Echinocereus palmeri, ein Zwerg mit Riesenblüte

Antworten
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Echinocereus palmeri, ein Zwerg mit Riesenblüte

Beitrag von Kurt »

Hallo Kakteenfreunde,
Weihnachten ist vorbei und das neue Kakteenjahr steht vor der Tür. Aber erst kommt noch der Winter, ohne Wachstum und Blüten. Hier nun, damit die Zeit nicht so lang wird, ein Winzling von Echinocereus mit Blüte. Ich habe die Pflanze als 1 cm großen Sämling bekommen mit dem Hinweis, daß sie aus dem Nationalpark Cumbres de Majalca in Chihuahua sei. Sie kam in einen 5-cm-Container (tiefer Topf). Hierin steht die Pflanze heute noch und ist kaum größer als der Topf. Im Frühjahr bildete sich eine Knospe, die aber dann einige Wochen stehen blieb und nicht weiter wuchs. Erst Ende Juli begann plötzlich das Wachstum wieder und am 7. August öffnete sich dann die Knospe und zeigte diese herrliche Blüte. Die soll Euch alle ein bißchen erfreuen.
Kurt
Grüsse Kurt
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 1237
Registriert: 22. November 2008, 17:32
Wohnort: bei Aachen
Kontaktdaten:

Re: Echinocereus palmeri, ein Zwerg mit Riesenblüte

Beitrag von kahey »

Hallo Kurt,
das ist ja Riesig das so ein kleiner Zwerg solch eine riesige Blüte hervor bringt, mal sehen was er im kommenden Jahr macht :oops:
Aber zur Zeit ist es ja ziemlich eisig bei uns.
Gruß
kahey
Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Ctenoides
Beiträge: 59
Registriert: 23. November 2008, 09:45
Wohnort: Braunschweig

Re: Echinocereus palmeri, ein Zwerg mit Riesenblüte

Beitrag von Ctenoides »

Hi Kurt !
Bei mir blühen sie auch erst zum Juni- Juli hin.Bis auf eine Art"escoribensis" die aus
"Las Nieves,Durango Mx. "sind.Höhe ca :6 -8 cm.
Meine duften nach Rosen am 2 Tag der Blüte. Deine auch??
Grüsse
Ctenoides
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Echinocereus palmeri, ein Zwerg mit Riesenblüte

Beitrag von Kurt »

Lieber Ctenoides,
von der Form von Las Nieves, Dgo, habe ich auch zwei Pflanzen, die aber noch nicht geblüht haben. Außerdem habe ich Samen der Arbeitsgruppe Echincereus aus der Samenliste 2008 Nr. 773 E. palmeri ssp. escobedensis von Las Nieves, Dgo. ( den meinst Du sicher in Deinem Beitrag) ausgesät. Die wenigen Sämlinge, die ich habe, sind aber noch nicht so weit, daß sie blühen könnten. Im übrigen sehen die Las Nieves-Pflanzen ein kleines bißchen anders aus als die Blühpflanze auf dem Bild. Es ist aber auch eine ziemliche Entfernung von Las Nieves, Dgo, bis Cumbres de Majalca, Chih., da können schon Unterschiede sein. Einen Duft habe ich noch nicht festgestellt, so dicht war ich noch nicht mit der Nase dran.
Gruß Kurt
Grüsse Kurt
Benutzeravatar
michael
Moderator
Beiträge: 1783
Registriert: 1. September 2008, 14:58
Wohnort: Niedersteinbach
Kontaktdaten:

Re: Echinocereus palmeri, ein Zwerg mit Riesenblüte

Beitrag von michael »

Hallo,

meine zwei Pflanzen sehen von der Blüte (Bild von 2007) her etwas anders aus. Sie stammen aus einer Aussaat im Jahr 2000 von Haage-Samen.
Dateianhänge
IMG_9440.JPG
viele Grüsse
michael
---
meine Kakteen und Sukkulenten
Benutzeravatar
Ctenoides
Beiträge: 59
Registriert: 23. November 2008, 09:45
Wohnort: Braunschweig

Re: Echinocereus palmeri, ein Zwerg mit Riesenblüte

Beitrag von Ctenoides »

Dann auch ein paar Ecc. palmeri`s von mir.
BildBild
BildBild
BildBild
BildBild
Bilder sind von 2008
Grüsse
Ctenoides
Antworten

Zurück zu „Echinocereus“