Lophophora jordania
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 11. Juli 2010, 19:36
Lophophora jordania
Hallo,
ich habe in einem Gartencenter,bei dieser Pflanze auf einem Schild gelesen:,,Naturhybride,,.
Was bedeutet das?
ich habe in einem Gartencenter,bei dieser Pflanze auf einem Schild gelesen:,,Naturhybride,,.
Was bedeutet das?
Grüße von Tina
Re: Lophophora jordania
Hallo Tina,
zuerst muß ich den Namen berichtigen. Die Pflanze heißt Lophophora jourdaniana.
Hybriden sind Nachkommen von Pflanzen, an deren Entstehung zwei Elternpflanzen von verschiedenen Arten beteiligt sind. Dies kann gewollt geschehen, indem man Blütenstaub (Pollen) von der Pflanze X auf die Blüte der Pflanze Y überträgt. Die hieraus entstehenden neuen Pflanzen nennt man Hybriden. Der Vorgang passiert aber auch in der Natur durch Insekten oder den Wind oder durch andere Umstände. Diese neuen Pflanzen, die hieraus entstehen, nennt man Naturhybriden, weil sie ohne unser Zutun in der Natur entstanden sind. Auch sie haben Merkmale von beiden Elternteilen. Ob Lophophora jourdaniana eine solche Naturhybride ist kann ich nicht sagen.
Das ist vielleicht nicht so ganz wissenschaftlich ausgedrückt, aber es ist wohl im Grunde richtig.
zuerst muß ich den Namen berichtigen. Die Pflanze heißt Lophophora jourdaniana.
Hybriden sind Nachkommen von Pflanzen, an deren Entstehung zwei Elternpflanzen von verschiedenen Arten beteiligt sind. Dies kann gewollt geschehen, indem man Blütenstaub (Pollen) von der Pflanze X auf die Blüte der Pflanze Y überträgt. Die hieraus entstehenden neuen Pflanzen nennt man Hybriden. Der Vorgang passiert aber auch in der Natur durch Insekten oder den Wind oder durch andere Umstände. Diese neuen Pflanzen, die hieraus entstehen, nennt man Naturhybriden, weil sie ohne unser Zutun in der Natur entstanden sind. Auch sie haben Merkmale von beiden Elternteilen. Ob Lophophora jourdaniana eine solche Naturhybride ist kann ich nicht sagen.
Das ist vielleicht nicht so ganz wissenschaftlich ausgedrückt, aber es ist wohl im Grunde richtig.
Grüsse Kurt
Re: Lophophora jordania
Hallo zusammen,
Lophophora jourdaniana ist in der Natur nicht bekannt:Kulturhybride
Kurt das mit dem Hybriden hast du super beschrieben
wünsche euch noch ein schönen Tag
viele grüße
torsten (P.occulta)
Lophophora jourdaniana ist in der Natur nicht bekannt:Kulturhybride
Kurt das mit dem Hybriden hast du super beschrieben

wünsche euch noch ein schönen Tag
viele grüße
torsten (P.occulta)
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Lophophora jordania
Hallo zusammen
Hallo Herbert der sagt Lophophora in der Natur nicht bekannt:Kulturhybride
habe es ja von dort
viele grüße
Torsten (P.occulta)
Hallo Herbert der sagt Lophophora in der Natur nicht bekannt:Kulturhybride
habe es ja von dort

viele grüße
Torsten (P.occulta)
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 11. Juli 2010, 19:36
Re: Lophophora jordania
Vielen Dank für eure Antworten
und Kurt
das ist wirklich gut erklärt.Danke
und Kurt
das ist wirklich gut erklärt.Danke
Grüße von Tina
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 11. Juli 2010, 19:36
Re: Lophophora jordania
Danke Cabac für die Antwort,
habe ich wieder etwas dazu gelernt.
Grüße von tina
habe ich wieder etwas dazu gelernt.
Grüße von tina
Grüße von Tina
-
- Beiträge: 288
- Registriert: 23. Dezember 2010, 18:07
Re: Lophophora jordania
Hallo, Heute blühte eine meiner jourdanianas, mir wär lieber wenn zwei gleichzeitig geblüht hätten (poppen),aber vielleicht klappts später mal,lg. Martin
Re: Lophophora jordania
DAS konnte ich heute zum ersten Mal versuchen, mal schauen ob es auch Samen gibt.CABAC hat geschrieben: wer sich die Mühe macht und Lophophora jourdaniana bestäubt bekommt meistens auch Früchte zusehen
Anbei noch zwei Bilder, die erste Pflanze habe ich dieses Jahr beim Münchner Treffen erstanden, heute blühte sie das erste Mal bei mir. Die Pflanze auf dem 2. Foto habe ich 2009 selber gesät, der Samen stammte von Köhres. 2010 wurde sie tief gepfropft, vor ein paar Tagen blühte sie das erste Mal. Auf beiden Bildern erkennt man gut die charaktaristischen rosa Staubfäden.




Bis bald mal wieder!