Mal wieder Patagonien
Re: Mal wieder Patagonien
Hallo ihr Beiden,
habe soeben Euren Reisebericht gelesen. Toll was ihr alles während eurer ersten Reisewoche gesehen und entdeckt habt. Also wahrscheinlich ein neure Austrokaktus. Damit hat sich ja die Reise schon gelohnt, aber wie ich euch kenne werdet ihr trotzdem nicht umkehren. Bin gespannt was ihr noch alles entdecken werdet.
Ich wúnsche euch Frohe Weihnachte und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Lautaro.
Diesmal nicht mit transatlantischen Grüssen
habe soeben Euren Reisebericht gelesen. Toll was ihr alles während eurer ersten Reisewoche gesehen und entdeckt habt. Also wahrscheinlich ein neure Austrokaktus. Damit hat sich ja die Reise schon gelohnt, aber wie ich euch kenne werdet ihr trotzdem nicht umkehren. Bin gespannt was ihr noch alles entdecken werdet.
Ich wúnsche euch Frohe Weihnachte und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Lautaro.
Diesmal nicht mit transatlantischen Grüssen
Mit transatlantischen Grüssen
Lautaro
Lautaro
Re: Mal wieder Patagonien
Nachdem wir wieder einen Online-Zugang haben, können wir über den weiteren Verlauf unserer Reise berichten.
Zuerst aber Danke nach Alsdorf und Santiago zu den lieben Weihnachtsgrüßen.
Lautaro - wir bleiben ganz bestimmt noch eine Weile hier!
Heiligabend wollten wir in Las Grutas verbringen. Der Ort ist touristisch und wir rechneten mit der Möglichkeit, dort gut essen zu können. In Las Grutas haben wir recht schnell in einem Hotel ein Zimmer mit Meerblick erhalten und konnten auch ein Arrangement für Heiligabend vereinbaren.
Heiligabend selber verbrachten wir in der Umgebung. Wir wollten ja gerne auch noch ein paar Gymnos sehen
und auch ein "klassischer" Austrocactus bertinii - hier eine uralte Pflanze, die schon manche Verletzungen überwunden hat -
wollten bewundert werden.
Bei Arroyo Los Berros hatten wir viel Glück und Elisabeth entdeckte dort noch einen kleinen Pterocactus australis.
Ohne Blüten sind diese kleinen Kerle wirklich sehr schwierig zu entdecken.
Heiligabend verbrachten wir dann bei "DON"! Die Stimmung war sehr gut, das Essen ausgezeichnet (der Koch hatte in Bilbao gelernt und das Menü hatte ohne Frage Sterneniveau) und der Abend war perfekt!
Es konnte also weitergehen.
Herzliche Grüße
Lisi und Nobby
Zuerst aber Danke nach Alsdorf und Santiago zu den lieben Weihnachtsgrüßen.
Lautaro - wir bleiben ganz bestimmt noch eine Weile hier!
Heiligabend wollten wir in Las Grutas verbringen. Der Ort ist touristisch und wir rechneten mit der Möglichkeit, dort gut essen zu können. In Las Grutas haben wir recht schnell in einem Hotel ein Zimmer mit Meerblick erhalten und konnten auch ein Arrangement für Heiligabend vereinbaren.
Heiligabend selber verbrachten wir in der Umgebung. Wir wollten ja gerne auch noch ein paar Gymnos sehen
und auch ein "klassischer" Austrocactus bertinii - hier eine uralte Pflanze, die schon manche Verletzungen überwunden hat -
wollten bewundert werden.
Bei Arroyo Los Berros hatten wir viel Glück und Elisabeth entdeckte dort noch einen kleinen Pterocactus australis.
Ohne Blüten sind diese kleinen Kerle wirklich sehr schwierig zu entdecken.
Heiligabend verbrachten wir dann bei "DON"! Die Stimmung war sehr gut, das Essen ausgezeichnet (der Koch hatte in Bilbao gelernt und das Menü hatte ohne Frage Sterneniveau) und der Abend war perfekt!
Es konnte also weitergehen.
Herzliche Grüße
Lisi und Nobby
Re: Mal wieder Patagonien
Machen wir doch direkt weiter (einen passablen Zugang sollte man nutzen).
An den beiden Weihnachtstagen machten wir uns auf den Weg in unsere neue Lieblingsregion: Zentralpatagonien.
