50 Jahre Mitglied in der DKG

Antworten
perez-suares
Beiträge: 395
Registriert: 22. November 2008, 14:42

50 Jahre Mitglied in der DKG

Beitrag von perez-suares »

2022 erhielt ich von der DKG eine Ehrenurkunde für 50 jährige Mitgliedschaft dazu ein Heft über die Geschichte der DKG.
Ich sprach daraufhin mit Thomas Brand, ob ich nicht einmal einen Bericht schreiben solle, über meine lange Zeit mit der Beschäftigung
mit Kakteen und Sukkulenten. Thomas stimmte zu, und er erhielt meinen Bericht mit vielen Bildern.
Aber seit dieser Zeit erhielt ich keine Imformation mehr.
Die DKG ist nur eine Liebhabergesellschaft, und auch die KuaS ist keine botanische Fachzeitschrift. Ich gehe auch davon aus, dass die
meisten Mitglieder, so wie auch ich, kein botanisches Fachwissen haben, nur Liebe zu Pflanzen---.
Ich wünsche euch ein gesundes und frohes neues Jahr, ein Dank für Eure Beiträge und behaltet den "grünen" Daumen.
Saludos de Gran Canaria
perez-suares
Dateianhänge
Pachypodium windsorii, Blüten.jpg
Pachypodium lamerei, Blüten.jpg
Cyphostemma spec.  SA, 12.23.jpg
Benutzeravatar
michael
Moderator
Beiträge: 1781
Registriert: 1. September 2008, 14:58
Wohnort: Niedersteinbach
Kontaktdaten:

Re: 50 Jahre Mitglied in der DKG

Beitrag von michael »

Hallo,

na dann von mir nachträglich Glückwunsch zur 50-jährigen Mitgliedschaft. Es werden sicher nicht mehr viele sowas erleben.
viele Grüsse
michael
---
meine Kakteen und Sukkulenten
perez-suares
Beiträge: 395
Registriert: 22. November 2008, 14:42

Re: 50 Jahre Mitglied in der DKG

Beitrag von perez-suares »

Thomas Brand hat mir heute geschrieben,
es ist leider zuviel Arbeit angefallen, dadurch ist ein große Verzögerung aufgetreten.
perez-suares
perez-suares
Beiträge: 395
Registriert: 22. November 2008, 14:42

Re: 50 Jahre Mitglied in der DKG

Beitrag von perez-suares »

Seit 1972 bin ich Mitglied in der DKG, 2023 wollt ich einen kleinen Bericht über diese 50 Jahre in der KuaS schreiben, leider gab es
dafür keinen Platz. Deshalb heute zum Abschied aus der DKG in diesem Jahr diesen Bericht mit ein paar Fotos.
perez-suares
Dateianhänge
Übernachtung am Pacific.jpg
Turbinicarpus lauii.jpg
Pachypodium lamerei Finca.jpg
Obregonia denegrii Cristate.jpg
Lophophora diffusa  mit Blüten.jpg
La nina esta vendiendo leguano.jpg
H.-D. Jaumavetal, Echinocactus ingens.jpg
Ciapas bei Palenque.jpg
Ariocarpus scaphorostrus, Rayonestal.jpg
934,SA,Colesammlung.jpg
732,SA,Elephant.JPG
556,SA,Watsonia aletroides.jpg
415,SA,Gibbaeum.jpg
412,SA,Onyxherde im Feld.jpg
382,SA,Aloe lineataxcomptonii.jpg
206,SA,Mesem spec. (.jpg
82,SA,Pinguine bei Simonstown.jpg
53,SA,Kirstenbosch.JPG
47,SA, Heinz-Dieter auf dem Tafelberg.jpg
50 Jahre DKG (1).odt
(26.71 KiB) 58-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Shamrock
Beiträge: 15
Registriert: 18. März 2023, 20:58
Wohnort: Oberfranken, hart an der Grenze zu Mittelfranken

Re: 50 Jahre Mitglied in der DKG

Beitrag von Shamrock »

Danke für den schönen Bericht samt der schönen Fotos!
Aber warum "Abschied aus der DKG"?
perez-suares
Beiträge: 395
Registriert: 22. November 2008, 14:42

Re: 50 Jahre Mitglied in der DKG

Beitrag von perez-suares »

Hallo Shamrock,
wenn man alt ist, muss man manche Dinge auch mal beenden.
Ich bin nur wenige Monate in Deutschland und kaum mehr Verbindungen zur DKG.
Mit herzlichen Grüßen
perez-suares
Benutzeravatar
Shamrock
Beiträge: 15
Registriert: 18. März 2023, 20:58
Wohnort: Oberfranken, hart an der Grenze zu Mittelfranken

Re: 50 Jahre Mitglied in der DKG

Beitrag von Shamrock »

Den Informationsgehalt der KuaS, die Samenverteilung, die Sonderpublikationen, etc., etc. - das kann man doch auch alles außerhalb Deutschlands nutzen!
Antworten

Zurück zu „Fragen zur DKG“