Hallo Thomas,
danke für die erklärenden Hinweise. Hmm, ich hätte hier noch ein Mittel mit dem Wirkstoff Clothianidin, wäre das was gegen Spinnmilben?
rote Spinne?
- Thomas Brand
- Beiträge: 639
- Registriert: 23. November 2008, 16:24
- Wohnort: Rastede
Re: rote Spinne?
Moin,
Clothianidin ist nicht zugelassen für die Anwendung für nicht-berufliche Anwender (also nichts für Hobbygärtner).
Es ist ein Neonicotinoid, bienengefährlich und wirksam gegen saugende Insekten, aber nicht gegen Spinnmilben.
Gruß
Thomas
Clothianidin ist nicht zugelassen für die Anwendung für nicht-berufliche Anwender (also nichts für Hobbygärtner).
Es ist ein Neonicotinoid, bienengefährlich und wirksam gegen saugende Insekten, aber nicht gegen Spinnmilben.
Gruß
Thomas
Re: rote Spinne?
Guten Abend Michael,
ein Akarizid sollte es sein. Ich benutze, falls nötig, Milben EX Kiron.
Oder regelmäßig kräftiger Wasserstrahl von "oben". . .
Beste Grüße
K.W.
ein Akarizid sollte es sein. Ich benutze, falls nötig, Milben EX Kiron.
Oder regelmäßig kräftiger Wasserstrahl von "oben". . .

Beste Grüße
K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
Re: rote Spinne?
CABAC hat geschrieben:>>>
Also ich bekomme langsam ein Problem bei der Bekämpfung dieses Schädlings.
<<<
Guten Morgen Herbert,
trete doch der Anwendung eines Akarizid´s mal näher. Z.b. das von mir bereits genannte Kiron.
Lizetan und BI52 sind beides "Nervengifte", in Kiron ist der Wirkstoff Fenpyroximat, eine Substanz die zur Blockierung des mitochondrialen Elektronentransports führt. Wird nicht so schnell im Insekt abgebaut und führt, einfach ausgedrückt (anders kann ich auch nicht) zum ersticken.
Soll nicht Bienengefährlich sein.
Ich benötige das Mittel eigentlich nur bei "neuen" Pflanzen die aus Anstau Kultivierung kommen, oder wo der braune Schorf schon manifest ist.
Beste Grüße
K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
- guiterrezii
- Beiträge: 316
- Registriert: 28. Dezember 2008, 20:23
- Wohnort: Fredenbeck-Wedel
- Kontaktdaten:
Re: rote Spinne?
Moin Herbert,
ich habe hier im Garten stets die rote Raubmilbe am flitzen.
Manchmal verirren sie sich auch in die Frühbeete und suchen bei den Kakteen nach Spinnmilben.
Ich weiß nicht, ob sie irgendwo als Nützlinge käuflich zu erwerben sind, aber das wäre ja mal eine andere Idee, da Spinnmilben deren natürliche Nahrungsquelle darstellen.
ich habe hier im Garten stets die rote Raubmilbe am flitzen.
Manchmal verirren sie sich auch in die Frühbeete und suchen bei den Kakteen nach Spinnmilben.
Ich weiß nicht, ob sie irgendwo als Nützlinge käuflich zu erwerben sind, aber das wäre ja mal eine andere Idee, da Spinnmilben deren natürliche Nahrungsquelle darstellen.
Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !
Re: rote Spinne?
Ist zu erwerben - 200 Stück ca. 10,- € plus Zubehör.guiterrezii hat geschrieben:>>>
Ich weiß nicht, ob sie irgendwo als Nützlinge käuflich zu erwerben sind, aber das wäre ja mal eine andere Idee, da Spinnmilben deren natürliche Nahrungsquelle darstellen.
1.Problem!!!
Nach all den Systemischen Giften, Imidacloprid und BI 52, wäre wohl eine entsprechende Wartezeit nötig.
2.Problem!!!
Zit. Verkaufsprospekt: Die Raubmilben vermehren sich bei 25 °C am besten und benötigen eine relative Luftfeuchte von 65% oder mehr.
Unter 15 °C, über 35°C und bei einer relativen Luftfeuchte von unter 60% findet keine Vermehrung der Nützlinge mehr statt.
Ich habe es vor einigen Jahren versucht, meine Kleingewächshäuser sind zu klein. . . Sehr schade!!!
Beste Grüße
K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
- guiterrezii
- Beiträge: 316
- Registriert: 28. Dezember 2008, 20:23
- Wohnort: Fredenbeck-Wedel
- Kontaktdaten:
Re: rote Spinne?
Was für ein Prospekt!
Wissen dies meine Räuber im Garten denn nicht?
Ich geh gleich mal aufklären.............
Wissen dies meine Räuber im Garten denn nicht?
Ich geh gleich mal aufklären.............

Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !