Komische schwarze Flecken
Komische schwarze Flecken
Hallo liebe Kakteenfreunde,
Ich habe hier einen Kaktus und der hat komische schwarze Flecken.
Kann mir da jemand weiterhelfen was das ist?
Ich habe schon im Internet gesucht aber leider nichts gefunden. Könnte dies ein Rußtaupilz sein?
Weiss jemand welche Art von Kaktus das ist und ob die Haltung so richtig ist?
Danke und liebe Grüße
Enrico
Ich habe hier einen Kaktus und der hat komische schwarze Flecken.
Kann mir da jemand weiterhelfen was das ist?
Ich habe schon im Internet gesucht aber leider nichts gefunden. Könnte dies ein Rußtaupilz sein?
Weiss jemand welche Art von Kaktus das ist und ob die Haltung so richtig ist?
Danke und liebe Grüße
Enrico
Re: Komische schwarze Flecken
Hallo,
Zu den Flecken kann ich nichts sagen, da kommt bestimmt noch kompetente Antwort.
Kann es sein, dass die Pflanze länger zu feucht stand?
Der Standort in der Sonne im Freien über den Sommer bekommt den meisten Kakteen gut.
Es könnte sich um einen aus der Gattung Echinopsis handeln, obwohl mir die Bedornung hierfür etwas groß erscheint.
Auch hierzu gibt es bestimmt noch kundigere Antworten.
Der linke Kaktus auf dem zweiten Bild ist ein Echinopsis pachanoi, früher Trichocereus pachanoi.
-
Cleistocactus strausii
Re: Komische schwarze Flecken
Hallo zusammen, vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ja den San-pedro-Kaktus (trichocereus pachanoi) habe ich mir selbst gekauft. Ein paar unter anderem diesen erkrankten Kaktus habe ich geschenkt bekommen.
Ich hätte diesen Kaktus vom Aussehen her in die Pachycereus Ecke gestellt aber wie gesagt bin mir da gar nicht so sicher.
Ok dann muss ich die zwei befallenen Kakteen leider entsorgen schade
Ich hätte diesen Kaktus vom Aussehen her in die Pachycereus Ecke gestellt aber wie gesagt bin mir da gar nicht so sicher.
Ok dann muss ich die zwei befallenen Kakteen leider entsorgen schade
Re: Komische schwarze Flecken
@jürgen:
Also bei mir stand sie nicht zu lange feucht. Darauf achte ich strikt, aber kann natürlich sein, dass sie vorher feucht stand
Habe mir auch schon mehrere Kakteenbücher (u. A. Das grosse Kakteen Lexikon) gekauft und gelesen 
Also bei mir stand sie nicht zu lange feucht. Darauf achte ich strikt, aber kann natürlich sein, dass sie vorher feucht stand


Re: Komische schwarze Flecken
Guten Morgen Enrico,
der gezeigte Kaktus mit schwarzen Flecken könnte ein Echinocereus sein. Das ist aber unerheblich für die weitere Vorgehensweise.
Die Pflanze sollte bei maximaler Frischluft, minimaler Feuchtigkeit und, wenn machbar, viel Luftbewegung leben.
Entsorgen würde ich nicht - aber ich bin halt Romantiker.
Wenn es Pilz ist, das denke ich auch, wird eine gesunde Pflanze nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.
Die Sopren sind sowieso immer und überall. . .
Herzliche Grüße
K.W.
der gezeigte Kaktus mit schwarzen Flecken könnte ein Echinocereus sein. Das ist aber unerheblich für die weitere Vorgehensweise.
Die Pflanze sollte bei maximaler Frischluft, minimaler Feuchtigkeit und, wenn machbar, viel Luftbewegung leben.
Entsorgen würde ich nicht - aber ich bin halt Romantiker.
Wenn es Pilz ist, das denke ich auch, wird eine gesunde Pflanze nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.
Die Sopren sind sowieso immer und überall. . .
Herzliche Grüße
K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
- Thomas Brand
- Beiträge: 639
- Registriert: 23. November 2008, 16:24
- Wohnort: Rastede
Re: Komische schwarze Flecken
Moin,
diese Schwarzverfärbung ist sicher kein Rußtaupilz (erstes Posting).
Die Vermutung, es sei ein Pilz ursächlich, kann richtig sein. Möglicherweise wäre dieser aber auch nur die Folge einer suboptimalen Versorgung ...
Aber anhand dieser Fotos ist eine sichere Diagnose schlichtweg unseriös.
Es sind zwei Pflanzen in dieser Schale betroffen, sie zeigen dunkle Verfärbungen an den Rippen, insbesondere an den Schultern, also im jüngeren Bereich. Es lässt sich nicht erkennen, ob die Schädigung nach einer Seite gerichtet ist (Sonnenseite?). Es ist nicht auszuschließen, dass das ein Hitzeschaden ist: Auftreten an den Rippenkanten, Chlorosen, Schrumpfungsfalten (kaum zu erkennen, aber möglich - bessere Bilder könnten Aufschluss geben), eher trocken gehalten ... - andererseits sieht man auch an einer tieferen Areole einen dunklen Fleck, was ein Gegenargument sein könnte.
Kurzum: Nix Genaues weiß man nicht.
Wenn die Pflanzen in irgendeiner Form wertvoll sind, dann separieren und beobachten, die Kulturbedingungen überprüfen - zu trocken, zu heiß, zu sonnig? Eine Fungizidbehandlung wäre sinn-, weil wirkungslos.
Wenn die Pflanzen nicht so wichtig sind, dann sollte über die Entsorgung der gesamten Schale (für ganz Vorsichtige) nachgedacht werden.
beste Grüße
Thomas
diese Schwarzverfärbung ist sicher kein Rußtaupilz (erstes Posting).
Die Vermutung, es sei ein Pilz ursächlich, kann richtig sein. Möglicherweise wäre dieser aber auch nur die Folge einer suboptimalen Versorgung ...
Aber anhand dieser Fotos ist eine sichere Diagnose schlichtweg unseriös.
Es sind zwei Pflanzen in dieser Schale betroffen, sie zeigen dunkle Verfärbungen an den Rippen, insbesondere an den Schultern, also im jüngeren Bereich. Es lässt sich nicht erkennen, ob die Schädigung nach einer Seite gerichtet ist (Sonnenseite?). Es ist nicht auszuschließen, dass das ein Hitzeschaden ist: Auftreten an den Rippenkanten, Chlorosen, Schrumpfungsfalten (kaum zu erkennen, aber möglich - bessere Bilder könnten Aufschluss geben), eher trocken gehalten ... - andererseits sieht man auch an einer tieferen Areole einen dunklen Fleck, was ein Gegenargument sein könnte.
Kurzum: Nix Genaues weiß man nicht.
Wenn die Pflanzen in irgendeiner Form wertvoll sind, dann separieren und beobachten, die Kulturbedingungen überprüfen - zu trocken, zu heiß, zu sonnig? Eine Fungizidbehandlung wäre sinn-, weil wirkungslos.
Wenn die Pflanzen nicht so wichtig sind, dann sollte über die Entsorgung der gesamten Schale (für ganz Vorsichtige) nachgedacht werden.
beste Grüße
Thomas
Re: Komische schwarze Flecken
Hallo zusammen, ich bedanke mich erneut für die super Antworten.
Die Flecken sind auf allen Seiten also nicht nur auf der "Sonnenseite". Ich separiere die Pflanzen mal und schau mir das Ganze an. Ansonsten werde ich sie wohl entsorgen müssen.

Die Flecken sind auf allen Seiten also nicht nur auf der "Sonnenseite". Ich separiere die Pflanzen mal und schau mir das Ganze an. Ansonsten werde ich sie wohl entsorgen müssen.
Re: Komische schwarze Flecken
Hallo Enrico,
Viele Grüße
Manfredo
ich denke, es wird ein Pachycereus pringlei sein.Ich hätte diesen Kaktus vom Aussehen her in die Pachycereus Ecke gestellt ...
Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo