Unbenannte Parodia (zitronengelb)

Antworten
Benutzeravatar
scoparius
Beiträge: 790
Registriert: 20. Mai 2010, 18:39

Unbenannte Parodia (zitronengelb)

Beitrag von scoparius »

Hallo kann jemand diesem Kaktus einen Namen geben?
Parodia spec. 2010 Juli27 004_klein.jpg
Parodia spec. 2010 Juli27 006_klein.jpg
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Unbenannte Parodia (zitronengelb)

Beitrag von P.occulta »

Hallo scoparius

Ich würde sagen es ist eine Parodia riojensis.

Vielleicht hat jemand eine andere Meinung???

Eine schöne Parodia hast du da.

wünsche euch noch ein schönen Abend

viele Grüße

Torsten (P.occulta)
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
scoparius
Beiträge: 790
Registriert: 20. Mai 2010, 18:39

Re: Unbenannte Parodia (zitronengelb)

Beitrag von scoparius »

Hallo Torsten
Vielen Dank für den schnellen Expertentipp!
Jens
Benutzeravatar
scoparius
Beiträge: 790
Registriert: 20. Mai 2010, 18:39

Re: Unbenannte Parodia (zitronengelb)

Beitrag von scoparius »

Die Parodia riojensis wurde wie es aussieht mit zu P. microsperma ssp. microsperma eingezogen?
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Unbenannte Parodia (zitronengelb)

Beitrag von P.occulta »

Hallo scoparius

Ja das stimmt Parodia microsperma ssp. catamarcensis var.riojensis

viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
Hardy_whv
Beiträge: 305
Registriert: 22. November 2008, 16:45
Wohnort: Sande/Friesland
Kontaktdaten:

Re: Unbenannte Parodia (zitronengelb)

Beitrag von Hardy_whv »

P.occulta hat geschrieben:Ja das stimmt Parodia microsperma ssp. catamarcensis var.riojensis

Hallo,


wenn ich den ICBN richtig verstehe, sind mehr als zwei Epithetons unterhalb der Gattung nicht zulässig (ICBN Art. 6.7). D.h. unterhalb der Art handelt es sich entweder um eine Subspezies oder eine Varietät. Eine Varietät einer Subspezies einer Art wären drei Epithetons.

Parodia riojensis ist zu Parodia microsperma gestellt worden, ich weiß aber nicht, ob zu ssp. microsperma oder zu ssp. horrida.


Gruß,

Hardy Bild
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Unbenannte Parodia (zitronengelb)

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,

Die Parodia riojensis wird nicht unter horrida gestellt sondern unter catamarcensis.

Laut John Brickwood und Fahr Dok .

wünsche allen noch ein schönen Tag

viele Grüße

Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
scoparius
Beiträge: 790
Registriert: 20. Mai 2010, 18:39

Re: Unbenannte Parodia (zitronengelb)

Beitrag von scoparius »

Hallo Torsten,
ich habe mal im New Cactus Lexicon nachgeschaut.
Hier wird Parodia catamarcensis nicht mehr als eigene spezies oder subspezies geführt sondern zu P. microsperma ssp. microsperma gestellt.
Im Kakteen Atlas von Preston Mafham wird eine Parodia roverdensis abgebildet, diese wird allerdings als leicht kindelnd beschrieben. Meine Pflanze macht in der Hinsicht keine Anstalten, obwohl sie alt genug dafür sein dürfte
Könntest Du die Quelle -John Brickwood und Fahr Dok- noch ein bisschen ausführlicher benennen?
Besten Dank, Jens
Benutzeravatar
scoparius
Beiträge: 790
Registriert: 20. Mai 2010, 18:39

Re: Unbenannte Parodia (zitronengelb)

Beitrag von scoparius »

Hallo CABAC,
Vielen Dank für die Klasse Darstellung der beiden Parodia Taxa.
Meinst Du mit Dornenzählen die Anzahl von Mittel und Randdornen pro Areole? Die Mitteldornen wären hier die dunkleren und die Randdornen alle eher weißlichen ?

Parodia spec. 2010 06 13 063_klein.jpg
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Unbenannte Parodia (zitronengelb)

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,

Hallo Herbert dein Samenfoto zum vergleich microsperma und Protoparodia ist Top(super gemacht).

Ich habe mich in den letzten Tagen internsiver mit den Parodien microsperma,horrida und co. beschäftigt.
Es ist nicht ganz so einfach finde das man da schnell ein bisschen durcheinander kommt.
Es ist ja klar das wenn man schon an den Standorten war,die ganze Sache anderst sieht gerade was Varietäten und Standortformen betrifft einer der noch nie am Standort war (wie ich) für den ist es noch schwieriger das alles einzuschätzen.

Ich bin ein großer Parodienliebhaber,wenn jemand sich für die Gattung Parodia interessiert und nicht die eine oder andere Quelle hat,der wird die eine oder andere schöne Form,Art der Gattung erst gar nicht kennen das ist "leider" so.

Zu Mr.Hunt und Co, die sollten sich mal Fragen,ob das alles so richtig war was die da so gemacht haben.In meinen Augen haben die eher was kaputt gemacht und ich werde mich für meine Kritik nicht entschuldigen-das ist meine Meinung.

Ich wünsche allen noch ein schönen Tag

Viele Grüße

Torsten (P.occulta)
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Unbenannte Parodia (zitronengelb)

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,

Ich möchte mich verbessern in meinen letzten Satz Mr.Hunt und Co.
Eher etwas "kaputt" gemacht ist vielleicht falsch ausgedrückt eher "geschädigt" ist glaub ich besser ausgedrückt.

wünsche euch noch ein schönen Tag

Viele Grüße

Torsten (P.occulta)
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
scoparius
Beiträge: 790
Registriert: 20. Mai 2010, 18:39

Re: Unbenannte Parodia (zitronengelb)

Beitrag von scoparius »

Hallo CABAC
Puh da bin ich aber froh dass ich noch nicht zum zählen gekommen bin. Mit gießen und pflegen und mich darüber freuen hab ich schon mal angefangen. :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Leeres Etikett“