Gruß
Stefan
Turbinicarpus valdezianus ssp. albiflorus
Turbinicarpus valdezianus ssp. albiflorus
Stefan
Re: Turbinicarpus valdezianus ssp. albiflorus
Sehr schöne Referenzbilder zu den Turbincarpusarten, vielen Dank turbini1.
Ich mache ja jedes Jahr einen kleinen privaten Photokalender mit Kakteenblüten. Immmer waren in der Vorauswahl einige Turbinicarpusblüten dabei - aber in den Kalender mit 12 Bildern /Jahr hat es bisher nur der T. valdezianus geschafft.- Nicht umsonst ist es auch Dein erster Beitrag zur Gattungsvorstellung geworden.
Ich mache ja jedes Jahr einen kleinen privaten Photokalender mit Kakteenblüten. Immmer waren in der Vorauswahl einige Turbinicarpusblüten dabei - aber in den Kalender mit 12 Bildern /Jahr hat es bisher nur der T. valdezianus geschafft.- Nicht umsonst ist es auch Dein erster Beitrag zur Gattungsvorstellung geworden.
Re: Turbinicarpus valdezianus ssp. albiflorus
Hallo scoparius,
recht hast du, der valdezianus ist sehr photogen. Wenn ich mir meine Literatursammlung so ansehe beanspruchen die Artikel über valdezianus den größten Teil und ich denke das liegt daran das einige Autoren einfach mal im Archiv nach schönen Bildern gesucht haben und dabei dann nicht selten der valdezianus hängen geblieben ist, ein bisschen Text dazu und fertig war der Beitrag.
Freue mich schon auf weitere Bilder von dir und deinen Turbinis hier ist ja mehr Platz als nur 12 Kalenderblätter.
Gruß
Stefan
recht hast du, der valdezianus ist sehr photogen. Wenn ich mir meine Literatursammlung so ansehe beanspruchen die Artikel über valdezianus den größten Teil und ich denke das liegt daran das einige Autoren einfach mal im Archiv nach schönen Bildern gesucht haben und dabei dann nicht selten der valdezianus hängen geblieben ist, ein bisschen Text dazu und fertig war der Beitrag.

Freue mich schon auf weitere Bilder von dir und deinen Turbinis hier ist ja mehr Platz als nur 12 Kalenderblätter.
Gruß
Stefan
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Turbinicarpus valdezianus ssp. albiflorus
Hallo,
auch bei mir stehen die Turbinicarpus valdezianus momentan in voller Blüte. Ich erfreue mich jedes Jahr wieder an den großen Blüten.
auch bei mir stehen die Turbinicarpus valdezianus momentan in voller Blüte. Ich erfreue mich jedes Jahr wieder an den großen Blüten.
Re: Turbinicarpus valdezianus ssp. albiflorus
Meine Pflanze scheint nach reinweisser Blütenfarbe vorselektiert worden zu sein (Herkunft aus der elektronischen Bucht). Die anderen gezeigten Pflanzen haben ja fast alle einen deutlicheren lila Mittelstreifen- was warscheinlich eher dem Naturvorkommen entspricht.... Allerdings ist das reine weiss auch teilweise phototechnisch bedingt, wie mit gerade beim Durchsehen der Bilder auffällt.
Selbes Exemplar:
Selbes Exemplar:
Re: Turbinicarpus valdezianus ssp. albiflorus
Hallo scoparius,
ich denke nicht das sich jemand die Mühe gemacht hat eine rein weißblühende Rasse valdezianus zu züchten, das werden natürliche bzw. fototechnische Schwankungen sein.
Gruß
Stefan
ich denke nicht das sich jemand die Mühe gemacht hat eine rein weißblühende Rasse valdezianus zu züchten, das werden natürliche bzw. fototechnische Schwankungen sein.
Gruß
Stefan