind meine Gruppen: IG Ascleps, IAS, DKG, FGaS
schaut auch mal vorbei auf http://www.asclepidarium.de
Re: Huernia mccoyi (spec. nova?)
Hier noch ein paar Details aus dem Blütenzentrum:
Corona und Gymnostegium von der Seite:
und schräg von vorne: In Worten:
Interstaminale Nebenkrone mit abgerundeten, breitlappigen, in der Mitte nur schwach eingebuchteten, dunkelfarbigen Ci-Zipfeln, die am Grund wie ein Umhang das Gymnostegium und den Fruchtknoten umhüllen.
Staminale Nebenkrone mit nach innen gebogenen, mäßig stumpfen, gelben, zur Spitze hin graubraun angelaufenen Cs-Zipfeln, welche das Gymnostegium nur wenig überragen und sich in der Mitte berühren, Kuppe des Gymnostegiums in 5 helle Höcker geteilt, von den Cs-Zipfeln größtenteils verdeckt, Gleitschienen gelb, nur in der oberen Hälfte des Gymnostegiums angelegt.
Der gleiche Ausschnitt, aber ein Cs-Zipfel wurde entfernt und liegt auf der i-Corona: Nochmals eine Seitenansicht, mit teilweise entfernten Ci-Zipfeln und deutlich sichtbaren Gleitschienen.
Corona und Gymnostegium von der Seite:
und schräg von vorne: In Worten:
Interstaminale Nebenkrone mit abgerundeten, breitlappigen, in der Mitte nur schwach eingebuchteten, dunkelfarbigen Ci-Zipfeln, die am Grund wie ein Umhang das Gymnostegium und den Fruchtknoten umhüllen.
Staminale Nebenkrone mit nach innen gebogenen, mäßig stumpfen, gelben, zur Spitze hin graubraun angelaufenen Cs-Zipfeln, welche das Gymnostegium nur wenig überragen und sich in der Mitte berühren, Kuppe des Gymnostegiums in 5 helle Höcker geteilt, von den Cs-Zipfeln größtenteils verdeckt, Gleitschienen gelb, nur in der oberen Hälfte des Gymnostegiums angelegt.
Der gleiche Ausschnitt, aber ein Cs-Zipfel wurde entfernt und liegt auf der i-Corona: Nochmals eine Seitenansicht, mit teilweise entfernten Ci-Zipfeln und deutlich sichtbaren Gleitschienen.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Huernia mccoyi (spec. nova?)
Meine büht seit dem Mai pausenlos...
..und natürlich hab ich den Namen am Bild falsch geschrieben - bitte ignorieren..
..und natürlich hab ich den Namen am Bild falsch geschrieben - bitte ignorieren..
Alles Liebe
sabel
sabel
- thailänder
- Beiträge: 107
- Registriert: 19. November 2009, 18:15
- Wohnort: Naunhof in Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Huernia mccoyi (spec. nova?)
Die Kleinen stehen ja wie die Gardesoldaten!
Das ist meine erste Asclep-Blüte 2011. Hab ich heut fotografiert. Wenn ich mich recht entsinne, waren es auch H. mccoyi-Blüten, die sich im alten Jahr als Letzte verabschiedet haben.
Ich mache mit meinen Ascleps keine so strenge Winterruhe. Ab und an wird leicht gesprüht. Von Vergeilung mangels Licht ist nichts zu sehen. Kann auch gar nicht sein, weil sie überhaupt nicht wachsen.
Das ist meine erste Asclep-Blüte 2011. Hab ich heut fotografiert. Wenn ich mich recht entsinne, waren es auch H. mccoyi-Blüten, die sich im alten Jahr als Letzte verabschiedet haben.
Ich mache mit meinen Ascleps keine so strenge Winterruhe. Ab und an wird leicht gesprüht. Von Vergeilung mangels Licht ist nichts zu sehen. Kann auch gar nicht sein, weil sie überhaupt nicht wachsen.
- Dateianhänge
-
- Huernia mccoyi.jpg (47.57 KiB) 17520 mal betrachtet