Suche Ceropegia woodii Sämlings-Knollen
Suche Ceropegia woodii Sämlings-Knollen
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Sämlingsknollen von oben genannter Pflanze, Ceropegia woodii. Bitte keine Stecklingsknollen.
Habe einige Pfropfversuche heikler Arten dieses Jahr geplant.
Bin dankbar für jedes Angebot und jeden Tipp!
MfG,
Fabian
ich bin auf der Suche nach Sämlingsknollen von oben genannter Pflanze, Ceropegia woodii. Bitte keine Stecklingsknollen.
Habe einige Pfropfversuche heikler Arten dieses Jahr geplant.
Bin dankbar für jedes Angebot und jeden Tipp!
MfG,
Fabian
Re: Suche Ceropegia woodii Sämlings-Knollen
Warum keine Stecklingsknollen?
Re: Suche Ceropegia woodii Sämlings-Knollen
Hallo Ramarro u vielen Dank für deine Rückmeldung,
meines Wissens haben Stecklingsknollen eine kürzere Lebensdauer, deswegen bevorzuge ich Sämlingsknollen.
MfG,
Fabian
meines Wissens haben Stecklingsknollen eine kürzere Lebensdauer, deswegen bevorzuge ich Sämlingsknollen.
MfG,
Fabian
Re: Suche Ceropegia woodii Sämlings-Knollen
Hmm, das einzusehen fällt mir irgendwie schwer ...Stalagmit hat geschrieben:Hallo Ramarro u vielen Dank für deine Rückmeldung,
meines Wissens haben Stecklingsknollen eine kürzere Lebensdauer, deswegen bevorzuge ich Sämlingsknollen.
MfG,
Fabian

Grüße,
Rolf
Re: Suche Ceropegia woodii Sämlings-Knollen
Hi
Hab da noch Knollen von C.woodi.
Sind allerdings bestimmt schon 15 Jahre alt. Weiß nicht ob die zum Veredeln noch taugen.
Werden so 4-6 Stück sein. ...ich mach mal ein Bild!
Wenn Interesse, bitte schnell melden!
Hab da noch Knollen von C.woodi.
Sind allerdings bestimmt schon 15 Jahre alt. Weiß nicht ob die zum Veredeln noch taugen.
Werden so 4-6 Stück sein. ...ich mach mal ein Bild!
Wenn Interesse, bitte schnell melden!
Viele Grüße Walter

Re: Suche Ceropegia woodii Sämlings-Knollen
Puh, ich glaube die sind dann leider zu alt. Trotzdem vielen Dank für dein Angebot. Und danke auch ein dein Angebot CABAC. Habe dieses Jahr auch 20 Stück ausgesät, aber bis die mal groß genug sind...
Mal schauen, vielleicht habe ich ja Glück. Ansonsten müssen die Pl. cubiformis und die Test- Rhytido-Triebe halt etwas länger auf den eignen Wurzeln durchhalten.
Für "Notpfropfungen" habe ich vielleicht auch noch ein paar kleine Stecklingsknollen. Lasse mich übrigens gerne belehren wenn meine Annahme mit Steckling/Sämling nicht stimmen sollte. Habe das nur mehrfach schon so gelesen.
MfG,
Fabian
Mal schauen, vielleicht habe ich ja Glück. Ansonsten müssen die Pl. cubiformis und die Test- Rhytido-Triebe halt etwas länger auf den eignen Wurzeln durchhalten.
Für "Notpfropfungen" habe ich vielleicht auch noch ein paar kleine Stecklingsknollen. Lasse mich übrigens gerne belehren wenn meine Annahme mit Steckling/Sämling nicht stimmen sollte. Habe das nur mehrfach schon so gelesen.
MfG,
Fabian
Re: Suche Ceropegia woodii Sämlings-Knollen
Hi
Mit 15 Jahren sind das doch Teenies.
Aber klar, hab ich mir fast gedacht
......dann gibts jetzt aber auch kein Bild 
Mit 15 Jahren sind das doch Teenies.

Aber klar, hab ich mir fast gedacht


Viele Grüße Walter

Re: Suche Ceropegia woodii Sämlings-Knollen
Meine Cero-Samen sind hoffentlich mittlerweile gekeimt - das werde ich mir gleich ansehen.
"adulte" Knollen konnte ich bisher leider keine finden. Keine Angebote und keine Tipps bisher. Scheint kaum jemand über zu haben, werden wohl alle selber gebraucht.
Bin eben über den Webshop von Uhlig gestolpert - da kosten die Knollen 2,50 Euro pro Stück. Zur Not würde ich da welche kaufen, wobei der Preis schon deftig ist.
MfG,
Fabian
"adulte" Knollen konnte ich bisher leider keine finden. Keine Angebote und keine Tipps bisher. Scheint kaum jemand über zu haben, werden wohl alle selber gebraucht.
Bin eben über den Webshop von Uhlig gestolpert - da kosten die Knollen 2,50 Euro pro Stück. Zur Not würde ich da welche kaufen, wobei der Preis schon deftig ist.
MfG,
Fabian
Re: Suche Ceropegia woodii Sämlings-Knollen
Hallo Fabian,
seit über einem Jahr bestehst du auf Sämlingsknollen. Kein Wunder, dass sich kein anderer meldet. Ich habe meine Altpflanze, umzugsbedingt, zwischenzeitlich abgegeben.
Es grüßt Josef
seit über einem Jahr bestehst du auf Sämlingsknollen. Kein Wunder, dass sich kein anderer meldet. Ich habe meine Altpflanze, umzugsbedingt, zwischenzeitlich abgegeben.
Es grüßt Josef
Re: Suche Ceropegia woodii Sämlings-Knollen
Gut, wenn dem so ist, dass es sich nur um ein Gerücht handelt bei den Sämlings-/Stecklingsknollen, dann werde ich da meine Ansprüche wohl eh ändern. War bis jetzt immer der Wissensstand von mir und meiner Freundin, weiß leider nicht mehr woher genau wir das hatten. Aber auch hier bei den Spezialisten scheint das ja nicht verbreitet zu sein - schreibt zumindest keiner ganz konkret etwas dazu. Stecklingsknollen ziehe ich separat zu meiner Suche bisher natürlich auch an - bin, wie gesagt, bisher nur immer davon ausgegangen, dass die anderen die bessere Wahl seien. Letztes Jahr hatte ich übrigens großes Glück und habe ne "ordentliche Ladung" große Sämlinge bekommen.
Ich werde mal meine Brutknollen durchzählen und gucken wie groß sie mittlerweile sind. Dann mein Such-Beitrag ggfls. anpassen.
MfG,
Fabian
Ich werde mal meine Brutknollen durchzählen und gucken wie groß sie mittlerweile sind. Dann mein Such-Beitrag ggfls. anpassen.
MfG,
Fabian
Re: Suche Ceropegia woodii Sämlings-Knollen
Ok, es ist soweit 
Ich suche Ceropegia linearis / linearis ssp woodii Knollen. Egal ob Sämlingsknollen oder Brutknollen. Durchmesser bitte nicht unter 1,5cm. Kann einige gebrauchen.
Tausche gegen Ascleps-Stecklinge (Liste auf Anfrage) oder zahle!
Vielen Dank!
Fabian

Ich suche Ceropegia linearis / linearis ssp woodii Knollen. Egal ob Sämlingsknollen oder Brutknollen. Durchmesser bitte nicht unter 1,5cm. Kann einige gebrauchen.
Tausche gegen Ascleps-Stecklinge (Liste auf Anfrage) oder zahle!
Vielen Dank!
Fabian
Re: Suche Ceropegia woodii Sämlings-Knollen
Suche dieses Jahr auch mal wieder ein paar C. woodii Knollen ab 1cm Durchmesser.
Vielen Dank!
MfG,
Fabian
Vielen Dank!
MfG,
Fabian