Mammillaria karwinskiana ?
Klappts wieder mit dem Gucken? Am Sonntag werden wir uns aber trotzdem nicht sehen ... .
Viele Grüße
Manfred
Mammillaria karwinskiana ?
michael hat geschrieben:Hallo K.W.,
freut mich, das Du wieder zum fotografieren bzw. zum zeigen der Fotos kommst.
>>>
<<<
bei dem würde mich eine Seitenansicht und der Aufdruck des Schildes interessieren.
migo hat geschrieben:Hallo KW,
schön, dass es weiter geht.![]()
![]()
Zur Gruga kann ich leider nicht kommen, aber evtl. sieht man sich ja am 15. am Kloster Knechtsteden zum Pflanzenmarkt.
Manfredo hat geschrieben:Hallo K.W.,
>>>
<<<
Mammillaria karwinskiana ?
Klappts wieder mit dem Gucken? Am Sonntag werden wir uns aber trotzdem nicht sehen ... .
Viele Grüße
Manfred
danke für das Foto. So ganz überzeugt mich das nicht mit dem Namen, aber eine schöne Blüte (und Pflanze) ist es trotzdem.
ich habe Dich heute schon 'mal angemeldet ... .Werde ich halt mit den Herren Wallek vorlieb nehmen müssen. . .
Ja, Gutes bleibt!Manfredo hat geschrieben:Hallo K.W.,
>>>
<<<
Von "Katze" habe ich auch noch die eine oder andere Pflanze.
>>>
<<<
Die Fliege gehört zu den Schmetterlingsmücken (auch Schmetterlingsfliegen genannt). Weltweit soll es ein paar Tausend Arten geben. Man findet sie z. B. an Toiletten und Sanitäranlagen, wo sie z. B. an Wasserabflüssen ihre Eier ablegen. Es könnte sich hier um die Abortfliege handeln (Clogmia albipunctata).Unbekannte Fliege
Guten Abend detmet und 1000 Dank! (Es ist ja schon peinlich wie unwissend ich bin. . .)detmet hat geschrieben:
Die Fliege gehört zu den Schmetterlingsmücken (auch Schmetterlingsfliegen genannt). Weltweit soll es ein paar Tausend Arten geben. Man findet sie z. B. an Toiletten und Sanitäranlagen, wo sie z. B. an Wasserabflüssen ihre Eier ablegen. Es könnte sich hier um die Abortfliege handeln (Clogmia albipunctata).