Hallo,
@ Ada:
Danke für die Blumen! Die letzten Tage (bis einschließlich gestern - heute ist es grau) hatten wir hier richtig schön Sonne. Entsprechend schön hat es hier gestern geblüht. Und so langsam holen auch jene Pflanzen den Knospenansatz nach, die sich (dank des insgesamt recht wechselhaften Wetters) bisher noch geziert haben.
Hier ein paar Bilder:

Mammillaria candida

Rebutia (Aylostera) walteri FR 784

Rebutia (Mediolobivia) zecheri WR 650

Strombocactus disciformis

Sulcorebutia pasopayana WR 593/06

Sulcorebutia polymorpha WF 64 - ich vermute allerdings, dass der Name nicht richtig ist und dass es sich stattdessen um eine Form von Sulcoreb. steinbachii handelt

Sulcorebutia spec. HS 213

Sulcorebutia spec. HS 213 - das Kindel der zuvor gezeigten Pflanze. Kurios ist, dass beim Ausbilden der Areolen im unteren Bereich dieser kleine Blättchen entstehen.

Weingartia cumingii

Weingartia spec.
Viele Grüße!
Chris