Hier ist alles noch etwas ruhiger und ursprünglicher. Die Straßen sind nicht immer gut, aber die Menschen sind ausgesprochen herzlich und hilfsbereit. Klar, die Besiedlung ist sehr dünn und man ist aufeinander angewiesen.
Wir haben uns ein wenig Zeit für Ausflüge in die Natur genommen - oft ohne einen Kaktus gesehen zu haben - aber auch das bringt neue Erkenntnisse. Wir haben viele Maras und Nandus gesehen - leider konnten wir keine brauchbaren Fotos schießen - und auch mehrere Guanakos sind uns begegnet.
An den beiden Tagen haben wir viele Austrokakteen gesehen (leider alle ohne Blüte). Aber vielleicht können die beiden Beispiele, die wir rausgesucht haben, ein wenig die Bandbreite wiedergeben. Es gab kleinere, dicke Austrokakteen
und es bag lange, schlanke Austrokakteen.
Die Vielfalt der Pflanzen hier verwirrt uns noch immer - aber jede Reise bringt uns weiter und wir hoffen, das wir bald auch diese Pflanzen besser verstehen.
Ebenfalls wunderschön - und zum Teil auch noch in Blüte - sind die Maihueniopsen dieser Region.
Maihueniopsis hickenii ist recht leicht zu erkennen und begeistert immer wieder durch die wilde Bedornung.
Diese gelb blühenden Pflanzen bereiten bei der Zuordnung schon eher Probleme.
Da wir aber bisher noch niemals Samen in den zahlreichen Früchten gefunden haben, gehen wir von einer verwilderten Hybride aus. Oder hat jemand eine andere/bessere Idee?
Jetzt geht es zum Essen. Mal sehen, ob wir gleich noch den letzten Beitrag schaffen.
Herzliche Grüße
Lisi und Nobby
An den beiden Weihnachtstagen machten wir uns auf den Weg in unsere neue Lieblingsregion: Zentralpatagonien.
Hier ist alles noch etwas ruhiger und ursprünglicher. Die Straßen sind nicht immer gut, aber die Menschen sind ausgesprochen herzlich und hilfsbereit. Klar, die Besiedlung ist sehr dünn und man ist aufeinander angewiesen.
Wir haben uns ein wenig Zeit für Ausflüge in die Natur genommen - oft ohne einen Kaktus gesehen zu haben - aber auch das bringt neue Erkenntnisse. Wir haben viele Maras und Nandus gesehen - leider konnten wir keine brauchbaren Fotos schießen - und auch mehrere Guanakos sind uns begegnet.
An den beiden Tagen haben wir viele Austrokakteen gesehen (leider alle ohne Blüte). Aber vielleicht können die beiden Beispiele, die wir rausgesucht haben, ein wenig die Bandbreite wiedergeben. Es gab kleinere, dicke Austrokakteen
und es bag lange, schlanke Austrokakteen.
Die Vielfalt der Pflanzen hier verwirrt uns noch immer - aber jede Reise bringt uns weiter und wir hoffen, das wir bald auch diese Pflanzen besser verstehen.
Ebenfalls wunderschön - und zum Teil auch noch in Blüte - sind die Maihueniopsen dieser Region.
Maihueniopsis hickenii ist recht leicht zu erkennen und begeistert immer wieder durch die wilde Bedornung.
Diese gelb blühenden Pflanzen bereiten bei der Zuordnung schon eher Probleme.
Da wir aber bisher noch niemals Samen in den zahlreichen Früchten gefunden haben, gehen wir von einer verwilderten Hybride aus. Oder hat jemand eine andere/bessere Idee?
Jetzt geht es zum Essen. Mal sehen, ob wir gleich noch den letzten Beitrag schaffen.
Herzliche Grüße
Lisi und Nobby
Re: Mal wieder Patagonien
Hallo,
nachdem wir gestern Abend fast eine Stunde vergeblich versucht haben, einen weiteren Beitrag zu posten und drei aktive Leser selber einen Urlaub begonnen haben bzw. beginnen werden, haben wir beschlossen, den Reisebericht hier zu beenden.
Das Interesse rechtfertigt einfach nicht den Aufwand.
Wir beenden unseren Reisebericht mit einem neuen Pterocactus aus Patagonien:
Herzliche Grüße
Elisabeth und Norbert
nachdem wir gestern Abend fast eine Stunde vergeblich versucht haben, einen weiteren Beitrag zu posten und drei aktive Leser selber einen Urlaub begonnen haben bzw. beginnen werden, haben wir beschlossen, den Reisebericht hier zu beenden.
