Meine Vorstellung
Meine Vorstellung
Hallo liebe Kakteenfreunde,
heute möchte ich mich hier im Forum vorstellen.
Anfang der 80er Jahre habe ich angefangen mit dem Sammeln von Kakteen. Das war noch in der Wohnung meiner Eltern und ich war auch zu dieser Zeit auch Mitglied in der DKG.
Dann fing das Berufsleben an und die Sammelleidenschaft hörte auf, bis Mitte 2005, dann hatte mich mich der Kakteenvirus wieder voll erwischt.
Da ich nur gaaanz wenig Platz in der Wohnung habe - zwei Fensterbänke und einen kleinen 2 qm Balkon, habe ich mich auf wenig klein bleibende Kakteen konzentriert wie Aztekium, Lophophara, Geohintonia und ab und zu verläuft sich auch mal etwas anderes an Kakteen in meine kleine und bescheidene Sammlung.
Sobald immer mal wieder etwas an Platz gefunden wird, züchte ich noch ein paar von den oben genannten Kakteen und ich denke mal, mit Erfolg.
Eigentlich war es das im groben zu meiner Person.
Viele Grüße
Ralf
heute möchte ich mich hier im Forum vorstellen.
Anfang der 80er Jahre habe ich angefangen mit dem Sammeln von Kakteen. Das war noch in der Wohnung meiner Eltern und ich war auch zu dieser Zeit auch Mitglied in der DKG.
Dann fing das Berufsleben an und die Sammelleidenschaft hörte auf, bis Mitte 2005, dann hatte mich mich der Kakteenvirus wieder voll erwischt.
Da ich nur gaaanz wenig Platz in der Wohnung habe - zwei Fensterbänke und einen kleinen 2 qm Balkon, habe ich mich auf wenig klein bleibende Kakteen konzentriert wie Aztekium, Lophophara, Geohintonia und ab und zu verläuft sich auch mal etwas anderes an Kakteen in meine kleine und bescheidene Sammlung.
Sobald immer mal wieder etwas an Platz gefunden wird, züchte ich noch ein paar von den oben genannten Kakteen und ich denke mal, mit Erfolg.
Eigentlich war es das im groben zu meiner Person.
Viele Grüße
Ralf
- Echinopsis
- Moderator
- Beiträge: 545
- Registriert: 22. November 2008, 10:26
- Kontaktdaten:
Re: Meine Vorstellung
Moin Ralf,
schön Dich auch hier zu lesen, herzlich Willkommen!
schön Dich auch hier zu lesen, herzlich Willkommen!

Re: Meine Vorstellung
Hallo,
danke für die Begrüßung.
Gerne kann ich ja mal ein paar Bilder hier rein setzen meines kleinen Kakteenuniversums.
Muss mal sehen welche Bilder in meiner Sammlung dazu passen.
Viele Grüße
Ralf
danke für die Begrüßung.

Gerne kann ich ja mal ein paar Bilder hier rein setzen meines kleinen Kakteenuniversums.
Muss mal sehen welche Bilder in meiner Sammlung dazu passen.
Viele Grüße
Ralf
Re: Meine Vorstellung
Genau so ist es!!!CABAC hat geschrieben:Hallo Ralf,
nur keine falsche Bescheidenheit! Lass dich nicht aufhalten. Wir kucken gerne mal auf fremde Fensterbänke oder fremde Gewächshaustüren.
>>>
(wobei; ich persönlich schaue ganz gerne hinter die Gewächshaustüren. . .)

Ralf, auch von mir ein herzliches Willkommen!
Trotzdem her mit den Bildern!!!<<<
Im übrigen möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass diese Forum weitestgehend offen ist. Egal ob angemeldet oder nicht, alle Berichte und alle Fotos sind sichtbar. ( Und eines wird Dir hier auch nicht passieren, wenn geringer Aktivitäten genötigt oder gelöscht werden. ) *
CABAC
So lange wie Kakaobohnen auf Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst!

Beste Grüße
K.W.
* Das klingt aber sehr nach Nordkorea!
( Haben die dort überhaupt KuaS??? Bei den Paraden zu Ehren des großen Heilsbringers sieht man nur diese Blumenpunkte an allen Ecken und Enden. . . )
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
Re: Meine Vorstellung
Hier mal ein paar Fotos meiner kleinen Kakteen-Balkon-Sammlung.


























Re: Meine Vorstellung
Danke für das Kompliment!
Sämtliche Aussaaten, auch ACM, ziehe ich mit meinem zweckentfremdeten Aquarium groß inkl. Fische.
Anscheinend die Wärme von der Leuchteinrichtung und die Unterwärme die vom Aquarienwasser hoch steigt, erzeugt sein eigenes Klima was auch nachts nicht wirklich Temperatur mäßig sinkt.
Vielleicht die richtige Kombination.
Ich hatte mal so ein kleines Aussaatvideo erstellt zur Verständnis meiner Aussaatvorgehensweise.
https://www.youtube.com/watch?v=fsPEAod ... e=youtu.be
Viele Grüße
Ralf

Sämtliche Aussaaten, auch ACM, ziehe ich mit meinem zweckentfremdeten Aquarium groß inkl. Fische.

Anscheinend die Wärme von der Leuchteinrichtung und die Unterwärme die vom Aquarienwasser hoch steigt, erzeugt sein eigenes Klima was auch nachts nicht wirklich Temperatur mäßig sinkt.
Vielleicht die richtige Kombination.
Ich hatte mal so ein kleines Aussaatvideo erstellt zur Verständnis meiner Aussaatvorgehensweise.

https://www.youtube.com/watch?v=fsPEAod ... e=youtu.be
Viele Grüße
Ralf
Re: Meine Vorstellung
Hallo Ralf,
Meine ersten Aussaaten habe ich auch - allerdings schwimmend - im Aquarium versucht.
Es klappte eigentlich ganz gut, nur nachdem die Aussaat-Schale zum dritten Mal versenkt war, habe ich mich für andere Methoden entschieden ... .
Viele Grüße
Manfredo
seehr schön!Ich hatte mal so ein kleines Aussaatvideo erstellt zur Verständnis meiner Aussaatvorgehensweise.
Meine ersten Aussaaten habe ich auch - allerdings schwimmend - im Aquarium versucht.
Es klappte eigentlich ganz gut, nur nachdem die Aussaat-Schale zum dritten Mal versenkt war, habe ich mich für andere Methoden entschieden ... .
Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Meine Vorstellung
Hallo Ralf,
sehr schönes Video, alles richtig gemacht, ich bin da manchmal etwas "schluderig". Und, schönes Bilder Deiner Sammlung.
sehr schönes Video, alles richtig gemacht, ich bin da manchmal etwas "schluderig". Und, schönes Bilder Deiner Sammlung.
Re: Meine Vorstellung
Habt vielen Dank!
Ein Foto habe ich eigentlich noch vergessen und zwar wo sich fast alles abspielt!
Süd-Westlage

Auf der rechten Seite des Balkons gedeihen ab Frühjahr bis zum Herbst die Kakteen inkl. linker und rechter Seite des Geländers, wo dann noch 80 cm Blumenkästen hängen mit den in den Töpfen eingelassenen Lophophoras. Bin aber jedes Jahr im Frühling etwas bange, ob das Geländer wieder eine neue Saison lang hält - da jeder Blumenkasten doch so seine 20 Kilo auf die Waage bringt - plus Blumenkästen mit Geranien nach vorne weg.
... auf der linken Seite sitze ich dann gemütlich auf dem Stuhl und genieße dann die Blüten und das gedeihen der Pflanzen.
Viele Grüße
Ralf

Ein Foto habe ich eigentlich noch vergessen und zwar wo sich fast alles abspielt!


Auf der rechten Seite des Balkons gedeihen ab Frühjahr bis zum Herbst die Kakteen inkl. linker und rechter Seite des Geländers, wo dann noch 80 cm Blumenkästen hängen mit den in den Töpfen eingelassenen Lophophoras. Bin aber jedes Jahr im Frühling etwas bange, ob das Geländer wieder eine neue Saison lang hält - da jeder Blumenkasten doch so seine 20 Kilo auf die Waage bringt - plus Blumenkästen mit Geranien nach vorne weg.

... auf der linken Seite sitze ich dann gemütlich auf dem Stuhl und genieße dann die Blüten und das gedeihen der Pflanzen.
Viele Grüße
Ralf
Re: Meine Vorstellung
Guten Morgen Ralf,
vielen Dank für die interessanten Photos, dass Video und Deine Erläuterungen!
Darf ich fragen; wo und bei welchen Bedingungen überwinterst Du Deine Pflanzen?
Beste Grüße
K.W.
vielen Dank für die interessanten Photos, dass Video und Deine Erläuterungen!
Darf ich fragen; wo und bei welchen Bedingungen überwinterst Du Deine Pflanzen?
Beste Grüße
K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
und hier sind immer noch jeden Tag neue Blüten: http://www.tsdaten.de/kaktusforum/index.php
Re: Meine Vorstellung
Danke Dir K.W.K.W. hat geschrieben:Guten Morgen Ralf,
vielen Dank für die interessanten Photos, dass Video und Deine Erläuterungen!
Darf ich fragen; wo und bei welchen Bedingungen überwinterst Du Deine Pflanzen?
Beste Grüße
K.W.
Da es sich bei mir um eine kleine Sammlung handelt, steht diese bei uns im Hausflur, der nicht wirklich hell ist, aber für die Blütenentwicklung anscheinend ausreicht.
Wobei die Sämlinge ihren Platz an beiden Schlagzimmerfenstern bekommen.


Gruß
Ralf
Re: Meine Vorstellung
Aaaaaber...!
Meine zweite kleine Aufzuchtstation habe ich noch gar nicht vorgestellt.
Wieder ist die Idee aus meinem Wunsch entstanden, noch mehr Kakteen aus zu sähen, mit wenig Platz und das hier der normale Betrieb in der Wohnung nicht gestört wird.
Alles schnell montierbar - gesteckt, aufgehängt und die Beleuchtung ist mit Magneten befestigt.


Viele Grüße
Ralf
Meine zweite kleine Aufzuchtstation habe ich noch gar nicht vorgestellt.

Wieder ist die Idee aus meinem Wunsch entstanden, noch mehr Kakteen aus zu sähen, mit wenig Platz und das hier der normale Betrieb in der Wohnung nicht gestört wird.

Alles schnell montierbar - gesteckt, aufgehängt und die Beleuchtung ist mit Magneten befestigt.


Viele Grüße
Ralf