Viva la Parodia

Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,

heute hat diese Parodia chrysacanthion (Hybride) geblüht,diese Parodia tanzt ein bisschen aus der Reihe mit ihrer weißen Bedornung.
Die Parodia erinnert mich ein bisschen an eine Parodia nivosa was die Dornenfarbe betrifft, hat aber nichts mit einer Parodia nivosa zu tun.
Die Blüten faszinieren mich immer wieder.

Viele Grüße
Torsten
Dateianhänge
parodia.JPG
parodia (3).JPG
parodia (2).JPG
parodia (4).JPG
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,

diese Parodia microsperma (spec. nogalito) hat bei mir zum ersten mal geblüht.
Eine sehr interessante Parodia,habe vorher noch keine Parodia microsperma-Art gesehen die so schön weiß bedornt ist
und dazu noch gelb blüht.

Viele Grüße

Torsten
Dateianhänge
Parodia (2).JPG
Parodia.JPG
Parodia (7).JPG
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,

eine kleine Parodia ganz groß.
Diese kleine Parodia malyana hat ein Durchmesser von 3,5 cm und bringt stolze acht Blüten aufeinmal.
Als ich das rötliche Blütenfeuerwerk sah wurde mir wieder bewusst, ja die Parodien sind die Edelsteine unter den Kakteen.
Da ich auf schöne rote Blüten stehe und mir immer gerne rote Blüten anschaue muss ich ehrlich sagen mit den Parodien kommt keine andere Gattung mit.

Viele Grüße

Torsten
Dateianhänge
Parodia (3).JPG
Parodia (4).JPG
Parodia (6).JPG
Parodia (5).JPG
Parodia (2).JPG
9.Juni. 2014 095.JPG
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
scoparius
Beiträge: 790
Registriert: 20. Mai 2010, 18:39

Re: Viva la Parodia

Beitrag von scoparius »

Ein Blühwunder, schöne Pflanze ! Danke fürs zeigen.
Auch schön rot : Parodia haselbergii ssp. haselbergii haha
Dateianhänge
Notocactus haselbergii 2011 Mai13-2.jpg
Benutzeravatar
scoparius
Beiträge: 790
Registriert: 20. Mai 2010, 18:39

Re: Viva la Parodia

Beitrag von scoparius »

Alte Parodia - warscheinlich P. lauii?
Dateianhänge
Parodia lauii aff. 2014 Juno18.jpg
Parodia lauii aff. 2014 Juno14.jpg
Parodia lauii aff. 2014 Juno14-1.jpg
Benutzeravatar
scoparius
Beiträge: 790
Registriert: 20. Mai 2010, 18:39

Re: Viva la Parodia

Beitrag von scoparius »

P. culpinensis steht auf dem Etikett- entspricht warscheinlich P. occulta?
Leider hat sie die Blüten nicht ganz geöffnet.- aber das Parodiablütenjahr ist ja noch nicht um.
Dateianhänge
Parodia culpinensis 2014 Juno20-1.jpg
Parodia culpinensis 2014 Juno20-5.jpg
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,

normalerweise ist die Parodia tuberculata meine letzte Parodia die in meiner Sammlung blüht,
aber dieses Jahr ist das meine alte Parodia chrysacanthion.
Die P. chrysacanthion ist normal die erste Parodia die im Jahr blüht und nicht die letzte.

Jetzt bin ich mal gespannt ob die alte P. chrysacanthion trotzdem die erste Parodia sein wird die im Jahr 2015 blüht.

Viele Grüße

Torsten
Dateianhänge
23.oktober 2014 005.JPG
23.oktober 2014 013.JPG
23.oktober 2014 008.JPG
23.oktober 2014 011.JPG
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
MarcoPe
Beiträge: 76
Registriert: 22. November 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Viva la Parodia

Beitrag von MarcoPe »

Danke, dass ihr eure kleinen Blühwunder zeigt. Besonders in dieser zunehmend blütenärmeren Zeit, aber auch sonst immer!

Marco
Hier bin ich auch: http://www.kakteenforum.de
Mein Verein: http://www.kakteenfreunde-berlin.de
Mitglied der Deutschen KakteenGesellschaft DKG
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,Hallo Herbert

eine Parodia blüht immer!
Da gebe ich dir teilweise Recht.
Die letzten Parodiablüten die ich in meiner Sammlung habe,habe ich immer ende Oktober-anfang November.
Seit 4 Jahren ist die Parodia tuberculata die letzte Parodia die bei mir blüht,diesmal scheint es nicht so zu sein.
Ich war immer der Meinung das eine Proto-Parodia die Saison beendet,so dachte ich das dieses Jahr meine Parodia sucrensis KK 874 die letzte wäre,
aber da habe ich mich getäuscht.
Von mir aus kann die Parodia chrysacanthion noch einige Zeit blühen das wird sie wahrscheinlich auch, denn sie bekam eine weitere Blüte.

Ja Herbert die Parodien die du uns da zeigst sind schon tolle Parodien,da ist doch bestimmt der Scheitel voll mit Samen, wenn du noch nicht geerntet hast.
Bei meinen Parodien formosa und purpur-aurea sind immer Samen im Scheitel.
Dann wollen wir Herbert doch mal fragen ob er die Parodien bestäubt hat oder ob die Samen von alleine in großen Mengen im Scheitel liegen?
Weil meine Parodia formosa und purpur-aurea bestäube ich nie.
Was mir bei der Parodia formosa schon aufgefallen ist,egal ob man zwei,drei oder mehr P. formosa in der Sammlung hat die blühen immer gleichzeitig.
Mich würde mal interessieren wie diese Parodien die 1972 ausgesät wurden aussehen (gewachsen sind) ,habe noch nie so alte P. formosa und purpur-aurea gesehen.

Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,Hallo Herbert,

Du hast geschrieben:
"Was mich auch immer wieder erstaunt ist die Tatsache, dass die Früchte, obwohl die Fruchthülle sehr dünn ist, sehr lange auf den oder an den Pflanzen halten und dass die Samen darin sehr lange keimfähig bleiben."

Das habe ich auch schon beobachtet und fotografiert (Bild1).
Die Parodien formosa, purpur-aurea und Co. faszinieren mich immer wieder,nicht nur wegen den tollen Blüten und das sie meistens zusammen blühen.
Interessant finde ich an den Parodien die Samen und wie du schon geschrieben hast sehr lange auf den oder an den Pflanzen halten und das die Samen darin sehr lange keimfähig bleiben.
Werden demnächst mal paar Samen ernten und aussäen,habe Samen die schon länger im Scheitel der Parodia sind.
Soweit mir bekannt ist blühen diese Parodien schon als kleine Jungpflanzen.

Tolle Parodien gibbulosa`s die du da zeigst.
Die Parodia WK 1211 erinnert mich an Parodia HJ 1179.
Bei P. gibbulosa HJ 1179 konnte ich bis jetzt nur sehr wenige Samen ernten,die letzte Ernte brachten mir grad mal fünf Samen und die waren gar nicht so einfach zu finden.

Meine große Parodia chrysacanthion blüht immer noch und jetzt ist die nächste Parodia chrysacanthion(red flower) dazu gekommen.
Beide Parodien stehen auf mein Balkon,anscheinend macht ihnen das Wetter im November nichts aus.
Die große P. chrysacanthion hat immer ihre Blüte halb oder ganz geöffnet egal was für ein Wetter es ist.

Viele Grüße

Torsten
Dateianhänge
parodia.JPG
6.November 2014 055.JPG
6.November 2014.JPG
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
P.occulta
Beiträge: 944
Registriert: 14. April 2010, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Viva la Parodia

Beitrag von P.occulta »

Hallo zusammen,Hallo Herbert

meine P. gibbulosa HJ 1179 konnte ich bisher nur einmal bestäuben und nicht so wie im CABAC-Land mehrmals mit mehreren Blüten bestäuben.
Das wird der Grund sein,meine zwei gibbulosa HJ 1179 haben diese Jahr leider nicht geblüht.
Das man so viele Samen an einer gibbulosa ernten kann war mir neu.

Heute will ich mal eine Parodia fechseri WR 723c aus Buenos Aires to La Rioja vorstellen.
Als diese Parodia zum ersten mal bei mir blühte war ich sehr überrascht,habe nicht mit goldgelben Blüten gerechnet.
Die glänzenden goldgelben Blüten sind wunderschön,aber nicht nur die Blüten sind schön auch die Parodia ist eine sehr schöne microsperma-Parodia.

Viele Grüße

Torsten
Dateianhänge
Parodia WR 723c.jpg
Parodia WR 723c  2.jpg
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Benutzeravatar
WoBo
Beiträge: 564
Registriert: 8. Dezember 2008, 14:21
Wohnort: bei Paderborn

Re: Viva la Parodia

Beitrag von WoBo »

Meine Parodia adventiflora ;-) hat diese Woche wieder die neue Blütensaison bei mir eröffnet (vgl. http://kuas-forum.de/viewtopic.php?f=35&t=1999).
Parodia chrysacanthion IMG_4956.jpg
Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass die Pflanze mit SEHR schiefem Scheitel wächst?
Parodia chrysacanthion IMG_4964.jpg
Bis neulich
Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Parodia“