sieht toll aus. Da habe ich ja Glück, bei mir stehen im Freien nur zwei Agaven und eine größere Cylindropuntia imbricata.

-
aaaah - besonders sehr schön!
Manfredo hat geschrieben: 25. September 2020, 07:51 Hallo zusammen,
>>>
<<<
aaaah - besonders sehr schön!![]()
Viele Grüße an Dr. Wislizenus.
Manfredo
Na dann auf nach Rom. . .JürgenKS hat geschrieben: 27. September 2020, 08:05 Hallo K.W.,
ich habe noch nie so viele "Bischöfe" zusammen gesehen.![]()
Guten Abend Jürgen,Einen schönen Cereus peruvianus monstrosus habe ich auch, nur kein besseres Foto momentan.
Hallo K.W.,K.W. hat geschrieben: 27. September 2020, 23:33
(ich habe in den letzten beiden Jahren sehr viele Pflanzen durch Fusarium (Trockenpilz) verloren.
Der Pilz kann u.a. von Mäusen übertragen werde; und ich hatte viele Mäuse im Gewächshaus. . . )
-
in der beeindruckenden Größe habe ich nichts zu bieten. . .
Muß die Pflanzen endlich mal umtopfen, neue Töpfe haben sie schon.![]()
Herzliche Grüße
K.W.
JürgenKS hat geschrieben: 28. September 2020, 07:59 >>>
<<<
Der Cereus peruvianus erfreut mich sehr, der wächst recht stark, mal an der einen und mal an der anderen Stelle.![]()
-
Signatur.jpg