Das Interesse rechtfertigt einfach nicht den Aufwand.
Wir beenden unseren Reisebericht mit einem neuen Pterocactus aus Patagonien:
Herzliche Grüße
Elisabeth und Norbert
Re: Mal wieder Patagonien
Hallo Noby,

Ich wünsche noch viel Spass auf der Südhalbkugel und noch viele Pflanzen ...!
Viele Grüße
Manfred
oh, das ist aber schade! Nicht nur am Weihnachtskalender kommt nix mehr ... .haben wir beschlossen, den Reisebericht hier zu beenden.

Ich wünsche noch viel Spass auf der Südhalbkugel und noch viele Pflanzen ...!
Viele Grüße
Manfred
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 17. März 2012, 00:08
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Mal wieder Patagonien
Schade... Elisabeth und Norbert...
nun, aber - ich weiss nicht mal annähernd wo Ihr seid! Der kleine Austro oder jetzt der "neue" Ptero...mag sein, dass ich dort auch war...so kann ich aber nicht richtig antworten, bzw. auch ein Foto dazu schieben...oder...
Ich weiss es selber, wie es in Patagonien schwierig ist, an eine funktionsfähige wifi zu kommen...mir kommt es, diese Art von Verbindung entwickelt sich in Arg. gar nicht...es reicht oft gerade mails zu lesen, klar in Hotels geht es, aber wir übernachten oft in der Natur...dann bleiben uns nur die Tankstellen...aber - ich habe positive Erfahrung mit Messenger (FB) gemacht, ist besser als nur telefonieren oder skype, und ausser der Übertragungsqualität ist die Verbindung noch gratis...
Tja...in 4 Tagen geht es (bei uns) los...eine gute Reise, viele neue Erkenntnisse...Glück...im neuen Jahr...
wünscht Oli & Jiri
nun, aber - ich weiss nicht mal annähernd wo Ihr seid! Der kleine Austro oder jetzt der "neue" Ptero...mag sein, dass ich dort auch war...so kann ich aber nicht richtig antworten, bzw. auch ein Foto dazu schieben...oder...
Ich weiss es selber, wie es in Patagonien schwierig ist, an eine funktionsfähige wifi zu kommen...mir kommt es, diese Art von Verbindung entwickelt sich in Arg. gar nicht...es reicht oft gerade mails zu lesen, klar in Hotels geht es, aber wir übernachten oft in der Natur...dann bleiben uns nur die Tankstellen...aber - ich habe positive Erfahrung mit Messenger (FB) gemacht, ist besser als nur telefonieren oder skype, und ausser der Übertragungsqualität ist die Verbindung noch gratis...
Tja...in 4 Tagen geht es (bei uns) los...eine gute Reise, viele neue Erkenntnisse...Glück...im neuen Jahr...
wünscht Oli & Jiri
Re: Mal wieder Patagonien
Hallo,
wir freuen uns auch, wenn ihr uns nach eurer Heimkehr an eurem
Urlaub teilhaben lasst.
Noch ein paar schöne Tage mit interessanten Entdeckungen und eine guten Rutsch!
Es grüßt Josef
wir freuen uns auch, wenn ihr uns nach eurer Heimkehr an eurem
Urlaub teilhaben lasst.
Noch ein paar schöne Tage mit interessanten Entdeckungen und eine guten Rutsch!
Es grüßt Josef
- guiterrezii
- Beiträge: 316
- Registriert: 28. Dezember 2008, 20:23
- Wohnort: Fredenbeck-Wedel
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Patagonien
Au schade!
Nun, vielleicht gibt es nach Eurer Rückkehr ja noch ein paar Zeilen.
Ich wünsche Euch einen tollen Rutsch ins neue Jahr!
Auf dass alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen!
Viel Spaß, Erfolg und wunderschöne Pflanze noch auf Eurer Reise!
Ciao, Tom.
Nun, vielleicht gibt es nach Eurer Rückkehr ja noch ein paar Zeilen.
Ich wünsche Euch einen tollen Rutsch ins neue Jahr!
Auf dass alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen!
Viel Spaß, Erfolg und wunderschöne Pflanze noch auf Eurer Reise!
Ciao, Tom.
Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !
Re: Mal wieder Patagonien
Hallo,
wir sind mal wieder - ein wenig - online. In Perito Moreno (für Jiri).
Danke dür Euer Verständniss. Aber nach 10 Stunden im Feld macht das Warten vor dem Rechner einfach kein Vergnügen.
