Sonderpublikationsreihe der DKG

Yaksini
Beiträge: 114
Registriert: 22. August 2009, 08:58
Wohnort: Berlin

Re: Sonderausgaben der DKG

Beitrag von Yaksini »

Für die Sonderausgaben der DKG bin ich auch immer zu haben. ;)

Auch von mir ein besonderes Lob an alle die als Autoren bislang in Erscheinúng getreten sind und so tolle Arbeit geleistet haben.

Das Buch von den Stapelien von Hübner/Tränkle.........Danke an euch beide für dieses wunderschöne und hilfreiche Buch in deutscher Sprache............ kam mir gerade zur rechten Zeit. Noch Anfänger und mit nur wenig Ahnung ausgestattet, hat es meinen Wissensstand um einiges erweitert, und mir diese heißbegehrten Pflanzen noch näher gebracht. Die wichtigsten Sachen über die Pflege der verschiedensten Arten sind darin sehr gut beschrieben worden.
Die Bilder sind phantastisch.
Der Sinn und Zweck dieses Buches ist voll erfüllt worden.

Bisher habe ich mir keines der Sonderpublikationen der DKG entgehen lassen, sie sind allesamt sehr interessant und lehrreich. Von den Ariocarpen bis zum Pflanzenschutz hat alles seinen Weg zu mir gefunden und ist geradezu verschlungen worden.
Weiter so.............. :D
Liebe Grüße
Brigitta
Yaksini
Beiträge: 114
Registriert: 22. August 2009, 08:58
Wohnort: Berlin

Re: Sonderausgaben der DKG

Beitrag von Yaksini »

Das habe ich mir auch bestellt , und denke das es bis zum Wochenende eintrifft.
Bisher ging es immer sehr schnell. Freue mich schon sehr darauf. :D
Liebe Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Sonderpublikationsreihe der DKG, hier Sulcorebutia

Beitrag von Kurt »

Hallo zusammen,
obwohl ich mich in erster Linie den mexikanischen Kakteen zugewandt habe, habe ich mir doch auch dieses Buch zugelegt. Auch ganz einfach aus dem Grunde um alle Veröffentlichungen vollständig zu haben. Ich finde, daß diese Arbeit nicht unbedingt getopt werden muß. Jede Ausgabe für sich ist ein anschaffungswürdiges Buch mit viel Information. Jedes Buch für sich behandelt ausführlich eine Pflanzenfamilie der Kakteen oder anderen Sukkulenten, eine größere oder wie bei den Astrophyten eine kleinere. Ich persönlich hatte ja überhaupt keine Ahnung davon, wie groß diese Gattung Sulcorebutia mit all den vielen Varietäten und Formen ist. Ich finde dieses "Bilderbuch" super gelungen für den Liebhaber und sicher auch für Professionelle.
Grüsse Kurt
Yaksini
Beiträge: 114
Registriert: 22. August 2009, 08:58
Wohnort: Berlin

Re: Sonderpublikationsreihe der DKG

Beitrag von Yaksini »

Gestern habe ich meine Sonderpublikation "Sulcorebutia - Kleinode aus Bolivien" erhalten und bin von der Aufmachung ebenso wie von der Fülle an Informationen begeistert. Es lohnt sich auf alle Fälle dieses Buch anzuschaffen.
Ein großes Lob und ein ebenso großes Dankeschön an die Autoren die es geschafft haben ein so umfangreiches und ausnehmend gut bebildertes Werk zu erstellen.
Liebe Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
DieterR
Beiträge: 2
Registriert: 4. Dezember 2008, 17:29
Wohnort: Metropolregion Nürnberg

Re: Sonderpublikationsreihe der DKG

Beitrag von DieterR »

Das Buch "SULCOREBUTIEN - Kleinode aus Bolivien" ist der Wahnsinn schlechthin!

Ein absolutes Lob und vielen, vielen Dank an die Autoren, Herrn Gertel und Herrn Latin.
Das was diese beiden, mitsamt den ganzen Helfern, uns Sulcorebutienliebhabern an Wissen und Informationen
an die Seite gestellt haben, ist eine wahre Meisterleistung!

Die Standortbeschreibungen und die vielen vielen Bilder dazu sowie zu den Sulcorebutien sind ein wahrer Augenschmaus!

Einen herzlichen Dank auch an die DKG, die uns Mitgliedern dieses neue Buch ermöglicht hat.
RSG
Dieter
sulco-willi
Beiträge: 29
Registriert: 12. Oktober 2010, 19:59

Re: Sonderpublikationsreihe der DKG

Beitrag von sulco-willi »

Hallo an Alle,

ich schreibe zum ersten Mal in diesem Forum. Als Mitautor an dem neuen Sulcobuch freue ich mich natürlich über die überaus positiven Kommentare. Zu den Ausführungen von CABAC möchte ich auch kritisieren, dass unser Buch keineswegs zur Folge haben sollte, dass sich keiner mehr an ein solches Projekt traut. Das wäre sehr traurig. Man muss dazu einfach wissen, dass für dieses Buch ziemlich viel Geld zur Verfügung stand, welches das Ehepaar Oeser der DKG vermacht hat. Von daher gesehen konnten wir wirklich "in die Vollen" gehen. So etwas wird wahrscheinlich in naher Zukunft nicht mehr oder überhaupt nicht mehr möglich sein. Ich kann also wirklich jeden, der in der Lage ist, einen Beitrag zu der Reihe der Sonderpublikationen der DKG zu verfassen, ermutigen sich da zu engagieren.

Beste Grüße

Willi
Willi Gertel
Ingelheim
Benutzeravatar
scoparius
Beiträge: 790
Registriert: 20. Mai 2010, 18:39

Re: Sonderpublikationsreihe der DKG

Beitrag von scoparius »

Hallo,
auch ich habe mir das schöne Sulcorebutien Buch von Willi Gertel und Wolfgang Latin zugelegt.

Neulich wollte ein Kakteenfreund der nicht in der DKG ist, sich aber sehr für die Gattung interessiert, wissen ob es eine Möglichkeit des Erwerbs für ihn gibt, ohne der DKG beizutreten.
Vielen Dank für die Antwort, Jens
sulco-willi
Beiträge: 29
Registriert: 12. Oktober 2010, 19:59

Re: Sonderpublikationsreihe der DKG

Beitrag von sulco-willi »

Hallo Jens,

nach meinen Informationen ist es nicht möglich ein Buch zu kaufen, wenn man nicht Mitglied einer der 3 Gesellschaften ist :cry: . Ich habe selbst schon versucht weitere Bücher zu bekommen, da ich - ich weiß nicht wieviele - Anfragen bekommen habe. Keine Chance! Ich rate dann immer zu versuchen, ein Mitglied zu finden, das kein Interesse an dem Buch hat und bereit ist, es für einen Anderen zu bestellen. ;)

Beste Grüße

Willi
Willi Gertel
Ingelheim
Copiapoa
Beiträge: 19
Registriert: 23. November 2008, 17:31
Kontaktdaten:

Re: Sonderpublikationsreihe der DKG

Beitrag von Copiapoa »

Hallo Willi,

Kompliment zu eurem Buch auch von mir. Ich hätte da mal eine Frage...

Kannst du nähere Angaben zu dem abgebildeten großen Frühbeetkasten machen? Ich wäre dir dankbar.

Besten Dank
Andreas
sulco-willi
Beiträge: 29
Registriert: 12. Oktober 2010, 19:59

Re: Sonderpublikationsreihe der DKG

Beitrag von sulco-willi »

Hallo Andreas,

ich nehme zwar an, dass das nicht das richtige Forum ist um über Frühbeete zu reden, aber vielleicht erlaubt man es uns mal ausnahmsweise. :P

Also, Basis des Frühbeetes ist ein nach Maß gefertigter Tisch der Fa. Kano (einen solchen, 1,25 x 1,25m habe ich im Moment zu verkaufen). In diesen Tisch habe ich entsprechende Teile aus Plexiglas Doppelstegplatten eingeklebt (mit Silicon). Am Boden gibt es zuerst einmal 10cm Styropor, darüber eine Aluplatte 1,5mm, darauf ein 300 Watt Heizkabel und entsprechend Abstandhalter aus klein geschnittenen Stegplatten. Darauf wieder eine Aluplatte 3 mm und fertig ist der Kasten. Alles gut mit viel Silicon abgedichtet. Das Dach ist eine in Aluprofile gefasste Plexiglas Stegplatte. Dazu kommen 2 Fensterheber und im Winter 2 Föne zum Heizen. Gesteuert wird das Ganze über einen herkömmliche Thermostaten mit Fernfühler (Fa. Schwarz).

Soviel in Kürze. Wenn Du Details möchtst, solltest Du mich über Email kontaktieren.

Gruß

Willi
Willi Gertel
Ingelheim
Benutzeravatar
scoparius
Beiträge: 790
Registriert: 20. Mai 2010, 18:39

Re: Sonderpublikationsreihe der DKG

Beitrag von scoparius »

Hallo Willi
Vielen Dank für die (wenn auch enttäuschende) Antwort.
Ich werde noch mal im Kreis der Ortsgruppe herumfragen ob es einen geben sollte der dieses Klasse Buch nicht haben will, oder darf (Vielleicht jemand mit schwerer Sulco- Allergie :mrgreen: )
Grüße, Jens
Copiapoa
Beiträge: 19
Registriert: 23. November 2008, 17:31
Kontaktdaten:

Re: Sonderpublikationsreihe der DKG

Beitrag von Copiapoa »

Besten Dank Willi,

die oben geschriebenen Ausführungen reichen mir voll und ganz.

Liebe Grüße
Andreas
Antworten

Zurück zu „Bücher, Links und andere Literatur“