Hallo,
kann jemand die Beute von unserer letzten OG-Weihnachtsfeier identifizieren? Schöne Pflänzchen, aber leider ohne Etikett.
Herzlichen Dank.
Viele Grüße
Andreas
Unbekannte Mammillarien
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 3. Mai 2010, 22:19
Re: Unbekannte Mammillarien
Bei der weißblütigen Pflanze vermute ich karwinskiana ssp. nejapensis aus Oaxaca. Bei den grünen Mammillarien ist die Benennung ein Glücksspiel, wenn man Daten über die Herkunft nicht kennt.
Viel Spaß mit den Pflanzen
Viel Spaß mit den Pflanzen
Re: Unbekannte Mammillarien
Hallo Regenbogen21,
danke für den Hinweis. Passt.
Habe mal ein bisschen gegoogelt. Die weißblühende Pflanze scheint mir eher M. karwinskiana als deren var. nejapensis zu ein. Letztere hat wohl längere Dornen. Oder liege ich da falsch?
Herzliche Grüße
Andreas
danke für den Hinweis. Passt.

Habe mal ein bisschen gegoogelt. Die weißblühende Pflanze scheint mir eher M. karwinskiana als deren var. nejapensis zu ein. Letztere hat wohl längere Dornen. Oder liege ich da falsch?
Herzliche Grüße
Andreas
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 3. Mai 2010, 22:19
Re: Unbekannte Mammillarien
Hallo
Das mit den längeren Dornen könnte ein Hinweis sein. Bleibe aber trotzdem bei nejapensis. Diese dichte Axillenwolle ist kein Merkmal von karwinskiana. Nach Reppenhagen (Mammillaria 2) variiert die Dornenlänge bei nejapensis auch von 2(!-passt)-40mm.
Auf den karwinskiana Formenkreis können wir uns allemal einigen.
Schönes Wochenende
Gruß
Regenbogen
Das mit den längeren Dornen könnte ein Hinweis sein. Bleibe aber trotzdem bei nejapensis. Diese dichte Axillenwolle ist kein Merkmal von karwinskiana. Nach Reppenhagen (Mammillaria 2) variiert die Dornenlänge bei nejapensis auch von 2(!-passt)-40mm.
Auf den karwinskiana Formenkreis können wir uns allemal einigen.
Schönes Wochenende
Gruß
Regenbogen
Re: Unbekannte Mammillarien
Hallo Regenbogen,
alles klar, beuge mich dem Fachwissen. Die Pflanze steht jetzt als M. karwinskiana ssp. nejapensis bei mir.
Da hätte ich dann auch noch ein weiteres Pflänzchen zur Identifikation.
Irgendeine Idee, was für eine Mammillaria es ein könnte?
Herzliche Grüße
Andreas
alles klar, beuge mich dem Fachwissen. Die Pflanze steht jetzt als M. karwinskiana ssp. nejapensis bei mir.
Da hätte ich dann auch noch ein weiteres Pflänzchen zur Identifikation.
Irgendeine Idee, was für eine Mammillaria es ein könnte?
Herzliche Grüße
Andreas