Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Hallo
muß mal wieder eine Lanze für die Gymnos brechen
hier ein G.bruchii v. pavlovski, besonders schön die geometrische Bedornung VG
Gymnofan
muß mal wieder eine Lanze für die Gymnos brechen
hier ein G.bruchii v. pavlovski, besonders schön die geometrische Bedornung VG
Gymnofan
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Weiter so lieber Gymnofan. Ich bewundere Deine vielfältige bruchii-Collection. Schön, dass Du diese Formenvielfalt hier (und bei Markus) ausführlich vorstellst.
@CABAC: Dein Ortegocactus stimmt mich wehmütig. Für eine dauerhafte Kultur bin ich irgendwie zu blöd. Die ersten zwei Jahre nach dem Kauf gibt es noch Blüten, dann bauen die Pflanzen ab. Im vierten Jahr verabschieden sie sich. Mein Händler meint, die Pflanzen werden auf den Kanaren angezogen und hauchen hier allmählich die getankte Sonne aus...
@CABAC: Dein Ortegocactus stimmt mich wehmütig. Für eine dauerhafte Kultur bin ich irgendwie zu blöd. Die ersten zwei Jahre nach dem Kauf gibt es noch Blüten, dann bauen die Pflanzen ab. Im vierten Jahr verabschieden sie sich. Mein Händler meint, die Pflanzen werden auf den Kanaren angezogen und hauchen hier allmählich die getankte Sonne aus...
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Hallo
wenn man so nett aufgefordert wird, gibt es noch ein paar: für die nächsten müßt Ihr noch einige Tage warten
VG
Gymnofan
wenn man so nett aufgefordert wird, gibt es noch ein paar: für die nächsten müßt Ihr noch einige Tage warten
VG
Gymnofan
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 27. Juli 2011, 19:52
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Servus,
mit Gymnocalycium bruchii kann ich leider nicht dienen. Der eine, den wir haben, ist mit seinen Blüten nämlich schon durch. Dafür geht's bei uns bunt weiter - mit ein paar Bildern von gestern Vormittag:

Ferocactus glaucescens - mit ca. 17cm im Durchmesser blüht er jetzt das dritte Jahr, nun erstmals mit 2 Blüten (letztes und vorletztes Jahr hatte er nur je eine).

Parodia saint-pieana - sieht nach der Winterruhe noch ein bissl "verhunzt" aus, weil sie sich noch nicht wieder vollständig "aufgepumpt" hat.

Rebutia / Mediolobivia euanthema var. andenicusii - eine Pflanze, die wir vor Ewigkeiten mal unter diesem Namen gekauft haben, keine Ahnung ob der so stimmt.

Sulcorebutia tarabucoensis G 058 - mit einer wirklich hübschen und interessanten Blüte.

Weingartia buiningiana FR 816 - die bei uns leider etwas zylindrisch wird, aber die Blüten sind hübsch.
Viele Grüße!
Chris
mit Gymnocalycium bruchii kann ich leider nicht dienen. Der eine, den wir haben, ist mit seinen Blüten nämlich schon durch. Dafür geht's bei uns bunt weiter - mit ein paar Bildern von gestern Vormittag:
Ferocactus glaucescens - mit ca. 17cm im Durchmesser blüht er jetzt das dritte Jahr, nun erstmals mit 2 Blüten (letztes und vorletztes Jahr hatte er nur je eine).
Parodia saint-pieana - sieht nach der Winterruhe noch ein bissl "verhunzt" aus, weil sie sich noch nicht wieder vollständig "aufgepumpt" hat.

Rebutia / Mediolobivia euanthema var. andenicusii - eine Pflanze, die wir vor Ewigkeiten mal unter diesem Namen gekauft haben, keine Ahnung ob der so stimmt.

Sulcorebutia tarabucoensis G 058 - mit einer wirklich hübschen und interessanten Blüte.

Weingartia buiningiana FR 816 - die bei uns leider etwas zylindrisch wird, aber die Blüten sind hübsch.
Viele Grüße!
Chris
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Hallo zusammen,
ich denke, diese hatten wir hier noch nicht: Viele Grüße
Manfredo
ich denke, diese hatten wir hier noch nicht: Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
kommst zwei Tge nach dem ersten Gießen wieder ins Gewächshaus und wirst gleich dankbar begrüßt:
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Ooh, Cabac, die rote Weingartia-Blüte ist aber schön!
Weingartia spectabilis, die werde ich mir merken,
viele Grüße,
Ada
Weingartia spectabilis, die werde ich mir merken,
viele Grüße,
Ada
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 27. Juli 2011, 19:52
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Servus,
so langsam komm ich mit den Photos nicht mehr hinterher. Hier noch ein paar Bilder von letzter Woche (5. Mai bis 8. Mai):

Mammillaria chionocephala (El Chiflon, Coah.)

Rebutia / Mediolobivia mudanensis WR 689

Rebutia / Mediolobivia supthutiana WR 629

Sulcorebutia candiae FR 774

Sulcorebutia cardenasiana HS 41
Viele Grüße!
Chris
so langsam komm ich mit den Photos nicht mehr hinterher. Hier noch ein paar Bilder von letzter Woche (5. Mai bis 8. Mai):

Mammillaria chionocephala (El Chiflon, Coah.)

Rebutia / Mediolobivia mudanensis WR 689
Rebutia / Mediolobivia supthutiana WR 629
Sulcorebutia candiae FR 774

Sulcorebutia cardenasiana HS 41
Viele Grüße!
Chris
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Hallo zusammen,
auch hier im Rheinland kommen nach und nach die Blüten:
Nach S. hertusii ist das meine zweite Sulcorebutia-Blüte. Da die ganzen Sulcorebutia-Pflanzen erst im vorigen Herbst/Winter in meine Sammlung gekommen sind, ist jede Blüte eine Premiere. Bei dieser waren die Knospen orange, die Blüten dann mehr gelb.
Die frostharten Echinocereen stehen draußen vor dem Gewächshaus, und haben einen guten Knospenansatz:
Diese beiden blühen in jedem Jahr reichlich,
Echinocereus scheeri var. gentry kommt erst in diesem Jahr richtig raus, an den langen Trieben brechen an den verschiedensten Stellen Knospen durch, ich freu mich auf die Blüten, sie sollen rosa sein,
viele Grüße,
Ada
auch hier im Rheinland kommen nach und nach die Blüten:
Nach S. hertusii ist das meine zweite Sulcorebutia-Blüte. Da die ganzen Sulcorebutia-Pflanzen erst im vorigen Herbst/Winter in meine Sammlung gekommen sind, ist jede Blüte eine Premiere. Bei dieser waren die Knospen orange, die Blüten dann mehr gelb.
Die frostharten Echinocereen stehen draußen vor dem Gewächshaus, und haben einen guten Knospenansatz:
Diese beiden blühen in jedem Jahr reichlich,
Echinocereus scheeri var. gentry kommt erst in diesem Jahr richtig raus, an den langen Trieben brechen an den verschiedensten Stellen Knospen durch, ich freu mich auf die Blüten, sie sollen rosa sein,
viele Grüße,
Ada