Ferocactus
Re: Ferocactus
Hallo
Habe einen ferocactus pilosus ca. 25 cm (bin noch Anfänger bezüglich Kakteen ) habe bei genauerer Betrachtung feststellen müssen das dieser von unter her leicht braun ist . Ist auch noch nicht lange bei mir , erst vor paar Tagen gekauft.
Wie kann man dem entgegen wirken, ist es sehr schädlich , umtopfen erforderlich?
Gruß Damaso
Habe einen ferocactus pilosus ca. 25 cm (bin noch Anfänger bezüglich Kakteen ) habe bei genauerer Betrachtung feststellen müssen das dieser von unter her leicht braun ist . Ist auch noch nicht lange bei mir , erst vor paar Tagen gekauft.
Wie kann man dem entgegen wirken, ist es sehr schädlich , umtopfen erforderlich?
Gruß Damaso
Re: Ferocactus
Hallo Damaso,
wenn ältere (Fero-) Kakteen von unten etwas verkorken (braun werden), ist das normal.
Wenn aber "die halbe Pflanze" braun wird, kann es ein Anzeichen von Nährstoffmangel oder Wurzelproblemen sein.
Viele Grüße
Manfredo
wenn ältere (Fero-) Kakteen von unten etwas verkorken (braun werden), ist das normal.
Wenn aber "die halbe Pflanze" braun wird, kann es ein Anzeichen von Nährstoffmangel oder Wurzelproblemen sein.
Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
Re: Ferocactus
Hallo zusammen,
Feroc. fordii von der Isla Natividad: Die Pflanze hat jetzt einen Durchmesser von 11 cm bei einer Höhe von 10 cm.
Knospen hatte sie schon in den letzten drei bis vier Jahren angesetzt, aber jetzt erst zum ersten Mal eine Blüte durchgebracht.
(@ K. W. - ja, ich hab's ihr gesagt!
)
Viele Grüße
Manfredo
Feroc. fordii von der Isla Natividad: Die Pflanze hat jetzt einen Durchmesser von 11 cm bei einer Höhe von 10 cm.
Knospen hatte sie schon in den letzten drei bis vier Jahren angesetzt, aber jetzt erst zum ersten Mal eine Blüte durchgebracht.
(@ K. W. - ja, ich hab's ihr gesagt!

Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
Re: Ferocactus
Ach wie wunderbar Manfredo!!!Manfredo hat geschrieben: >>>
(@ K. W. - ja, ich hab's ihr gesagt!)
Viele Grüße
Manfredo
Ich brauch gar nicht mehr selber schreiben. . .

Trotzdem, hast Du es ihr gesagt???


Egal, schön bleibt schön!!!
Herzliche Grüße
K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
Re: Ferocactus
Hallo zusammen,
heute gibt's bei uns eine etwas andere "Weihnachtskugel" ... Feroc. recurvus
Viele Grüße und frohe Weihnachten
Manfredo
heute gibt's bei uns eine etwas andere "Weihnachtskugel" ... Feroc. recurvus
Viele Grüße und frohe Weihnachten
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1782
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Ferocactus
Mal das neue Jahr hier einläuten ... nichts spektakuläres, aber mir gefällt der Neutrieb an Ferocactus macrodiscus immer wieder.
Re: Ferocactus
Hallo Michael,
der ist auffällig "anliegend" gestylt.
Viele Grüße
Manfred
der ist auffällig "anliegend" gestylt.

Viele Grüße
Manfred
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1782
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Ferocactus
Hallo Manfredo,
bedeutet das irgendwas? Ich glaub ich hab den mal bei Michi gekauft.Manfredo hat geschrieben: der ist auffällig "anliegend" gestylt.![]()
Re: Ferocactus
Hallo Michael,
nö - eigentlich nicht. Die Art der Bedornung liegt halt so ziemlich am Rand der Variatonsbreite und fällt (mir) ein bisschen auf.
Viele Grüße
Manfred
nö - eigentlich nicht. Die Art der Bedornung liegt halt so ziemlich am Rand der Variatonsbreite und fällt (mir) ein bisschen auf.
Viele Grüße
Manfred
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
Re: Ferocactus
Hallo zusmmen,
ich wollte einmal vorstellen: alternative "Aussaat"-Methode bei Feroc. viridescens var. littoralis: Viele Grüße
Manfredo
ich wollte einmal vorstellen: alternative "Aussaat"-Methode bei Feroc. viridescens var. littoralis: Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1782
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Ferocactus
der Fachbegriff dafür dürfte wohl Viviparie sein.Manfredo hat geschrieben:Hallo zusmmen,
ich wollte einmal vorstellen: alternative "Aussaat"-Methode bei Feroc. viridescens var. littoralis: