Hallo zusammen,
anbei nochmals drei Arten denen ich keine Namen zuordnen kann bzw. nicht weiß, ob er stimmt. Vielleicht könnt ihr ja nochmal helfen.
Viele Grüße
Ulrich Tränkle
Crassulaceen Namuskluft Namibia Teil 2
-
- Beiträge: 361
- Registriert: 22. November 2008, 16:58
- Kontaktdaten:
- Thomas Brand
- Beiträge: 639
- Registriert: 23. November 2008, 16:24
- Wohnort: Rastede
Re: Crassulaceen Namuskluft Namibia Teil 2
Moin Herr Tränkle,
bei der ersten Pflanze tippe ich auf Tylecodon reticulatus.
beste Grüße
Thomas Brand
bei der ersten Pflanze tippe ich auf Tylecodon reticulatus.
beste Grüße
Thomas Brand
-
- Beiträge: 445
- Registriert: 10. Februar 2009, 19:47
Re: Crassulaceen Namuskluft Namibia Teil 2
Hallo Ulrich !
Die erste Pflanze könnte neben T. reticulatus noch T. hallii sein.
Bei der zweiten hab ich leider gar keine Ahnung.
Bei der dritten würde ich zustimmen, das sieht nach C. tomentosa aus.
Die Anfrage bezüglich der Identifizierung habe ich gerade abgeschickt, mal kucken was dabei rumkommt.
Ciao Tobias
Die erste Pflanze könnte neben T. reticulatus noch T. hallii sein.
Bei der zweiten hab ich leider gar keine Ahnung.
Bei der dritten würde ich zustimmen, das sieht nach C. tomentosa aus.
Die Anfrage bezüglich der Identifizierung habe ich gerade abgeschickt, mal kucken was dabei rumkommt.
Ciao Tobias
-
- Beiträge: 361
- Registriert: 22. November 2008, 16:58
- Kontaktdaten:
Re: Crassulaceen Namuskluft Namibia Teil 2
Hallo Thomas und Tobias,
vielen Dank für die Antworten und die Weiterleitung der Bilder. Um das Tylecodon werde ich mich nun mal mehr kümmern, nachden ich weiß, in welcher Richtung ich suchen muss.
Ich habe es Anfangs mit dem "alten" dreibändigen Jacobsen versucht, aber bei den vielen Arten wird man völlig irre und die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale sind in diesen Büchern und allen anderen leider auch nicht herauszufinden.
Viele Grüße
Ulrich Tränkle
vielen Dank für die Antworten und die Weiterleitung der Bilder. Um das Tylecodon werde ich mich nun mal mehr kümmern, nachden ich weiß, in welcher Richtung ich suchen muss.
Ich habe es Anfangs mit dem "alten" dreibändigen Jacobsen versucht, aber bei den vielen Arten wird man völlig irre und die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale sind in diesen Büchern und allen anderen leider auch nicht herauszufinden.
Viele Grüße
Ulrich Tränkle
Viele Grüße
Ulrich Tränkle
Ulrich Tränkle
-
- Beiträge: 445
- Registriert: 10. Februar 2009, 19:47
Re: Crassulaceen Namuskluft Namibia Teil 2
Hallo Ulrich !
Auch hier hat das suchen ein Ende.
Bei der ersten Pflanze dachte Derek zuerst an Tylecodon buchholtzianus. Da ihm dafür aber die Infloreszenzen zu lang sind ist auch seine Meinung, Tylecodon hallii.
Zweite Pflanze = Crassula fusca (in der Sonne wird sie meistens kräftig rot)
Dritte Pflanze = Crassula tomentosa
Once again, many thanks to Derek Tribble !
Ciao Tobias
Auch hier hat das suchen ein Ende.
Bei der ersten Pflanze dachte Derek zuerst an Tylecodon buchholtzianus. Da ihm dafür aber die Infloreszenzen zu lang sind ist auch seine Meinung, Tylecodon hallii.
Zweite Pflanze = Crassula fusca (in der Sonne wird sie meistens kräftig rot)
Dritte Pflanze = Crassula tomentosa
Once again, many thanks to Derek Tribble !
Ciao Tobias
-
- Beiträge: 361
- Registriert: 22. November 2008, 16:58
- Kontaktdaten:
Re: Crassulaceen Namuskluft Namibia Teil 2
Hallo Tobias,
spitze und vielen Dank. Und ebenfalls vielen Dank an Derek Tribble.
Viele Grüße
Ulrich Tränkle
spitze und vielen Dank. Und ebenfalls vielen Dank an Derek Tribble.
Viele Grüße
Ulrich Tränkle
Viele Grüße
Ulrich Tränkle
Ulrich Tränkle