Man möchte ja auch mal essen, die Bilder sichern und sichten oder auch schlafen.
Früher ging das teilweise problemlos vor und nach dem Essen.
Mittlerweile haben aber sehr viele ein Handy (nicht nur Kinder und Jugendliche sondern auch Erwachsene möchten dann die letzten Neuigkeiten ihrer Lieblings Telenovela auch im Hotel verfolgen und blockieren dann die Leitungen).
Wenn wir wieder in Deutschland sind, gibt es auf jeden Fall eine Zusammenfassung der Tage, die noch fehlen - versprochen!
Herzliche Grüße
Nobby
PS: Hoffentlich bekomme ich diese Zeilen noch raus.
wir sind mal wieder - ein wenig - online. In Perito Moreno (für Jiri).
Danke dür Euer Verständniss. Aber nach 10 Stunden im Feld macht das Warten vor dem Rechner einfach kein Vergnügen.
Man möchte ja auch mal essen, die Bilder sichern und sichten oder auch schlafen.
Früher ging das teilweise problemlos vor und nach dem Essen.
Mittlerweile haben aber sehr viele ein Handy (nicht nur Kinder und Jugendliche sondern auch Erwachsene möchten dann die letzten Neuigkeiten ihrer Lieblings Telenovela auch im Hotel verfolgen und blockieren dann die Leitungen).
Wenn wir wieder in Deutschland sind, gibt es auf jeden Fall eine Zusammenfassung der Tage, die noch fehlen - versprochen!
Herzliche Grüße
Nobby
PS: Hoffentlich bekomme ich diese Zeilen noch raus.
Re: Mal wieder Patagonien
Hallo Nobby,
Vielen Dank, dass wir bislang an Euren Reisen teilhaben konnten.
Einen guten Rutsch noch ...
Manfredo
ja, das ist schon so, wie Du schreibst.Man möchte ja auch mal essen, die Bilder sichern und sichten oder auch schlafen
Vielen Dank, dass wir bislang an Euren Reisen teilhaben konnten.
Einen guten Rutsch noch ...
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
Re: Mal wieder Patagonien
Hallo Ihr Lieben.
ich wünsche Euch fern der Heimat eienen guten Rutsch und alles erdenklich Gute für 2016. Wenn nichts mehr im Forum kommt werden wir wohl einer der Ersten sein die von Eure Neuigkeiten und Eindrücken erfahren werden, so zu sagen Exklusivitäten aus erster Hand. Wir wünschen Euch noch recht erfolgreiche Wochen in Patagonien. Wir werden uns Mühe geben einen geigneten Ort für unser Abschiedstreffen zu finden.
ich wünsche Euch fern der Heimat eienen guten Rutsch und alles erdenklich Gute für 2016. Wenn nichts mehr im Forum kommt werden wir wohl einer der Ersten sein die von Eure Neuigkeiten und Eindrücken erfahren werden, so zu sagen Exklusivitäten aus erster Hand. Wir wünschen Euch noch recht erfolgreiche Wochen in Patagonien. Wir werden uns Mühe geben einen geigneten Ort für unser Abschiedstreffen zu finden.
Mit transatlantischen Grüssen
Lautaro
Lautaro
Re: Mal wieder Patagonien
Hallo Lautaro,
stimmt, die Exclusivität ist Euch sicher.
Wir sind auch gut in's Neue Jahr gekommen - schlafend. War auch mal ganz nett.
Hier im Süden von Patagonien (Provinz Santa Cruz) sind die Pflanzen deutlich weiter als im Norden, weil der Winter wohl "normaler" verlaufen ist. Die Region ist halt groß und voller Überraschungen.
Auch wenn es noch ein wenig dauert mit dem Heimflug - wir freuen uns schon auf das Treffen mit Euch in Santiago!
Herzliche Grüße
Lisi und Nobby
stimmt, die Exclusivität ist Euch sicher.
Wir sind auch gut in's Neue Jahr gekommen - schlafend. War auch mal ganz nett.
Hier im Süden von Patagonien (Provinz Santa Cruz) sind die Pflanzen deutlich weiter als im Norden, weil der Winter wohl "normaler" verlaufen ist. Die Region ist halt groß und voller Überraschungen.
Auch wenn es noch ein wenig dauert mit dem Heimflug - wir freuen uns schon auf das Treffen mit Euch in Santiago!
Herzliche Grüße
Lisi und Nobby