Kürzlich konnte ich zu meiner Freude ein Exemplar von Brachystelma tuberosum (RSA, Transkai) ergattern. Blütenfotos kann ich leider noch nicht liefern. Da die Pflanze aber schon winzige Knospen zeigt, hoffe ich, diese bald nachreichen zu können!
Ich entschuldige mich schonmal für die suboptimale Bildqualität, meine Digicam ist leider kaputt.
MfG,
Fabian
Brachystelma tuberosum
Re: Brachystelma tuberosum
Hier, wie versprochen, neue Fotos von dieser im Süden Südafrikas beheimateten Pflanze.
Den Geruch der Blüten würde ich am ehesten beschreiben mit "muffig" und ein bisschen wie (starker) Mundgeruch. Die Pflanze riecht aber (bisher zumindest) nur wenn man ziemlich nah mit der Nase herangeht.
MfG,
Fabian
Den Geruch der Blüten würde ich am ehesten beschreiben mit "muffig" und ein bisschen wie (starker) Mundgeruch. Die Pflanze riecht aber (bisher zumindest) nur wenn man ziemlich nah mit der Nase herangeht.
MfG,
Fabian
Re: Brachystelma tuberosum
Wie wäre es, noch ausreichend Platz mal vorausgesetzt, mit einem Frühbeet auf einem Tisch im Gewächshaus, von unten gut mit Styropor/-dur isoliert. Heizung dann natürlich elektrisch, der Verbrauch hielte sich dabei aber wohl in erträglichen Grenzen.
Andererseits, man muss ja auch nicht alles haben, auch noch Pflanzen mit Mundgeruch, bleah!
Grüße,
Rolf
Andererseits, man muss ja auch nicht alles haben, auch noch Pflanzen mit Mundgeruch, bleah!


Grüße,
Rolf
Re: Brachystelma tuberosum
Wir haben unsere Brachystelmae im Sommer (sobald die Nachttemperatur über 10°C betrug) nach draußen in den Halbschatten zu allen anderen Ascleps gestellt. Die Winterruhe war bei Zimmertemperatur. Dieses Prozedere scheinen alle Pflanzen gut vertragen zu haben. Alle Knollen treiben jetzt schon aus, obwohl sie im Moment leider immernoch drinnen stehen (nichtmal in Fensternähe).
MfG,
Fabian
MfG,
Fabian