Hallo zusammen,
Auf der Internetseite
http://www.internoto.de/ unter Photogalerie ist ein interessantes Standortbild,
wo man am selben Standort gelb und violett blühende Noto. uebelmannianus sieht.
Ob man dann den gelb blühenden Noto. uebelmannianus auch unbedingt uebelmannianus fa. flaviflorus nennen kann (muss) sei dahin gestellt.
Viel schlimmer finde ich das dieser schöne Notocactus uebelmannianus der ein Aushängeschild dieser Gattung ist aufeinmal Parodia werneri heißen soll.
Seit 1998 soll dieser schöne Noto. uebelmannianus- Parodia werneri heißen.
Andreas Hofacker stellte diese Art 1998 zu den Parodien aber da der Name uebelmannianus von Ritter 1980 schon vergeben war an einer echten Parodia (kein Noto) soll der Noto. uebelmannianus jetzt Parodia werneri heißen.
Was soll das?
Jeder der sich internsiver mit der Gattung Notocactus oder Parodia beschäftigt schüttelt da nur noch den Kopf.
Warum macht man so was,so ein Durcheinander.
Warum lässt man die Notocacteen nicht Noto`s sein?
Auch in der KuaS wird ja jeder Notocactus-Parodia genannt.
ZUM GLÜCK GIBT ES LEUTE DIE DAS NICHT MITMACHEN.
Viele Grüße
Torsten