Atacama 2010/2011
Re: Atacama 2010/2011
Hola a todos,
frei nach Heinz Rudolf Kunze können wir sagen: wir sind gelandet in einer Wolke aus Licht - nur unsere Koffer, die sehn wir noch nicht...
"Petra" hat uns dann doch noch buchstäblich eiskalt erwischt - um 19:00 Uhr wurde der Flughafen Düsseldorf gesperrt, leider saßen wir da schon im Flieger, der um 19:05 Uhr hätte starten sollen. So mussten wir denn 3 Stunden ohne nennenswerte Information darin ausharren, bis die Maschine endlich abheben durfte. Aber etwas Spannendes hatte es wenigstens - wir durften mal die imposanten Enteisungsmaschinen in Aktion sehen...
Bei der riesigen Verspätung erschien es aussichtslos den Anschlussflug nach Santiago noch zu erwischen, denn wir sollten erst um 0:30 Uhr landen und die Abflugzeit für Santiago war 0:10 Uhr.
Unmittelbar vor der Landung gab es eine Durchsage, dass wir in Madrid nach dem Gate für unseren Flieger schauen sollten, vielleicht könnten wir ihn noch erwischen. Was sollen wir Euch sagen! Wenn wir nicht so weit vorn im Flieger gesessen hätten und in Rekordzeit von einem Terminal zum anderen gehetzt wären, hätte es definitiv nicht mehr geklappt. So konnten wir mit Ende des Boardings als letzte Passagiere die Maschine "entern". Überglücklich und immer noch ungläubig haben wir nun mit nur einer Stunde Verspätung unser Ziel erreicht.
Besonders gefreut haben wir uns, als wir am Flughafen schon von lautaro erwartet wurden. Er hat extra für uns detaillierte Karten (1:50.000) des Instituto Geografico Militar de Chile von ausgewählten Regionen besorgt. So genaue Karten hatten wir bisher noch nie gesehen. Besonders hat sich lautaro über die Grüße von CABAC gefreut, die wir sofort übermittelt haben.
Da unser Gepäck erst mit 24 Stunden Verspätung eintreffen wird, mussten wir uns erstmal in Santiago auf Zimmersuche begeben. Es schien wie verhext, wo wir auch fragten war alles ausgebucht. Erst in unserem Lieblingshotel im Vergnügungsviertel Bellavista von Santiago, dem Hotel del Patio, haben wir ein schönes ruhiges Zimmer bekommen.
Jetzt werden wir uns mal ein bisschen frisch machen, ein wenig ausruhen und später die Möglichkeiten von Bellavista voll ausschöpfen.
Sobald wir morgen unsere Koffer haben, wird es dann richtig losgehen!
Liebe Grüße aus Chile
Nobby und Lisi
frei nach Heinz Rudolf Kunze können wir sagen: wir sind gelandet in einer Wolke aus Licht - nur unsere Koffer, die sehn wir noch nicht...
"Petra" hat uns dann doch noch buchstäblich eiskalt erwischt - um 19:00 Uhr wurde der Flughafen Düsseldorf gesperrt, leider saßen wir da schon im Flieger, der um 19:05 Uhr hätte starten sollen. So mussten wir denn 3 Stunden ohne nennenswerte Information darin ausharren, bis die Maschine endlich abheben durfte. Aber etwas Spannendes hatte es wenigstens - wir durften mal die imposanten Enteisungsmaschinen in Aktion sehen...
Bei der riesigen Verspätung erschien es aussichtslos den Anschlussflug nach Santiago noch zu erwischen, denn wir sollten erst um 0:30 Uhr landen und die Abflugzeit für Santiago war 0:10 Uhr.
Unmittelbar vor der Landung gab es eine Durchsage, dass wir in Madrid nach dem Gate für unseren Flieger schauen sollten, vielleicht könnten wir ihn noch erwischen. Was sollen wir Euch sagen! Wenn wir nicht so weit vorn im Flieger gesessen hätten und in Rekordzeit von einem Terminal zum anderen gehetzt wären, hätte es definitiv nicht mehr geklappt. So konnten wir mit Ende des Boardings als letzte Passagiere die Maschine "entern". Überglücklich und immer noch ungläubig haben wir nun mit nur einer Stunde Verspätung unser Ziel erreicht.
Besonders gefreut haben wir uns, als wir am Flughafen schon von lautaro erwartet wurden. Er hat extra für uns detaillierte Karten (1:50.000) des Instituto Geografico Militar de Chile von ausgewählten Regionen besorgt. So genaue Karten hatten wir bisher noch nie gesehen. Besonders hat sich lautaro über die Grüße von CABAC gefreut, die wir sofort übermittelt haben.
Da unser Gepäck erst mit 24 Stunden Verspätung eintreffen wird, mussten wir uns erstmal in Santiago auf Zimmersuche begeben. Es schien wie verhext, wo wir auch fragten war alles ausgebucht. Erst in unserem Lieblingshotel im Vergnügungsviertel Bellavista von Santiago, dem Hotel del Patio, haben wir ein schönes ruhiges Zimmer bekommen.
Jetzt werden wir uns mal ein bisschen frisch machen, ein wenig ausruhen und später die Möglichkeiten von Bellavista voll ausschöpfen.
Sobald wir morgen unsere Koffer haben, wird es dann richtig losgehen!
Liebe Grüße aus Chile
Nobby und Lisi
Re: Atacama 2010/2011
Hallo Nobby und Lisi,
dann von mir auch Bienvenidos a Chile und Gratulation zur guten Ankunft. Bei dem Chaos und Durcheinander hier vor Ort hat das alles ja noch gut geklappt. Ich weiß, was es heißt, bei solch einem Chaos mit dem Flieger zu starten, man wundert sich, auf welchen Umwegen man z.B. nach Mexico kommt. Da kann man sicher auch noch die abwesenden Koffer verschmerzen. Nur, sicher sind im Koffer auch die benötigten Dinge des täglichen Gebrauch. Das ist weniger schön. Schreibt doch mal, wie die sechs Pflanzen von mir dort angekommen sind.
Sonst wünsche ich Euch eine schöne Zeit am anderen Ende der Welt.
dann von mir auch Bienvenidos a Chile und Gratulation zur guten Ankunft. Bei dem Chaos und Durcheinander hier vor Ort hat das alles ja noch gut geklappt. Ich weiß, was es heißt, bei solch einem Chaos mit dem Flieger zu starten, man wundert sich, auf welchen Umwegen man z.B. nach Mexico kommt. Da kann man sicher auch noch die abwesenden Koffer verschmerzen. Nur, sicher sind im Koffer auch die benötigten Dinge des täglichen Gebrauch. Das ist weniger schön. Schreibt doch mal, wie die sechs Pflanzen von mir dort angekommen sind.
Sonst wünsche ich Euch eine schöne Zeit am anderen Ende der Welt.
Grüsse Kurt
Re: Atacama 2010/2011
Hallo,
hier ein kleiner Zwischenbericht.
Das ist unser Hotel (Rückansicht).
Auch wenn im Hof richtig was los ist, ist es im Hotel trotzdem sehr ruhig. Hat uns schon beim ersten Besuch gewundert - funktioniert aber.
Ein paar Kleinigkeiten haben wir schon gekauft und werden uns gleich ein wenig frisch machen und zum Essen gehen.
Da uns schon während des Fluges nach Chile klar war, dass unser Gepäck nicht dabei sein würde, haben wir schnell umgeplant und geniessen den ersten richtigen Urlaubstag erst einmal.
@Kurt - Deine Pflanzen stehen noch immer in Eschweiler im Gewächshaus! Ich habe also meiner ersten Mexikaner.
Wegen des Einfurhverbotes hier in Chile habe ich auf die Mitnahme verzichtet.
Herzliche Grüße
Nobby
hier ein kleiner Zwischenbericht.
Das ist unser Hotel (Rückansicht).
Auch wenn im Hof richtig was los ist, ist es im Hotel trotzdem sehr ruhig. Hat uns schon beim ersten Besuch gewundert - funktioniert aber.
Ein paar Kleinigkeiten haben wir schon gekauft und werden uns gleich ein wenig frisch machen und zum Essen gehen.
Da uns schon während des Fluges nach Chile klar war, dass unser Gepäck nicht dabei sein würde, haben wir schnell umgeplant und geniessen den ersten richtigen Urlaubstag erst einmal.
@Kurt - Deine Pflanzen stehen noch immer in Eschweiler im Gewächshaus! Ich habe also meiner ersten Mexikaner.
Wegen des Einfurhverbotes hier in Chile habe ich auf die Mitnahme verzichtet.
Herzliche Grüße
Nobby
Re: Atacama 2010/2011
Hallo Lisi und Nobby,
die Hauptsache ist Ihr seid Gesund gelandet, die Koffer werden schon noch kommen. Ich wünsche Euch beiden einen schönen Aufendhalt.
Bei uns ist fast das Totola Chaos durch den Schneefall.
Viele Grüße
Dieter
die Hauptsache ist Ihr seid Gesund gelandet, die Koffer werden schon noch kommen. Ich wünsche Euch beiden einen schönen Aufendhalt.
Bei uns ist fast das Totola Chaos durch den Schneefall.
Viele Grüße
Dieter

Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Atacama 2010/2011
Hallo Lisi und Norbert,
schön, daß Ihr trotz des Chaos gut angekommen seit. Die Verspätung der Koffer kann man dann noch gut verkraften.
Ich wünsche Euch eine wunderschöne Reise.
Bis dann.
LG Christa
schön, daß Ihr trotz des Chaos gut angekommen seit. Die Verspätung der Koffer kann man dann noch gut verkraften.
Ich wünsche Euch eine wunderschöne Reise.
Bis dann.
LG Christa
Re: Atacama 2010/2011
Endlich! Nach einem Vormittag des Wartens machen wir uns um 13:00Uhr auf den Weg zum Flughafen. Wir wollen einfach wissen, was aus unserem Gepäck geworden ist. Noch vor dem Iberia Büro frohlocken wir! Wir sehen unsere Reisetaschen schon auf uns warten. Ohne weitere Umstände schnappen wir sie uns und auf geht's!
Von lautaro wissen wir, dass wir ca. 6 Stunden Fahrt vor uns haben und es war inzwischen schon 14:00 Uhr.
Ohne Umwege erreichen wir die Panamericana Richtung Norden. Kaum haben wir Santiago verlassen erleben wir wie trocken es dieses jahr hier ist: ein ganzer Hügel brennt. Dieses wäre ein Fall für CABAC - seine Kumpels waren hier voll im Einsatz. Aber wir sind ja keine Gaffer und deshalb zügig weitergefahren...
Von früheren Reisen wissen wir, dass man sich in Chile tunlichst an die Geschwindigkeitsbeschränkung (120kmh max.) halten sollte. Wir kommen trotzdem gut voran. Nachdem wir schon etliche Kilometer lang schöne Cereen und Puyas gesehen hatten, müssen wir bei El Molle einfach anhalten, ob wir überhaupt noch in der Lage sind, Kakteen zu finden. Gott sei Dank! Es klappt noch. Hier die Ergebnisse von 15 Minuten "im Feld":
Ein Feld mit Puyas und Trichocereus litoralis.
Hier sehen wir den Sieg des Trichocereus litoralis über die Felsspalte.
Gleich in der Nachbarschaft blühte diese wunderhübsche Alstroemeria.
Um diese Eriosyce zu finden mussten wir schon etwas intensiver schauen, denn wegen der Trockenheit war sie stark geschrumpft und gut getarnt. Die Blütezeit war natürlich schon vorbei. Nachdem wir gemerkt haben, dass unser Instinkt noch funktioniert, fuhren wir weiter in Richtung La Serena.
Nach Santiago stand unser Sinn eher nach einem kleinen Ort und so entschieden wir uns spontan für das Örtchen Tongoy südlich von Coquimbo. Direkt am Strand der kleinen stillen Bucht sind wir nun im Hotel Yacht Club mit Blick auf die Bucht. Nicht feudal aber adrett, sauber und äußerst freundlich. Das hauseigene Restaurant bietet eine gute regionale Küche mit frischem Fisch und Meeresfrüchten. Der Congrio war einfach fantastisch! Es tut uns jetzt schon leid, dass wir nicht noch eine Nacht bleiben können.
Aber schließlich wollen wir ja noch einiges erleben!
Buenas Noches aus Tongoy,
Nobby und Lisi
Von lautaro wissen wir, dass wir ca. 6 Stunden Fahrt vor uns haben und es war inzwischen schon 14:00 Uhr.
Ohne Umwege erreichen wir die Panamericana Richtung Norden. Kaum haben wir Santiago verlassen erleben wir wie trocken es dieses jahr hier ist: ein ganzer Hügel brennt. Dieses wäre ein Fall für CABAC - seine Kumpels waren hier voll im Einsatz. Aber wir sind ja keine Gaffer und deshalb zügig weitergefahren...
Von früheren Reisen wissen wir, dass man sich in Chile tunlichst an die Geschwindigkeitsbeschränkung (120kmh max.) halten sollte. Wir kommen trotzdem gut voran. Nachdem wir schon etliche Kilometer lang schöne Cereen und Puyas gesehen hatten, müssen wir bei El Molle einfach anhalten, ob wir überhaupt noch in der Lage sind, Kakteen zu finden. Gott sei Dank! Es klappt noch. Hier die Ergebnisse von 15 Minuten "im Feld":
Ein Feld mit Puyas und Trichocereus litoralis.
Hier sehen wir den Sieg des Trichocereus litoralis über die Felsspalte.
Gleich in der Nachbarschaft blühte diese wunderhübsche Alstroemeria.
Um diese Eriosyce zu finden mussten wir schon etwas intensiver schauen, denn wegen der Trockenheit war sie stark geschrumpft und gut getarnt. Die Blütezeit war natürlich schon vorbei. Nachdem wir gemerkt haben, dass unser Instinkt noch funktioniert, fuhren wir weiter in Richtung La Serena.
Nach Santiago stand unser Sinn eher nach einem kleinen Ort und so entschieden wir uns spontan für das Örtchen Tongoy südlich von Coquimbo. Direkt am Strand der kleinen stillen Bucht sind wir nun im Hotel Yacht Club mit Blick auf die Bucht. Nicht feudal aber adrett, sauber und äußerst freundlich. Das hauseigene Restaurant bietet eine gute regionale Küche mit frischem Fisch und Meeresfrüchten. Der Congrio war einfach fantastisch! Es tut uns jetzt schon leid, dass wir nicht noch eine Nacht bleiben können.
Aber schließlich wollen wir ja noch einiges erleben!
Buenas Noches aus Tongoy,
Nobby und Lisi
- IuI Sonnabend
- Beiträge: 13
- Registriert: 14. Dezember 2010, 07:58
Re: Atacama 2010/2011
Hallo Nobby und Lisi!
Wir haben uns jetzt auch erfolgreich im Forum angemeldet und von Euren ersten Abenteuern gelesen.
Es freut uns zu hören, dass Ihr trotz Petra gut in Chile angekommen seit.
Vielen Dank für die Weihnachtskarte !!! Obwohl ich schon in die zwei Päckchen reinschauen wollte, hat Mutter sie verteidigt und ungeöffnet für Heilig Abend versteckt.
Wir wünschen Euch viel Erfolg bei der Kakteensuche, viele tolle Erlebnisse und Photo- und Filmgelegenheiten.
In jeden Fall werden wir jetzt laufend Euer Reisetagebuch im Forum verfolgen.
Liebe Grüße aus der Heimat
Irmgard und Ingolf
Wir haben uns jetzt auch erfolgreich im Forum angemeldet und von Euren ersten Abenteuern gelesen.
Es freut uns zu hören, dass Ihr trotz Petra gut in Chile angekommen seit.
Vielen Dank für die Weihnachtskarte !!! Obwohl ich schon in die zwei Päckchen reinschauen wollte, hat Mutter sie verteidigt und ungeöffnet für Heilig Abend versteckt.
Wir wünschen Euch viel Erfolg bei der Kakteensuche, viele tolle Erlebnisse und Photo- und Filmgelegenheiten.
In jeden Fall werden wir jetzt laufend Euer Reisetagebuch im Forum verfolgen.
Liebe Grüße aus der Heimat
Irmgard und Ingolf
Re: Atacama 2010/2011
Hallo Lisi u. Nobby,
da seid Ihr ja schon ein gutes Stück voran gekommen. In der Bucht von Tongoy haben wir gezeltet, es hat uns dort sehr gut gefallen. Ich wünsche Euch weiterhin einen guten Reiseverlauf. Das wir noch einiges miterleben dürfen davon bin ich überzeugt...
Beste Grüße aus dem winterlichen Elbtal. (-11°C)
Konrad
da seid Ihr ja schon ein gutes Stück voran gekommen. In der Bucht von Tongoy haben wir gezeltet, es hat uns dort sehr gut gefallen. Ich wünsche Euch weiterhin einen guten Reiseverlauf. Das wir noch einiges miterleben dürfen davon bin ich überzeugt...
Beste Grüße aus dem winterlichen Elbtal. (-11°C)
Konrad
Re: Atacama 2010/2011
Hallo Lisi und Nobby
Vielen Dank für die schönen Reiseberichte in der Vorweihnachtszeit, es ist wie ein Adventskalender in dem man jeden Tag nachschaut was wieder Leckeres darin ist. Ich freue mich schon darauf das nächste Türchen zu öffnen.
Grüße von der (auch) schneereichen Ostseeküste
Jens
PS: Die Eriosyce ohne Blüte mit Frucht könnnte eine E. curvispina ssp. tuberisulcata (Pyrrhocactus horridus, Np. tuberisulcata) sein.
Vielen Dank für die schönen Reiseberichte in der Vorweihnachtszeit, es ist wie ein Adventskalender in dem man jeden Tag nachschaut was wieder Leckeres darin ist. Ich freue mich schon darauf das nächste Türchen zu öffnen.
Grüße von der (auch) schneereichen Ostseeküste
Jens
PS: Die Eriosyce ohne Blüte mit Frucht könnnte eine E. curvispina ssp. tuberisulcata (Pyrrhocactus horridus, Np. tuberisulcata) sein.
Re: Atacama 2010/2011
Hallo aus Chile,
wir nutzen schnell noch den Internetzugang im Hotel, um uns für die lieben Grüße zu bedanken.
Die Nacht war herrlich - ist schön mit der Brandung als Einschlafhilfe.
@I&I: Schön, Euch nun auch hier zu treffen.
@Konrad: Da habt Ihr Euch aber ein schönes Plätzchen zum Zelten ausgesucht!
@scoparius: Der Namensvorschlag für die Eriosyce hört sich sehr gut an. Danke dafür.
Gleich geht es zum Frühstück und dann folgt die erste richtige Kakteen-Etappe.
Liebe Grüße
Lisi und Nobby
wir nutzen schnell noch den Internetzugang im Hotel, um uns für die lieben Grüße zu bedanken.
Die Nacht war herrlich - ist schön mit der Brandung als Einschlafhilfe.
@I&I: Schön, Euch nun auch hier zu treffen.
@Konrad: Da habt Ihr Euch aber ein schönes Plätzchen zum Zelten ausgesucht!
@scoparius: Der Namensvorschlag für die Eriosyce hört sich sehr gut an. Danke dafür.
Gleich geht es zum Frühstück und dann folgt die erste richtige Kakteen-Etappe.
Liebe Grüße
Lisi und Nobby
Re: Atacama 2010/2011
Hallo Lisi und Nobby,
die Idee mit dem Online-Reisebericht finde ich gut. Hoffentlich habt Ihr jetzt nach den Anfangsschwierigkeiten eine schöne Reise (und weiterhin schönes Wetter - hier schneit es schon wieder).
Viele Grüße
Ute
die Idee mit dem Online-Reisebericht finde ich gut. Hoffentlich habt Ihr jetzt nach den Anfangsschwierigkeiten eine schöne Reise (und weiterhin schönes Wetter - hier schneit es schon wieder).
Viele Grüße
Ute
Re: Atacama 2010/2011
Auch in Santiago verfolge ich Eure Reise. Ich nehme an, dass es heute ins Elquital geht, besonders gefallen mir dort die Eulychnias. Die Bestimmung der Eriosyce als eriosyce curvispina ssp tuberisulcata kann ich bestätigen. Ich wünsche Euch eine schöne Reise und erfolgreiche "Kakteenjagd".
Lautaro
Lautaro
Mit transatlantischen Grüssen
Lautaro
Lautaro