Atacama 2010/2011

Benutzeravatar
Cay
Moderator
Beiträge: 483
Registriert: 22. November 2008, 23:51
Wohnort: Mitten in Schleswig-Holstein

Re: Atacama 2010/2011

Beitrag von Cay »

Hallo Norbert!
Die allerbesten Glückwünsche zum Geburtstag aus dem verschneiten und kalten Norden Deutschlands (-10,5°C zum Frühstück)

...und natürlich vielen Dank für euren umwerfenden Reisebericht. ;-)
Ich wünsche euch schon einmal einen guten Rutsch in das neue Jahr und auf das es noch viele tolle Bilder geben wird.
Viele Grüße
Cay
Benutzeravatar
Christa
Beiträge: 164
Registriert: 3. Dezember 2008, 08:11
Wohnort: bei Köln

Re: Atacama 2010/2011

Beitrag von Christa »

Hallo Norbert,

herzl. Glückwunsch und alles Gute zu Deinem Geburtstag. Vor allem sehr viel Gesundheit.

LG Christa
Benutzeravatar
scoparius
Beiträge: 790
Registriert: 20. Mai 2010, 18:39

Re: Atacama 2010/2011

Beitrag von scoparius »

Lieber Norbert
Herzlichen Glückwunsch unbekannterweise
Jens
lautaro
Beiträge: 60
Registriert: 5. Januar 2009, 21:10
Wohnort: Santiago de Chile

Re: Atacama 2010/2011

Beitrag von lautaro »

lieber Norbert,

auch von mir herzliche Glückwünsche zum Geburtstag. Ich wünsche Dir vor allem Gesundheit damit Du und Elisabeth weiterhin so tolle Reiseberichte erstatten könnt bei zukünftigen Reisen. Jetzt möchte ich Euch beiden weiterhin eine Reise ohne Probleme wünschen und weiterhin viele schöne Begegnungen mit den Hauptakteuren unseres Hobbys.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles erdenklich Gute

Lautaro
Mit transatlantischen Grüssen
Lautaro
Benutzeravatar
Lisi
Beiträge: 327
Registriert: 29. Dezember 2009, 22:42

Re: Atacama 2010/2011

Beitrag von Lisi »

Hallo zusammen,

erst einmal herzlichen Dank für Eure Geburtstagswünsche - wenn die alle in Erfüllung gehen, dann wird Norbert ein glücklicher alter Mensch.

Als kleines Dankeschön bekommt Ihr heute auch ein paar Bilder mehr.

Der gestrige Tag war ein Reisetag und dafür mussten wir erst einmal einkaufen:
Laden.JPG
Wer jetzt an Obst, Kekse oder Getränke denkt liegt falsch:
Tanken.JPG
Durst hatte aber unser treuer Begleiter - Nissan San - er brauchte dringend 20l Diesel , um die Strecke zu überstehen. Seine Not wurde gnadenlos ausgenutzt, denn das war der teuerste Sprit der ganzen Tour - 20.000 Pesos für die 20l!!
Zum Abschied gab es noch einen morgendlichen Blick auf Putre:
Putre_am_Morgen.JPG
Wir wollten heute über Zapahuira, Belén, Tignamar und Codpa zur Ruta 5 fahren und die Schnellstraße nutzen, um noch bis Pozo Almonte zu kommen. Das kennt Ihr ja inzwischen. Auf dieser Strecke haben wir auch erstmals Neowerdermannia chilensis gefunden.
Neowerdermannia.JPG
Leider haben wir auf der gesamten Strecke mehr tote als lebende Exemplare gefunden. Hier hat die Trockenheit ganze Arbeit geleistet. Direkt neben der Neowerdermannia konnten wir folgendes Bild machen, das ganz gut zeig,t wodurch Tunilla sich von anderen Opuntien unterscheidet.
Tunilla.JPG
Die Straße war sehr kurvenreich, so dass wir nicht schnell vorwärts kamen.
Strecke.JPG
Dadurch hatten wir den Vorteil, fast aus dem fahrenden Auto heraus interessante Pflanzen zu entdecken. Hier mal drei Beispiele:
Arequipa.JPG
Der gesamte erste Teil der Strecke war gesäumt von wunderschönen Arequipa-Polstern - trocken aber durchaus gesund.
Corryocactus.JPG
Zum Glück gab es auch Jungpflanzen wie diesen Corryocactus mit einer Wahnsinnsbedornung.
Oreocereus.JPG
Ohne das superlangsame Fahrtempo könnten wir Euch diese verspätete, wahrscheinlich letzte Blüte der Saison, eines Oreocereus nicht zeigen.

In Belén mussten wir einfach mal anhalten, um die wunderhübsche Kirche des Dorfes im Bild festzuhalten:
Belen.JPG
Kurze Zeit später wurde unser langsames Tempo noch einmal reich belohnt. Direkt bei einem Umspannwerk konnten wir dieses nette, scheue Pärchen fotografieren:
Huemules.JPG
Wir vermuten, dass es sich um Huemules (Andenhirsche) handelt. Wer unseren Patagonienbericht vom letzten Jahr kennt, weiss welche Anstrengungen wir auf uns genommen hatten, um Huemules zu sehen. Dort im Süden sind sie häufiger als hier im Norden. Wir hatten also unvorstellbares Glück - war bestimmt ein Geburtstagsgeschenk für Nobby.

