Echinomastus

Antworten
zipfelkaktus
Beiträge: 288
Registriert: 23. Dezember 2010, 18:07

Echinomastus

Beitrag von zipfelkaktus »

Hallo Kakteenfreunde, da schon sehr viele Kakteen vorgestellt und beschrieben wurden, vermisse ich die Echinomasten, ich finde sehr schöne Pflanzen.Ich selbst habe nur 4 Pflanzen, werden aber in Zukunft noch mehr, Grüsse Martin
Dateianhänge
echinomastus unguispinus.JPG
Echinomastus mariposensis.JPG
Echinomastus durangensis.JPG
Echinomastus unguispinus var. lauii.JPG
Jordi
Beiträge: 881
Registriert: 27. Januar 2009, 04:14

Re: Echinomastus

Beitrag von Jordi »

ZK,
Dein Emast unguispinus ssp. laui hat ja so gar keine Blüte, wie kommt? Ist's ihm etwa nicht warm und sonnig genug? :P Aber eine schöne Bestachelung hat er ja immerhin :evil:

Bild

Jordi
zipfelkaktus
Beiträge: 288
Registriert: 23. Dezember 2010, 18:07

Re: Echinomastus

Beitrag von zipfelkaktus »

Hallo Jordi, Du hast mich Eiskalt erwischt, ich hatte 2 Fotos mit Blüte, aber leider nicht scharf genug. Und diese Bilder sind ganz aktuell, also jetzt blühen sie nicht, erst im Frühjahr. Deine Pflanze ist grandios, schon ein altes Exemplar.Grüsse Martin
Jordi
Beiträge: 881
Registriert: 27. Januar 2009, 04:14

Re: Echinomastus

Beitrag von Jordi »

zipfelkaktus hat geschrieben:... Deine Pflanze ist grandios, schon ein altes Exemplar.Grüsse Martin
Die Aufnahme stammt von 2008, da waren meine Pflanzen wohl gerade mal 11 Jahre alt (=~3 bei Mesa Garden + 8 bei mir)

Jordi
Benutzeravatar
Hardy_whv
Beiträge: 305
Registriert: 22. November 2008, 16:45
Wohnort: Sande/Friesland
Kontaktdaten:

Re: Echinomastus

Beitrag von Hardy_whv »

Will diesen Thread mal wiederbeleben. Ein paar Photos von meiner letztjährigen USA-Reise.

Ich habe Echinomastus intertextus var. intertextus letztes Jahr in den USA gesehen, und zwar in den Guadalupe Mountains, an der Südgrenze von New Mexico zu Texas. Das Terrain sah in etwa so aus:

Bild

Hatte im Besucherzentrum des Nationalparks einen Tipp erhalten, wo eine "Kolonie" von Echinomastus zu finden sei. Die Beschreibung war vague und ich hatte die Hoffnung fast schon aufgegeben ... Auf dem Weg dahin waren auch einige Wege entlang steiler, ungesicherter Abhänge zu begehen. Ich gebe zu - mir war zeitweise etwas mulmig, zumal ich mir zwei Jahre zuvor auf einer USA-Reise gerade erst das Handgelenk gebrochen hatte. Aber was macht man nicht alles, für ein paar Erfolgserlebnisse 8)

In diesem Grasland wurde ich endlich fündig:

Bild

Gut versteckt, aber glücklicherweise war das Gras zu der Zeit nicht sonderlich üppig:

Bild

Ich war leider ca. einen Monat zu spät gekommen. Die Pflanzen waren schon alle verblüht. Blütezeit ist etwa von Februar bis April, aber obwohl erst der 6.4. war, war die Blüte schon vorbei.

Bild

Dafür entschädigte die Begleitvegetation - Echinocereus (coccineus?) - mit schönen Blüten:

Bild

Kulturphotos kann ich keine beisteuern. Habe bislang nur ein paar einjährige Echinomastus unguispinus-Sämlinge, die derzeit ein wenig herumzicken ... nach dem Pikieren sind etwa 50% der Sämlinge eingegangen.


Gruß,

Hardy Bild
Jordi
Beiträge: 881
Registriert: 27. Januar 2009, 04:14

Re: Echinomastus

Beitrag von Jordi »

Na dann will ich doch auch gleich noch Bilder des Echinomastus erectrocentrus beisteuern, die ich letzten Samstag südlich von Tucson, AZ aufgenommen habe.
IMG_1076.jpeg
IMG_1081.jpeg
IMG_1071.jpeg
Jordi
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Echinomastus

Beitrag von kahey »

Hallo Ihr beide,
sehr schöne Standort Fotos, sehr beeindruckent.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Robby
Beiträge: 258
Registriert: 23. November 2008, 11:32
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Echinomastus

Beitrag von Robby »

und es geht auch in unseren klimatisch weniger begünstigten Breiten, zumindest direkt unterm Gewächshausdach.
Echinomastus laui
Echinomastus laui
Antworten

Zurück zu „Weitere Gattungen/Kakteen allgemein“