
Pygmaeocereus bieblii
Re: Pygmaeocereus bieblii
Jiri, Du hättest offenbar noch höher klettern müssen, um diese schönste Form des P. bieblii mit ihren kurzen, dicken, krallig anliegenden Dornen zu finden
Jordi

-
- Beiträge: 364
- Registriert: 17. März 2012, 00:08
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Pygmaeocereus bieblii
Hallo an alle...
Jordi schrieb: Jiri, Du hättest offenbar noch höher klettern müssen, um diese schönste Form des P. bieblii mit ihren kurzen, dicken, krallig anliegenden Dornen zu finden...
Nun Jordi - die Strasse führt aus dem "letzten" Dorf nicht mehr weiter...und auch mit unserem 4x4 Mazda wäre es nicht einfach und dazu - dass Wetter zeigte sich nicht gerade freundlich....tja, nächstes Mal...
@ Herbert & Jordi - solche reichblühende Pflanzen findet man auf den Standorten nicht... Die Herberts Bestäubungsmethode scheint, gar ist, toll...bei meinen kleinen Pflänzchen wird es noch sehr lange dauern bis sie blühen werden...
Jordi schrieb: Jiri, Du hättest offenbar noch höher klettern müssen, um diese schönste Form des P. bieblii mit ihren kurzen, dicken, krallig anliegenden Dornen zu finden...
Nun Jordi - die Strasse führt aus dem "letzten" Dorf nicht mehr weiter...und auch mit unserem 4x4 Mazda wäre es nicht einfach und dazu - dass Wetter zeigte sich nicht gerade freundlich....tja, nächstes Mal...

@ Herbert & Jordi - solche reichblühende Pflanzen findet man auf den Standorten nicht... Die Herberts Bestäubungsmethode scheint, gar ist, toll...bei meinen kleinen Pflänzchen wird es noch sehr lange dauern bis sie blühen werden...
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 17. März 2012, 00:08
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Pygmaeocereus bieblii
Herbert...da bin ich mir nicht sicher! Es kann bei gepfropften Pflanzen funktionieren, aber bei wurzelechten wohl nicht...und - die Lage auf den Standorten, obwohl sie in Tropen liegen, es sind trockene gebiete, wo ein Fluss im Tal fliesst. Meistens ist es sehr steiniges Gelände, wo andere Pflanzen spärlich wachsen...die Steine werden von der Sonne auch sehr heiss...
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Pygmaeocereus bieblii
Hallo,
ich kann beim besten Willen diesen Pflanzen nichts abgewinnen, aber jedem das Seine. Kann aber bitte mal jemand, falls verfügbar, Sämlinge und Jungpflanzen der Art zeigen? Ich bedanke mich schonmal im Voraus.
ich kann beim besten Willen diesen Pflanzen nichts abgewinnen, aber jedem das Seine. Kann aber bitte mal jemand, falls verfügbar, Sämlinge und Jungpflanzen der Art zeigen? Ich bedanke mich schonmal im Voraus.