Hinter Tignamar erwarteten wir die typische trockene Atacama und waren positiv überrascht, als wir viele Kilometer durch eine Schlucht fuhren, die rechts und links dicht von Corryokakteen und Oreocereen gesäumt war.
Kakteental.JPG
Leider kann man die Faszination dieser Strecke gar nicht wirklich im Bild einfangen. Kurz darauf kamen wir durch eine Landschaft, die völlig leblos zu sein schien. Aber weit gefehlt! Hier sahen wir die schönsten Browningien unserer Reise.
Browningia.JPG
Man konnte sie teilweise sogar problemlos erreichen und streicheln - quasi handzahm.
LundB.JPG
Nachdem wir uns durch die Wirren von Codpa gekämpft hatten - Ausschilderung lässt hier Chile sehr zu wünschen übrig - ging es über asphaltierte Straßen zum Hotel Estancia Inn, das wir kurz vor Einbruch der Dunkelheit erreichten.

Das war ein toller Tag mit vielen wundervollen Eindrücken!

Wir wünschen Euch allen schon jetzt ein frohes Neues Jahr und die Erfüllung aller Eurer Wünsche in 2011.

Nobby und Lisi
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Atacama 2010/2011

Beitrag von kahey »

Hallo Lisi und Nobby,
es sind wieder sehr schöne Eindrücke von Eurer Reise, vielen Dank für die schönen Reiseberichte. Ich Wünsche Euch beiden Fern der Heimat einen guten Rutsch ins Neue Kakteen-Jahr mit vielen Blüten. Alles Gute für Eure weitere Reise und schöne Bilder für uns Daheim gebliebenen.
Viele Grüße
Dieter und Renate
Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
IuI Sonnabend
Beiträge: 13
Registriert: 14. Dezember 2010, 07:58

Re: Atacama 2010/2011

Beitrag von IuI Sonnabend »

Hallo Lisi und Nobby!

Lieber Nobby alles Gute zum neuen Lebensjahr !!!

Wir wünschen Euch beiden einen gelungenen Start ins neue Jahr und viel Erfolg bei der Kakteensuche !

Wir denken an Euch.

IuI
Benutzeravatar
nobby
Beiträge: 815
Registriert: 9. September 2008, 12:48

Re: Atacama 2010/2011

Beitrag von nobby »

Hallo und ein frohes Neues Jahr an alle!

Danke noch für die guten Wünsche und die rege Teilnahme am Forum. Für uns ist das immer wieder ein Ansporn weiter zu machen.

Die beiden letzten Tage waren sehr unterschiedlich. Vorgestern (Silvester) sind wir von Pozo Almonte nach Antofagasta gefahren. Wir wählten die Strecke über Tocopilla, weil wir doch noch einmal nach Copiapoa tocopillana suchen wollten. Wir hatten intensiv die Karten des Instituto Geografico Militar der Gegend studiert, die wir bei unserer Ankunft in Santiago von Lautaro bekommen hatten. Diese sind sehr detailliert und haben einen Maßstab von 1:50.000. Wir haben sowohl von der Landseite als auch von der Küstenseite aus auf verschiedenen recht abenteuerlichen Wegen versucht, an die interessanten Bergkuppen zu gelangen.
Tocopilla.JPG
Die Gegend dort ist auch ncht gerade einladend. Was sollen wir sagen - wir haben nicht ene enzige Pflanze gefunden. Also fuhren wir weiter durch die Atacama Richtung Antofagasta, wo wir die Nacht verbringen wolten.
Atacama.JPG
Dort gab es erst ein paar Dinge zu erledigen, bevor wir ein herrliches Abendessen mit mehreren chilenischen Familiern in einem Restaurant einnehmen konnten. Zu unserer Überraschng waren aber viele gegen 23.00 Uhr verschwunden. Das hatten wir in Argentinien schon anders erlebt.

Der Neujahrstag sollte uns allerdings entschädigen. Wir waren die Strecke von Taltal nach Antofagasta ja schon in der Gegenrichtung gefahren, hatten aber nicht alle interessanten Stellen angefahren. De Abschnitt ist einfach ein Kakteenparadies. Hier mal ein Beispiel:
bei_Paposo.JPG

Man kann die Unmenge an Pflanzen, die es hier zu sehen gibt nicht beschreiben. Alleine mehrere Millionen Gruppen Copiapoa haseltoniana säumen den Weg.

Diesmal haben wir auch den fehlenden Abstecher in die Quebrada Botija nachgeholt.
Quebrada_Botija.JPG
Der Weg dorthin ist ncht ganz leicht zu finden - ein Besuch lohnt sich aber allemal.

