Hallo,
ich habe Stecklinge von einer Rhipsalis eingesammelt. Auf dem Etikett stand: RHIPSALIS HEIDELBERG. Sämtliche befragte Informationsquellen glänzen jetzt nicht gerade mit Wissen über diese Art / Sorte. Bei fremdsprachigen Quellen sorgt die Übersetzung per Programm, dann für noch mehr Verwirrung und bringt keine neuen Erkenntnisse.
Hier im Forum hoffe ich jetzt auf Hilfe durch geballtes Schwarmwissen.
Vielen Dank im Voraus
Rhipsalis heidelberg oder Rhipsalis 'Heidelberg'
Rhipsalis heidelberg oder Rhipsalis 'Heidelberg'
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.

Re: Rhipsalis heidelberg oder Rhipsalis 'Heidelberg'
Hallo Thomas,
Rhipsalis 'Heidelberg' ist ein Kultivar-Name. Die ursprüngliche Pflanze stammt aus dem Botanischen Garten in Heidelberg, daher der Name.
Ich denke, Rhipsalis 'Heidelberg' ist einfach eine Form von R. puniceodiscus. Irgendwelche relevanten Unterschiede zur Nominatform sehe ich nicht. Der Name könnte im Prinzip "eliminiert" werden, aber da er nun mal in der Welt ist und der Kultivar auch in größerem Umfang gärtnerisch vermehrt wurde, muss man damit leben.
Herzliche Grüße
Andreas
Rhipsalis 'Heidelberg' ist ein Kultivar-Name. Die ursprüngliche Pflanze stammt aus dem Botanischen Garten in Heidelberg, daher der Name.
Ich denke, Rhipsalis 'Heidelberg' ist einfach eine Form von R. puniceodiscus. Irgendwelche relevanten Unterschiede zur Nominatform sehe ich nicht. Der Name könnte im Prinzip "eliminiert" werden, aber da er nun mal in der Welt ist und der Kultivar auch in größerem Umfang gärtnerisch vermehrt wurde, muss man damit leben.
Herzliche Grüße
Andreas
Re: Rhipsalis heidelberg oder Rhipsalis 'Heidelberg'
Hallo Andreas und danke,
man hat einfach zuviele Bücher. Da wird ein kleines Büchlein wie F. Süpplies "Rhipsalis & Lepismium" schonmal übersehen.
Unter R. puniceodiscus wird dort die Rhipsalis 'Heidelberg' als Hybride aus Rhipsalis puniceodiscus und Rhipsalis neves-armondi beschrieben.
man hat einfach zuviele Bücher. Da wird ein kleines Büchlein wie F. Süpplies "Rhipsalis & Lepismium" schonmal übersehen.
Unter R. puniceodiscus wird dort die Rhipsalis 'Heidelberg' als Hybride aus Rhipsalis puniceodiscus und Rhipsalis neves-armondi beschrieben.
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
