Eulychnia?
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1782
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Eulychnia?
Hallo,
ich war über Ostern unterwegs und habe u.a. in einer Sammlung diesen Kaktus gesehen. Ich meine es ist eine Eulychnia (?), aber welche?
ich war über Ostern unterwegs und habe u.a. in einer Sammlung diesen Kaktus gesehen. Ich meine es ist eine Eulychnia (?), aber welche?
- guiterrezii
- Beiträge: 316
- Registriert: 28. Dezember 2008, 20:23
- Wohnort: Fredenbeck-Wedel
- Kontaktdaten:
Re: Eulychnia?
E. saint-pieana?
Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !
Re: Eulychnia?
Eulychnia iquiquensis
Gruß Nobby
Gruß Nobby
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1782
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Eulychnia?
hmmm, laut dem Anderson hat die Art 10-20 Dornen, welche sich nicht in Mittel- oder Randdornen unterscheiden lassen. Naja, auf dem Foto lassen die sich schon unterscheiden. Okay, Anderson bzw. Eggli schreibt aber auch das sie sehr variabel sind. Grundsätzlich scheint die Art ja Probleme hinsichtlich der Systematik zu machen (Abgernzung zu breviflora / aricensis).nobby hat geschrieben:Eulychnia iquiquensis
Der Besitzer der Pflanze hat mir noch ein Foto der Blüte zukommen lassen: das verwirrt mich mehr als alles andere. Die Knospen sehen eher nach Echinopsis/Trichocereus aus und von der Blüte her würde ich eher auf Peniocereus tippen!?
Re: Eulychnia?
Stimmt, das ist keine Eulychnia-Blüte.
Bin leider unterwegs nach Eugendorf. Aber nächste Woche kann ich dann mal die Blüte einer Eulychnia zeigen.
Bei Eulychnien bedeutet helle, wohlige Areole meist Eulychnia iquiquensis.
Gruß Nobby
Bin leider unterwegs nach Eugendorf. Aber nächste Woche kann ich dann mal die Blüte einer Eulychnia zeigen.
Bei Eulychnien bedeutet helle, wohlige Areole meist Eulychnia iquiquensis.
Gruß Nobby
Re: Eulychnia?
Hallo,
vor einigen Jahren erhielt ich ein paar Sämlinge aus Österreich, die inzwischen wie die von Michael gezeigte Pflanze aussehen. Die Samen wurden in Süd-Peru gesammelt.Auf dem Etikett steht:
Trichocereus macrostibas
Wenn man im Internet sucht findet man auch Bezeichnungen wie z.B:
Weberbauerocereus cephalomacrostibas, Haageocereus cephalomacrostibas und Cereus macrostibas
Die sehen ebenfalls so aus.
Viele Grüße
Frank
vor einigen Jahren erhielt ich ein paar Sämlinge aus Österreich, die inzwischen wie die von Michael gezeigte Pflanze aussehen. Die Samen wurden in Süd-Peru gesammelt.Auf dem Etikett steht:
Trichocereus macrostibas
Wenn man im Internet sucht findet man auch Bezeichnungen wie z.B:
Weberbauerocereus cephalomacrostibas, Haageocereus cephalomacrostibas und Cereus macrostibas
Die sehen ebenfalls so aus.
Viele Grüße
Frank
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1782
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Eulychnia?
Hallo Frank,
das ist ein sehr guter Tipp. Die Beschreibung passt auf jeden Fall zu der Pflanze. Kannst Du mal die Sämlinge zeigen?
Siehe auch diesen Foreneintrag bei unseren britischen Freunden.
das ist ein sehr guter Tipp. Die Beschreibung passt auf jeden Fall zu der Pflanze. Kannst Du mal die Sämlinge zeigen?
Siehe auch diesen Foreneintrag bei unseren britischen Freunden.
Re: Eulychnia?
Hallo Michael,
anhand der Blüte kann man Eulychnia sicherlich ausschließen...
Anbei eine typische Eulychnia-Blüte (Eulychnia breviflora) und eine Eulychnia iquiquensis saint-pieana zum Vergleich.
Grüße
Robert
anhand der Blüte kann man Eulychnia sicherlich ausschließen...
Anbei eine typische Eulychnia-Blüte (Eulychnia breviflora) und eine Eulychnia iquiquensis saint-pieana zum Vergleich.
Grüße
Robert
Re: Eulychnia?
Dank an Robby, der schon eine Eulychnia Blüte gezeigt hat.
Dazu noch Eulychnia breviflora, die für mich die schönste Blüte hat.
Die anderen Blüten - hier Eulychnia acida - sind bei weitem nicht so spektakulär.
Herzliche Grüße
Nobby
Dazu noch Eulychnia breviflora, die für mich die schönste Blüte hat.
Die anderen Blüten - hier Eulychnia acida - sind bei weitem nicht so spektakulär.
Herzliche Grüße
Nobby
Re: Eulychnia?
Ganz sicher?Die anderen Blüten - hier Eulychnia acida - sind bei weitem nicht so spektakulär.

Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
Re: Eulychnia?
Also Manfredo, Deine Aufnahme macht ja richtig was her. Glückwunsch! So toll habe ich die E. acida nie erwischt.
Aber ich liebe einfach die Früchte (Handschmeichler) und Blüten der Eulychnia breviflora.
Vielleicht hat sie bei mir auch nur wegen des goldenen Haarkleids Platz eins belegt
.
Gruß Nobby
Aber ich liebe einfach die Früchte (Handschmeichler) und Blüten der Eulychnia breviflora.
Vielleicht hat sie bei mir auch nur wegen des goldenen Haarkleids Platz eins belegt

Gruß Nobby