Damit der Beitrag nicht zu textlastig wird, hier ein paar Bilder der gestrigen "Foto-Ausbeute":
Copiapoa_ah.JPG
Copiapoa_ha.JPG
Copiapoa_de.JPG
Copiapoa_s.JPG
Eriosyce_Copiapoa_at.JPG
Eriosyce_p.JPG
Einfach grandios.

Abends in Taltal suchten wir dann verzweifelt nach einem offenen Restaurant. Keine Chance. Vor lauter Verzweiflung sprach Lisi zwei Carabineros an, die auch ratlos waren.

Genau in dem Moment spazierten vier Herren auf uns zu, von denen uns zwei sehr bekannt vorkamen. Es war die Gruppe um Juan Pablo Acosta, die seit fast drei Monaten durch Argentinien und Chile reist. Infos unter http://blog.spiniflores.com !

Da sie auch kein Restaurant gefunden hatten, beschlossen wir einen Kiosk an der Plaza zu plündern und verbrachten einen herrlichen Abend bei Chips (mindestens ein Kilo ;) ) und viel Coca Cola und Wasser - alkoholische Getränke darf man in Chile nicht auf öffentlichen Plätzen trinken.
Es gab einen sehr regen Austausch und eigentlich müssten wir mindestens noch zwei Monate hier bleiben, um all die Dinge zu sehen, über die wir gestern gesprochen haben.

Wir freuen uns schon auf die ELK im Herbst, wo wir zumindest die englischen Freunde wiedersehen werden.

Jetzt gehen wir frühstücken und schauen, was der heutige Tag bringt.

Liebe Grüße

Elisabeth und Norbert
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Atacama 2010/2011

Beitrag von kahey »

Hallo Lisi und Nobby,
vielen Dank für die vielen Bilder, da hattet Ihr gestern aber einen kargen Tag bei Chips mit Wasser und Cola.
Die Hauptsache es war schön mit Euren Englichen Freunden und Ihr habt wieder viele Neue Erkenntnisse gewonnen.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Christa
Beiträge: 164
Registriert: 3. Dezember 2008, 08:11
Wohnort: bei Köln

Re: Atacama 2010/2011

Beitrag von Christa »

Hallo Lisi und Norbert,

wie ich sehe, seit Ihr gut ins neue Jahr gekommen. Die Bilder sind mal toll.

LG Christa
Benutzeravatar
scoparius
Beiträge: 790
Registriert: 20. Mai 2010, 18:39

Re: Atacama 2010/2011

Beitrag von scoparius »

Hallo Lisi und Nobby
Ich hoffe Ihr seid durch das neue Erdbeben in Mittelchile unversehrt geblieben. Weiterhin gute Reise!
Jens
Benutzeravatar
nobby
Beiträge: 815
Registriert: 9. September 2008, 12:48

Re: Atacama 2010/2011

Beitrag von nobby »

Hallo aus Chile,
wir sind sehr froh, dass das Erdbeben bei Temuco wohl keine Personen- und nur geringe Sachschäden verursacht hat. Wir selber waren in Taltal gut 1000 km nördlich von Santiago und damit weit entfernt.

Diesen Beitrag haben wir heute morgen schon mal geschrieben – leider ohne Erfolg, da ein Absenden nicht möglich war. Deshalb die kleine Verspätung.

Den gestrigen Tag haben wir genutzt, um uns ein paar Kakteen in der Umgebung von Taltal anzusehen. Nach dem Ausfall des Essens am Neujahrstag mussten wir ja mit unseren Kräften haushalten
Besonders gut gefallen haben uns diese Pflanzen:
Copiapoa_cg.JPG
Wir denken, dass es sich um Copiapoa cinerea „gigantea“ handelt.
Es hat uns sehr gefreut, dass es von diesen Pflanzen sehr viele gibt. Sogar eine Cristate haben wir entdeckt.
Copiapoa_cr.JPG
Diese Pflanze konnten wir relativ leich tfinden, weil wir einen Fundorttipp von unserem englischen Freund Cliff erhalten hatten.
Copiapoa_hu.JPG
Allerdings war es auch nicht ganz so leicht die Copiapoa humilis zu finden, weil die Pflanzen auf einem Hang unter einem Gestrüpp von Kamille standen. Ihr könnt ja mal ein wenig suchen.
Copiapoa_uK.JPG
Aber es hat bei der Suche ganz „gesund“ gerochen.

Nahe bei Taltal fanden wir diese Eriosyce. Wahrscheinlich E. taltalensis var. ???. Kann jemand helfen?
Eriosyce_ta.JPG
Unser letzter Fund des Tages war auch gleichzeitig der glücklichste. Wir haben nur diese eine Pflanze gefunden:
Eriosyce_oc.JPG
Es dürfte Eriosyce occulta sein, die – wie der Name ja schon sagt - wirklich nicht leicht zu finden ist.

Am Abend gab es dann endlich ein gutes Essen. Im Restaurant Club Taltal trafen wir auch unsere englischen Freunde Cliff, John und Paul sowie Juan Pablo aus Chile wieder. Wir begannen mit Pisco Sour und endeten bei ein , zwei „Gutenachttröpfchen“.
Herzliche Grüße
Elisabeth und Norbert
Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“