Wie die Überschrift vermuten lässt soll es hier um Akersia roseiflora gehen. Das stimmt aber nur zum Teil. Denn eigentlich wollte ich schreiben "Akersia roseiflora?! Oder ein Beitrag zur Disskusion über Nomenklatur/Taxonomie". Aber nun möchte ich noch einmal ganz auf Anfang zurückspuhlen. Letzten Sonntag habe ich der Kakteenschau im Chemnitzer Botanischen Garten einen Besuch abgestattet. Die OG Chemnitz und OG Zwickau veranstallten diese jedes Jahr zusammen. Wie immer gab es wunderschöne Pflanzen in voller Blühte zu bestaunen. Aber was wäre eine Kakteenschau ohne Verkauf

Wie kommt man nun auf die Nomenkladur/Taxonomie zu sprechen? Als ich meinen Verdacht durch andere Kakteenfreunde bestätigen lassen wollte habe ich (ähnlich wie hier) zwei Bilder der Pflanze und meine Vermutung in einem anderen Forum veröffentlicht. Interessanterweise wurde dort aber weniger über meine Pflanze diskutiert, sondern eher über die Taxonomie. Ich kann nun nicht gerade behaupten das ich ein "alter Hase" bin, was Kakteen und andere Sukkulenten betrifft. Aber eines ist mir schon seit einigen Jahren aufgefallen. Die neue Taxonomie erscheint mir an vielen Stellen sehr unverständlich und kaum nachvollziehbar. So auch in diesem Fall. Disskusionspunkt war mehr oder weniger das Akersia nun zu Cleistocactus samaipatanus gestellt wurde und diese selbst ja nun unter Borzicactus samaipatanus bekannt ist. Dabei kann ich kaum verstehen wieso das so sein sollte. Vergleicht man allein die Blüten miteinander, so sind diese allesamt unterschiedlich. Wie gesagt ich habe nie eine Akersia gesehen (bis auch meine 5 Sämlinge, aber die sind erst ein halbes Jahr alt

Das was ich für Cleistocactus samaipatanus halte.

die ersten beiden Blüten haben sich heute geöffnet

Ich hoffe das ich damit vielleicht einen Diskussionspunkt liefern konnte. Bin gespannt auf Eure Meinungen!
In diesem Sinne einen schönen Tag wünscht
Immanuel
