Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Hallo,
Gymnocalycium bruchii habe ich auch in zwei verschiedenen Erscheinungsformen.
Gerade habe ich meine erste Knospe an Aporocactus flagelliformis entdeckt:
Es grüßt Josef
Gymnocalycium bruchii habe ich auch in zwei verschiedenen Erscheinungsformen.
Gerade habe ich meine erste Knospe an Aporocactus flagelliformis entdeckt:
Es grüßt Josef
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Hallo CABAC,
das nennt man heute "shabby chic". Den Weg in die hinteren Ecken deines Gewächshauses kannst du dir aber jetzt sparen.
Wie der Zufall es will, habe ich am Wochenende einen fast neuen Topf auf dem Friedhofsmüll gefunden:
Er hat sogar ein Spezialmaß von 15cm breit und 11,5cm hoch.
Es grüßt Josef
das nennt man heute "shabby chic". Den Weg in die hinteren Ecken deines Gewächshauses kannst du dir aber jetzt sparen.
Wie der Zufall es will, habe ich am Wochenende einen fast neuen Topf auf dem Friedhofsmüll gefunden:
Er hat sogar ein Spezialmaß von 15cm breit und 11,5cm hoch.
Es grüßt Josef
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Hallo zusammen,
zwei Wochen, nachdem ich hier die Knospe gezeigt habe, ist der Glandulicactus uncinatus jetzt aufgeblüht:
Viele Grüße,
Ada
zwei Wochen, nachdem ich hier die Knospe gezeigt habe, ist der Glandulicactus uncinatus jetzt aufgeblüht:
Viele Grüße,
Ada
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Hallo zusammen,
es geht weiter mit der Knospenbildung und das blühen.
Leider soll es ja wieder kälter werden.
CABAC,
die Mammillaria coahuilensis von dir blüht in meiner Sammlung weiter,
ich hoffe das die andere Mammillaria coahuilensis jetzt auch blüht und ich sie bestäuben kann.
Kannst du mir schreiben wie alt die Mammillarien coahuilensis von dir sind?
Schon interessant das sich in CABAC-Sammlung auch paar Mexikaner aufhalten.
Viele Grüße
Torsten
[url=http://www.servimg.com/view/172267 ... .jpg[/img][/url]
[url=http://www.servimg.com/view/172267 ... .jpg[/img][/url]
[url=http://www.servimg.com/view/172267 ... .jpg[/img][/url]
[url=http://www.servimg.com/view/172267 ... .jpg[/img][/url]
es geht weiter mit der Knospenbildung und das blühen.
Leider soll es ja wieder kälter werden.
CABAC,
die Mammillaria coahuilensis von dir blüht in meiner Sammlung weiter,
ich hoffe das die andere Mammillaria coahuilensis jetzt auch blüht und ich sie bestäuben kann.
Kannst du mir schreiben wie alt die Mammillarien coahuilensis von dir sind?
Schon interessant das sich in CABAC-Sammlung auch paar Mexikaner aufhalten.
Viele Grüße
Torsten
[url=http://www.servimg.com/view/172267 ... .jpg[/img][/url]
[url=http://www.servimg.com/view/172267 ... .jpg[/img][/url]
[url=http://www.servimg.com/view/172267 ... .jpg[/img][/url]
[url=http://www.servimg.com/view/172267 ... .jpg[/img][/url]
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Hallo
damit auch die Gymnofreunde ein paar Knospen sehen, hier ein Bild einer G. bruchiigruppe, die in den nächsten Tagen einen Blütenstrauß öffnen wird
VG
Gymnofan
leider bringe ich das Bild nicht heir rein, obwohl es die richtige Größe ( Kleine) hat, es kommt bei Status die Meldung:
Fehler
Temporary folder could not be found. Please check your PHP installation
damit auch die Gymnofreunde ein paar Knospen sehen, hier ein Bild einer G. bruchiigruppe, die in den nächsten Tagen einen Blütenstrauß öffnen wird
VG
Gymnofan
leider bringe ich das Bild nicht heir rein, obwohl es die richtige Größe ( Kleine) hat, es kommt bei Status die Meldung:
Fehler
Temporary folder could not be found. Please check your PHP installation
Zuletzt geändert von gymnofan am 21. April 2016, 12:17, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
P.occulta hat geschrieben:
[url=http://www.servimg.com/view/172267 ... .jpg[/img][/url]
Hallo Torsten,
bist du sicher das es sich bei der Pflanze links im Topf auch um Turb. lausseri handelt?
Gruß
Stefan
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Hallo zusammen,Hallo Stefan
die Turbinis. lauseri habe ich schon sehr lange gesucht
und erst seit kurzen fündig geworden.
Diese Frage mit dem Turbini links im Topf habe ich mir auch schon gestellt.
Da du dich mit Turbincarpen sehr gut auskennst, was glaubst du was das für ein Turbini ist?
In der pikier-Schale waren nur Turbini. lauseri,mir ist es erst zu Hause aufgefallen das der eine etwas aus der Reihe tanzt.
Bin von diesen Pflanzen begeistert, werde nach weiter Turbini. lauseri suchen,das werden nicht die einzigsten bleiben.
Viele Grüße
Torsten
die Turbinis. lauseri habe ich schon sehr lange gesucht
und erst seit kurzen fündig geworden.
Diese Frage mit dem Turbini links im Topf habe ich mir auch schon gestellt.
Da du dich mit Turbincarpen sehr gut auskennst, was glaubst du was das für ein Turbini ist?
In der pikier-Schale waren nur Turbini. lauseri,mir ist es erst zu Hause aufgefallen das der eine etwas aus der Reihe tanzt.
Bin von diesen Pflanzen begeistert, werde nach weiter Turbini. lauseri suchen,das werden nicht die einzigsten bleiben.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Hallo Torsten,
die Pflanze sieht mir sehr nach Turbinicarpus pseudomacrochele aus. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal der beiden ist die Blütezeit pseudomacrochele 1 x im Frühjahr und lausseri ab Frühjahr bis in den Herbst. Turb. lausseri gefällt mir auch sehr gut, schon wegen der Geschichte der Entdeckung und Wiederentdeckung und dem ehemals sehr anstrengenden Weg zu den Pflanzen.
Gruß
Stefan
die Pflanze sieht mir sehr nach Turbinicarpus pseudomacrochele aus. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal der beiden ist die Blütezeit pseudomacrochele 1 x im Frühjahr und lausseri ab Frühjahr bis in den Herbst. Turb. lausseri gefällt mir auch sehr gut, schon wegen der Geschichte der Entdeckung und Wiederentdeckung und dem ehemals sehr anstrengenden Weg zu den Pflanzen.
Gruß
Stefan
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Zum überbrücken (bis der Upload wieder geht), die haben diese Woche geblüht und sind auch (gleiche Feldnummer) bestäubt worden:

Sclerocactus uncinatus subsp. crassihamatus SB 1449

Sclerocactus uncinatus subsp. crassihamatus SB 1449
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
me too 
Gruß
Stefan

Gruß
Stefan
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
Hallo,
letzte Woche habe ich meinen Thelocactus (Hamathocactus) setispinus
aus dem Keller geholt und neben den Früchten des letzten Jahres die erste
Knospe entdeckt. Die Pflanze habe ich 2009 ausgesät:
Es grüßt Josef
letzte Woche habe ich meinen Thelocactus (Hamathocactus) setispinus
aus dem Keller geholt und neben den Früchten des letzten Jahres die erste
Knospe entdeckt. Die Pflanze habe ich 2009 ausgesät:
Es grüßt Josef
Re: Kakteen allgemein 2016 ( Blüten und Knospen)
ein Dankeschön, daß es jetzt wieder klappt mit den schönen Bildern:
darum gleich mal einige G. bruchii
VG
Gymnofan