Kakteen-Software - Pflanzenverwaltung wer hat einen Tipp
Kakteen-Software - Pflanzenverwaltung wer hat einen Tipp
Meine Pflanzensammlung wächst enorm an deshalb suche ich eine Software zur Verwalung der Pflanzen. Wer hat einen Tipp? was setzt ihr ein?
Re: Kakteen-Software - Pflanzenverwaltung wer hat einen Tipp
Hallo
Ich benutze Cactus Base Pro. Ein Kakeenverwaltungsprogramm aus dem englischen Sprachraum. Ich habe im Moment ca 1000 Kakteen und ca 5000 Sämlinge in der Datei.
Positiv daran ist eine angegliederte Datei mit Kulturansprüchen und Lexikon der Pflanzennahmen. Man kann zu jedem Eintrag ein Bild aus der eigenen Photodatei importieren.
Eine Tabellenfunktion ist auf excel konvertierbar falls mal Teile der Auflistung an andere verschickt werden sollen.
Bei Problemen gab es Hilfe in Deutscher Sprache ( 1x per Telefon und mehrmals per email).
Negativ ist das ein Photo in der Karteikarte nur erscheint wenn der Ort und Name in der eigenen Datei nicht verändert wird. (veränderst Du z.B. die Beschriftug einer Bilddatei wird das bild nicht mehr erkannt und nicht mehr angezeigt).
Grüße Jens
Ich benutze Cactus Base Pro. Ein Kakeenverwaltungsprogramm aus dem englischen Sprachraum. Ich habe im Moment ca 1000 Kakteen und ca 5000 Sämlinge in der Datei.
Positiv daran ist eine angegliederte Datei mit Kulturansprüchen und Lexikon der Pflanzennahmen. Man kann zu jedem Eintrag ein Bild aus der eigenen Photodatei importieren.
Eine Tabellenfunktion ist auf excel konvertierbar falls mal Teile der Auflistung an andere verschickt werden sollen.
Bei Problemen gab es Hilfe in Deutscher Sprache ( 1x per Telefon und mehrmals per email).
Negativ ist das ein Photo in der Karteikarte nur erscheint wenn der Ort und Name in der eigenen Datei nicht verändert wird. (veränderst Du z.B. die Beschriftug einer Bilddatei wird das bild nicht mehr erkannt und nicht mehr angezeigt).
Grüße Jens
-
- Beiträge: 361
- Registriert: 22. November 2008, 16:58
- Kontaktdaten:
Re: Kakteen-Software - Pflanzenverwaltung wer hat einen Tipp
Hallo anh23,
ich benutzte ein Datenbank (Paradox 9.0), wo ich mir ein an meine Bedürfnisse angepasstes Formular gemacht habe. Ich denke, dass analoges mit Access auch zu machen ist (wobei ich Access für keine gute Datenbank halte).
Kollegen benutzen ganz simpel Excel (uns sind zufrieden damit). Mit der Auto-Filter-Funktion kann man sehr simpel und gut bestimmte Einträge selektieren und suchen. Bilder kann man natürlich nicht einbinden. geht bei meiner Datenbank auch nicht wirklich gut.
Cactus Base Pro habe ich mir immer nur überlegt, aber nie angeschafft, weil mich die Import-/Exportfunktionen nicht überzeugt haben. Wie sieht es denn hier im Moment aus damit, scoparius?
Bekommt man die Einträge sauber in Excel? Und bekommt man z.B. dbf-Dateien oder Excel-Dateien auch importiert?
Wie sieht es mit Textfeldern aus? Sind die lang genug oder haben diese eine Zeichenbegrenzung?
Viele Grüße
Ulrich Tränkle
ich benutzte ein Datenbank (Paradox 9.0), wo ich mir ein an meine Bedürfnisse angepasstes Formular gemacht habe. Ich denke, dass analoges mit Access auch zu machen ist (wobei ich Access für keine gute Datenbank halte).
Kollegen benutzen ganz simpel Excel (uns sind zufrieden damit). Mit der Auto-Filter-Funktion kann man sehr simpel und gut bestimmte Einträge selektieren und suchen. Bilder kann man natürlich nicht einbinden. geht bei meiner Datenbank auch nicht wirklich gut.
Cactus Base Pro habe ich mir immer nur überlegt, aber nie angeschafft, weil mich die Import-/Exportfunktionen nicht überzeugt haben. Wie sieht es denn hier im Moment aus damit, scoparius?
Bekommt man die Einträge sauber in Excel? Und bekommt man z.B. dbf-Dateien oder Excel-Dateien auch importiert?
Wie sieht es mit Textfeldern aus? Sind die lang genug oder haben diese eine Zeichenbegrenzung?
Viele Grüße
Ulrich Tränkle
Viele Grüße
Ulrich Tränkle
Ulrich Tränkle
Re: Kakteen-Software - Pflanzenverwaltung wer hat einen Tipp
Hallo Ulrich
Export der Tabelle der Aussaaten (in Exel-Datei umgewandelt) habe ich 1x gemacht , war nicht intuitiv zu machen so dass ich eine Anweisung per email von der Hilfe in Deutsch brauchte.
Dann ging es aber gut.
Importieren von excel Datein habe ich noch nicht versucht - es war aber auch nicht nötig , da ich gleich mit Cactus Base angefangen habe und vorher keine Exel datenbank von meinen Pflänzchen existierte.
Wenn man sich selbst eine Datenbank in Excel oder acess macht ist das bestimmt auch gut zu bedienen . Ein Foto zu jeder Pflanze erleichtert die Identifizierung der mehrfach vorhandenen Taxa (welcher tubinicarpus polaskii war das nochmal)
, aber die wenigsten hatten warscheinlich im Vor- EDV Zeitalter in ihrer Karteikartensammlung der eigenen Bestände Fotos eingeklebt und wußten trotdem welche Pflanze welche ist.
Gut an so einer EDV Datenbank ist auch, dass man immer genau weiß wie viele Kakteen von welcher Gattung man so hat -falls man die Datenbank auch regelmäßig pflegt und verstorbenen /weggegebene herausnimmt.
Jens
Export der Tabelle der Aussaaten (in Exel-Datei umgewandelt) habe ich 1x gemacht , war nicht intuitiv zu machen so dass ich eine Anweisung per email von der Hilfe in Deutsch brauchte.
Dann ging es aber gut.
Importieren von excel Datein habe ich noch nicht versucht - es war aber auch nicht nötig , da ich gleich mit Cactus Base angefangen habe und vorher keine Exel datenbank von meinen Pflänzchen existierte.
Wenn man sich selbst eine Datenbank in Excel oder acess macht ist das bestimmt auch gut zu bedienen . Ein Foto zu jeder Pflanze erleichtert die Identifizierung der mehrfach vorhandenen Taxa (welcher tubinicarpus polaskii war das nochmal)

Gut an so einer EDV Datenbank ist auch, dass man immer genau weiß wie viele Kakteen von welcher Gattung man so hat -falls man die Datenbank auch regelmäßig pflegt und verstorbenen /weggegebene herausnimmt.
Jens
Re: Kakteen-Software - Pflanzenverwaltung wer hat einen Tipp
Danke für den Tipp mit der Software. gibts da irgendwo eine Demoversion, habe ich leider keine gefunden. interessant zu wissen wäre auch, kann ich nur ein Bild anfügen? oder gehen da auch mehrere?
Derzeit arbeite ich auch mit Excel, aber das wir auf dauer unübersicherlich und Bilder kann ich nur als Link anfügen.
Für Aussaaten finde ich Excel gut geeignet, aber zur Sammlungsverwaltung ist das ziemlich umübersichtlich.
hatte auch schon überlegt mit einer Datenbank was zu machen, hab aber eigentlich keine zeit dafür und dachte ich kaufe was vorgefertigtes...
Derzeit arbeite ich auch mit Excel, aber das wir auf dauer unübersicherlich und Bilder kann ich nur als Link anfügen.
Für Aussaaten finde ich Excel gut geeignet, aber zur Sammlungsverwaltung ist das ziemlich umübersichtlich.
hatte auch schon überlegt mit einer Datenbank was zu machen, hab aber eigentlich keine zeit dafür und dachte ich kaufe was vorgefertigtes...
- Cay
- Moderator
- Beiträge: 483
- Registriert: 22. November 2008, 23:51
- Wohnort: Mitten in Schleswig-Holstein
Re: Kakteen-Software - Pflanzenverwaltung wer hat einen Tipp
Hallo,
für mich bin ich leider noch immer nicht zu einer anständigen Lösung gekommen.
Weitere Recherchen brachten mich zu dieser Lösung:
http://bauble.belizebotanic.org/
Das ganze läuft mit einer SQL DB. Hat eventuell jemand damit Erfahrung?
Es ist nicht sonderlich anspruchsvoll aber umsonst.
Viele Grüße
Cay
für mich bin ich leider noch immer nicht zu einer anständigen Lösung gekommen.
Weitere Recherchen brachten mich zu dieser Lösung:
http://bauble.belizebotanic.org/
Das ganze läuft mit einer SQL DB. Hat eventuell jemand damit Erfahrung?
Es ist nicht sonderlich anspruchsvoll aber umsonst.
Viele Grüße
Cay