Leider habe ich gerade eine nicht so schöne Entdeckung gemacht. 3 meiner selbst ausgesäten Rhytidocaulen zeigen die auf den Bildern gezeigten Veränderunge. Der untere Teil der Pflanzen (der auf den Fotos sicherlich total matschig aussieht) ist im Gegensatz dazu eigentlich trocken und innnen scheinbar weitestgehend (bis auf ein paar Leitbündel) leer. Oben herum sehen die Pflanzen alle noch super aus - haben auch regelmäßig geblüht. Triebansätze - und eine hat sogar noch eine ganz frische neue Knospe.




Nun, was könnte das sein und was kann ich tun? Die anderen Pflanzen scheinen nicht betroffen. Zu viel gießen kann ich mir nicht vorstellen, eher zu selten. Es stehen jeweils 5 von ihnen in einem 7x7 Container und bisher wachsen die Pflanzen wie verrückt, sind schon doppelt so groß wie und teilweise viel verzweigter als Mutterpflanzen die ich kaufte.
Also Kurzform:
Was ist das?
Was kann ich dagegen tun?
Ist es wahrscheinlich dass die anderen es auch bekommen?
(Leider habe ich kaum noch C. woodii Knollen, falls das eine Lösung wäre)
Ich danke ich im Voraus schon vielmals für eure Antworten!
Liebe Grüße,
Fabian