CABAC hat geschrieben:Hallo K.W.,
Du bist also ein Anhänger von Haldas Umkombinierungen und Beschreibungen!
Oder mit welcher Begründung hast Du für dieses Foto die Bildunterschrift Pediocactus subterraneus gewählt?
Ansonsten danke für Zeigen von einen Rapicactus subterraneaus als Cristate.
Mach(t) es gut
CABAC
Echinocactus subterraneus Backeb.
Synonyms :
Gymnocactus subterraneus (Backeb.) Backeb
Neolloydia subterranea (Backeb.) H. E. Moore
Rapicactus subterraneus (Backeb.) Buxb. & Oehme
Thelocactus subterraneus (Backeb.) Backeb. & F. M. Knuth
Turbinicarpus mandragora ssp. subterraneus (Backeberg) J. Lüthy
Pediocactus subterraneus
? ? ? ?
Schönen Nachmittag Herbert,
als ich über das Pflänzchen nachlas - wollte wissen ob es üblich ist,
dass sich aus zwei Knospen zwei Arme entwickeln, aus denen dann wiederum viele kleine Arme hervorschießen -
fand ich die o.g. Synonyme.
Das mir am unbekanntesten habe ich dann geschrieben.
Immer hoffend, dass sich jemand beschwert und mit mir in einen, wenn auch kurzen, Dialog tritt. . .
Gymnocactus subterraneus von 1996
85509
92731
92733
Herzliche Grüße
K.W.
PS Michael !!!
