Calibanus hookeri
Re: Calibanus hookeri
Hallo Thomas,
vielen Dank für die Antwort. Da werde ich ihr nach dem Einwurzeln mal ordentlich Futter geben.
Es grüßt Josef
vielen Dank für die Antwort. Da werde ich ihr nach dem Einwurzeln mal ordentlich Futter geben.
Es grüßt Josef
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Calibanus hookeri
Hallo,
hier mal ein Bild von meinen Sämlingen, Aussaatdatum: 22.03.2012

Die Frage ist, soll ich die jetzt schon pikieren oder kann/soll man die in dem Topf gemeinsam weiter wachsen lassen?
hier mal ein Bild von meinen Sämlingen, Aussaatdatum: 22.03.2012

Die Frage ist, soll ich die jetzt schon pikieren oder kann/soll man die in dem Topf gemeinsam weiter wachsen lassen?
Re: Calibanus hookeri
Hallo Michael,
ich würde sie noch in den Topf lassen bis sie etwas Größer sind, bis Anfang nächsten Jahr.
Viele Grüße
Dieter
ich würde sie noch in den Topf lassen bis sie etwas Größer sind, bis Anfang nächsten Jahr.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
- Thomas Brand
- Beiträge: 639
- Registriert: 23. November 2008, 16:24
- Wohnort: Rastede
Re: Calibanus hookeri
Moin Michael,
ich habe meine Calibanus-Sämlinge ungefähr in der Größe pikiert, in der Dein größter jetzt ist. Das hat geklappt, aber ob es richtiger gewesen wäre, es anders zu machen, ist damit ja nicht beantwortet ...
Bei der vorderen Pflanze sieht es so aus, als sei die Wurzel nicht im Substrat. Täuscht das? Falls nicht, würde ich zumindest diese in einen eigenen Topf setzen.
Gruß
Thomas
ich habe meine Calibanus-Sämlinge ungefähr in der Größe pikiert, in der Dein größter jetzt ist. Das hat geklappt, aber ob es richtiger gewesen wäre, es anders zu machen, ist damit ja nicht beantwortet ...
Bei der vorderen Pflanze sieht es so aus, als sei die Wurzel nicht im Substrat. Täuscht das? Falls nicht, würde ich zumindest diese in einen eigenen Topf setzen.
Gruß
Thomas
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Calibanus hookeri
Hallo,
hier ein aktuelles Foto von heute. Die Sämlinge haben sich gut entwickelt, sie wachsen im Moment immer noch. Ich werde sie in der Winterruhe vereinzeln, ich verspreche mir davon ein noch besseres Wachstum im nächsten Jahr.

hier ein aktuelles Foto von heute. Die Sämlinge haben sich gut entwickelt, sie wachsen im Moment immer noch. Ich werde sie in der Winterruhe vereinzeln, ich verspreche mir davon ein noch besseres Wachstum im nächsten Jahr.

Re: Calibanus hookeri
Hallo Michael,
ja das kann man nur bestädigen, sind sehr gut gewachsen deine Sämlinge.
Viele Grüße
Dieter
ja das kann man nur bestädigen, sind sehr gut gewachsen deine Sämlinge.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Calibanus hookeri
Hallo,
mal wieder eine Meldung von mir.
Im Bild nochmal die Pflanze von Specks, die mittlerweile gut durchgewurzelt ist und eine kleinere die ich von ebay habe:
Und hier die Sämlinge aus 2012, die sich recht gut entwickelt haben. Ich hatte sie das ganze Jahr draussen stehen.

mal wieder eine Meldung von mir.


- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Calibanus hookeri
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Calibanus hookeri
Hallo,
gestern habe ich meine größte Pflanze umgetopft, in einen 40 l Mörtelkübel. Die Schale war komplett durchgewurzelt. Nun hoffe ich mal auf Blüten, mal schauen.
gestern habe ich meine größte Pflanze umgetopft, in einen 40 l Mörtelkübel. Die Schale war komplett durchgewurzelt. Nun hoffe ich mal auf Blüten, mal schauen.