Hallo zusammen,
nun ist auch die rot blühende zur Blüte gekommen hat 3 Knospen und 2 davon sind offen.
Viele Grüße
Dieter
Tunilla
Re: Tunilla
Hallo zusammen,
die rote Tunilla vom letztem Jahr Blüt wieder, diesmal mit 2 Blüten und noch eine andere mit ebenfalls roter Blüte.
Viele Grüße
Dieter
die rote Tunilla vom letztem Jahr Blüt wieder, diesmal mit 2 Blüten und noch eine andere mit ebenfalls roter Blüte.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Tunilla
Hallo zusammen, unter den Opuntioideen ist diese Tunilla das erste was bei mir dieses Jahr zur Blüte kommt.
Beste Grüße
Konrad
Beste Grüße
Konrad
Re: Tunilla
Hallo Konrad,
hast du auch eine Nummer oder Namen dazu.
Bei mir stehen eine ganze Reihe in den Startlöchern mit Knospen, sobald die Blüten da sind kommen Bilder.
LG
Dieter
hast du auch eine Nummer oder Namen dazu.
Bei mir stehen eine ganze Reihe in den Startlöchern mit Knospen, sobald die Blüten da sind kommen Bilder.
LG
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Tunilla
Hallo zusammen,
Die wunderschöne Pflanze von Konrad, welche übrigens nicht zu den blühfreudigsten gehört, ist wohl der Klon welcher vom Huntington Botanical Garden, San Marino, L.A. California, U.S.A im Rahmen der ISI mitte der 90er in Umlauf gebracht wurde. Die Pflanze wurde von Victor Turacek aufgesammelt ( VET3073, Rodeo----Agua Negra, San Juan, Argentinien) .
Diese Formen mit den enormen Glochidenbüscheln sind typisch für die westliche Hochebene von San Juan und bewohnt eher sandige relative ebene Schwemmflächen, wo es steiniger und steiler wird besetzt eine andere Art, var. ... die Ökonische.
Gratulation zu Blüherfolg Konrad!
Die wunderschöne Pflanze von Konrad, welche übrigens nicht zu den blühfreudigsten gehört, ist wohl der Klon welcher vom Huntington Botanical Garden, San Marino, L.A. California, U.S.A im Rahmen der ISI mitte der 90er in Umlauf gebracht wurde. Die Pflanze wurde von Victor Turacek aufgesammelt ( VET3073, Rodeo----Agua Negra, San Juan, Argentinien) .
Diese Formen mit den enormen Glochidenbüscheln sind typisch für die westliche Hochebene von San Juan und bewohnt eher sandige relative ebene Schwemmflächen, wo es steiniger und steiler wird besetzt eine andere Art, var. ... die Ökonische.
Gratulation zu Blüherfolg Konrad!
Quid pro quo
Re: Tunilla
Hallo zusammen,
Dieter, einen Namen habe ich nicht zu der Pflanze, nur eine Nummer, die Klone es sind zwei die ich habe sollen ursprünglich von Haage stammen.
Cyrill, die Knospen bildeten sich an alten Gliedern, im vergangenen Jahr blühten sie an den gleichen Gliedern. Die Schalen sind nicht gerade klein,
ich muss sie auseinander nehmen und in neues Substrat pflanzen. Sie stehen vielleicht immer noch zu warm im GW.
Beste Grüße
Konrad
Dieter, einen Namen habe ich nicht zu der Pflanze, nur eine Nummer, die Klone es sind zwei die ich habe sollen ursprünglich von Haage stammen.
Cyrill, die Knospen bildeten sich an alten Gliedern, im vergangenen Jahr blühten sie an den gleichen Gliedern. Die Schalen sind nicht gerade klein,
ich muss sie auseinander nehmen und in neues Substrat pflanzen. Sie stehen vielleicht immer noch zu warm im GW.
Beste Grüße
Konrad
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 17. März 2012, 00:08
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Tunilla
Hallo an alle...
Bei mir blueht sie auch...

Cyrill - der Mann heisst Turecek (Tureczek) http://www.cact.cz/noviny/2005/12/Turecek.htm
... nach ihm ist der Notocactus turecekianus benannt worden...
Bei mir blueht sie auch...

Cyrill - der Mann heisst Turecek (Tureczek) http://www.cact.cz/noviny/2005/12/Turecek.htm
... nach ihm ist der Notocactus turecekianus benannt worden...
Re: Tunilla
Hallo,
bei mir ist wieder eine neue zur Blüte gekommen, mit einer sehr schönen Blüten-Farbe.
Diese Pflanze hat auch sehr viele feine Dornen.
LG
Dieter
bei mir ist wieder eine neue zur Blüte gekommen, mit einer sehr schönen Blüten-Farbe.
Diese Pflanze hat auch sehr viele feine Dornen.
LG
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter