Gymnocalycium campestre [Aussaat 2015]
- Markus Spaniol
- Beiträge: 498
- Registriert: 22. November 2008, 11:58
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Gymnocalycium campestre [Aussaat 2015]
Land: Argentinien
Dept./Prov.: Córdoba
Habitat: östlich von Copacabana
Höhe: 1003 m
Gruß Markus
Re: Gymnocalycium campestre [Aussaat 2015]
Hallo
ich hatte mir schon meine Gedanken über das neue G. campestre gemacht, still im Kämmerlein und mich gewundert, daß eigentlich dort schon sehr viele rumgesucht haben müßten ( einschließlich meiner Person) doch es hat keiner entdeckt ( entweder lokal oder als neue Art) ich war in den 90-ern damals bis auf wenige Kilometer am Typstandort und hatte es dort nur mit G. paucisquamosum zu tun
VG
Gymnofan
ich hatte mir schon meine Gedanken über das neue G. campestre gemacht, still im Kämmerlein und mich gewundert, daß eigentlich dort schon sehr viele rumgesucht haben müßten ( einschließlich meiner Person) doch es hat keiner entdeckt ( entweder lokal oder als neue Art) ich war in den 90-ern damals bis auf wenige Kilometer am Typstandort und hatte es dort nur mit G. paucisquamosum zu tun
VG
Gymnofan
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 17. März 2012, 00:08
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Gymnocalycium campestre [Aussaat 2015]
Hallo...
Herbert - Volker Schädlich ist wohl nicht der Erstbeschreiber... http://www.schuetziana.org/index.php/news/news-2015 ...leider, könnte man sagen...
Herbert - Volker Schädlich ist wohl nicht der Erstbeschreiber... http://www.schuetziana.org/index.php/news/news-2015 ...leider, könnte man sagen...
- Markus Spaniol
- Beiträge: 498
- Registriert: 22. November 2008, 11:58
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Gymnocalycium campestre [Aussaat 2015]
Dass diese Aussage nicht stimmt wurde ja bereits zuvor erwähnt.CABAC hat geschrieben:Und was mich daran besonders freut, ist die Tatsache, dass es wieder mal Volker Schädlich war, der diese neue Art entdeckt und beschrieben hat.
Volker Schädlich hatte die VoS 13-1308 zunächst als Gymnocalycium robustum bezeichnet und bei der letzten Überarbeitung seiner Feldnummern in Gymnocalycium campestre korrigiert.
Gruß Markus
- Markus Spaniol
- Beiträge: 498
- Registriert: 22. November 2008, 11:58
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Gymnocalycium campestre [Aussaat 2015]
Hier ein aktuelles Foto von Gymnocalycium campestre VoS 13-1308 aus meiner Aussaat 2015.
VoS 13-1308 Gymnocalycium campestre
Land: Argentinien
Dept./Prov.: Córdoba
Habitat: östlich von Copacabana
VoS 13-1308 Gymnocalycium campestre
Wie man deutlich sieht, haben sich die Sämlinge gegenüber dem Foto aus Beitrag 1, deutlich weiterentwickelt.
VoS 13-1308 Gymnocalycium campestre
Land: Argentinien
Dept./Prov.: Córdoba
Habitat: östlich von Copacabana
VoS 13-1308 Gymnocalycium campestre
Wie man deutlich sieht, haben sich die Sämlinge gegenüber dem Foto aus Beitrag 1, deutlich weiterentwickelt.
Gruß Markus
- Markus Spaniol
- Beiträge: 498
- Registriert: 22. November 2008, 11:58
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Re: Gymnocalycium campestre [Aussaat 2015]
Hier ein aktuelles Foto von Gymnocalycium campestre VoS 13-1308 aus meiner Aussaat 2015.
VoS 13-1308 Gymnocalycium campestre
Land: Argentinien
Dept./Prov.: Córdoba
Habitat: östlich von Copacabana
VoS 13-1308 Gymnocalycium campestre
Land: Argentinien
Dept./Prov.: Córdoba
Habitat: östlich von Copacabana
Gruß Markus
Re: Gymnocalycium campestre [Aussaat 2015]
hallo Markus
die entwickeln sich ja prächtig, die Kleinen
Gruß
Gymnocalycium
die entwickeln sich ja prächtig, die Kleinen
Gruß
Gymnocalycium