Hallo zusammen,
wer kann mir den Namen nennen von der Pflanze, sie kommt aus Mexiko und ist immer die erste die bei mir blüht.
Danke
LG
Dieter
Epikaktus
Re: Epikaktus
Hallo Dieter,
ein schönes Pflänzchen
.
Es dürfte sich wohl um Disocactus (Chiapasia) nelsonii handeln.
Herzliche Grüße
Andreas
ein schönes Pflänzchen

Es dürfte sich wohl um Disocactus (Chiapasia) nelsonii handeln.
Herzliche Grüße
Andreas
Re: Epikaktus
Hallöchen,
hmm, also ich gebe euch Recht, dass das eine sehr schöne Pflanze ist, und das Aussehen erinnert in der Tat sehr an Disocactus nelsonii.
Aber irgendwie stimmt die Blütenfarbe nicht so richtig, deshalb vermute ich eher, dass es eine Hybride ist, bei der mit Sicherheit D. nelsonii stark beteiligt war.
Kahey, du schreibst, dass die Pflanze aus Mexiko stammt. Weißt du konkret, wo du sie her hast, und vermutest du deshalb eher eine Wildaufsammlung oder eine gärtnerische Züchtung, also doch eine Hybride?
Gruß
Horst
hmm, also ich gebe euch Recht, dass das eine sehr schöne Pflanze ist, und das Aussehen erinnert in der Tat sehr an Disocactus nelsonii.
Aber irgendwie stimmt die Blütenfarbe nicht so richtig, deshalb vermute ich eher, dass es eine Hybride ist, bei der mit Sicherheit D. nelsonii stark beteiligt war.
Kahey, du schreibst, dass die Pflanze aus Mexiko stammt. Weißt du konkret, wo du sie her hast, und vermutest du deshalb eher eine Wildaufsammlung oder eine gärtnerische Züchtung, also doch eine Hybride?
Gruß
Horst
Re: Epikaktus
Hallo Horst,
es ist eine Wildaufsammlung den genauen Ort kann ich dir nicht mehr nennen, es ist schon zu lange her.
Ich glaube nicht das es eine Hybride ist.
LG
Dieter
es ist eine Wildaufsammlung den genauen Ort kann ich dir nicht mehr nennen, es ist schon zu lange her.
Ich glaube nicht das es eine Hybride ist.
LG
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Epikaktus
Hallo Dieter,
wenn es eine Wildaufsammlung ist, dann kann es in der Tat nur Disocactus nelsonii sein. Alle anderen bekannten Arten sehen im Vergleich deutlich anders aus, vor allem bei der markanten Blütenform.
Sollte sich eines Tages die Möglichkeit ergeben, einen Steckling zu bekommen, dann würde ich diese Pflanze gerne parallel zu meinem vorhandenen D. nelsonii kultivieren, um dann zu gegebener Zeit einen direkten Vergleich der Blütenfarben anstellen zu können.
Gruß
Horst
wenn es eine Wildaufsammlung ist, dann kann es in der Tat nur Disocactus nelsonii sein. Alle anderen bekannten Arten sehen im Vergleich deutlich anders aus, vor allem bei der markanten Blütenform.
Sollte sich eines Tages die Möglichkeit ergeben, einen Steckling zu bekommen, dann würde ich diese Pflanze gerne parallel zu meinem vorhandenen D. nelsonii kultivieren, um dann zu gegebener Zeit einen direkten Vergleich der Blütenfarben anstellen zu können.
Gruß
Horst
Re: Epikaktus
Hallo Horst,7
das lässt sich einrichten, schreib mich deswegen noch ein mal an in 3 Monaten.
LG
Dieter
das lässt sich einrichten, schreib mich deswegen noch ein mal an in 3 Monaten.
LG
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Epikaktus
Hallo Dieter,
danke, das mache ich dann gerne.
Gruß
Horst
danke, das mache ich dann gerne.
Gruß
Horst