Echinocereus pectinatus, Blüte 2013
Re: Echinocereus pectinatus, Blüte 2013
Hallo zusammen,
heute, nach fünf Tagen, ein paar neue Bilder zu E. pectinatus "Cumbres de Majalca". Die Blüten haben sich verändert. Sie sind größer geworden und ein Mehr an rosa hat sich auf den Blüten verteilt. Bei dem schönen Wetter, welches bei uns zur Zeit seit Tagen herrscht, wird das wohl heute der letzte Blühtag sein.
heute, nach fünf Tagen, ein paar neue Bilder zu E. pectinatus "Cumbres de Majalca". Die Blüten haben sich verändert. Sie sind größer geworden und ein Mehr an rosa hat sich auf den Blüten verteilt. Bei dem schönen Wetter, welches bei uns zur Zeit seit Tagen herrscht, wird das wohl heute der letzte Blühtag sein.
Grüsse Kurt
Re: Echinocereus pectinatus, Blüte 2013
Hallo zusammen,
heute hat sich die letzte der Knospen an den Jungpflanzen der gelb blühenden pectinaten aus den Cumbres de Majalca geöffnet. Auch hier ist ein leichter rosa Schimmer an den äußersten Blütenblättern zu erkennen. Herbert, auch diese Blüte wird morgen wieder artrein bestäubt und dann sehen wir mal weiter, ob alle 5 Blüten den Pollen angenommen haben.
Als nächsten Echinocereus pectinatus will ich die gelb blühende Form von Cusihuiriachic in Chihuahua vorstellen. Diese Blüten haben ein anderes gelb, welches schon ins orange geht. Auch die Blütenform ist etwas anders. Die Bedornung wirkt sehr dunkel und ist durchsetzt mit roten Dornen. Die Pflanzen sollen nordöstlich des kleinen Städtchens vorkommen. Zum Glück gibt es ja Pflanzen und Samen im Handel.
heute hat sich die letzte der Knospen an den Jungpflanzen der gelb blühenden pectinaten aus den Cumbres de Majalca geöffnet. Auch hier ist ein leichter rosa Schimmer an den äußersten Blütenblättern zu erkennen. Herbert, auch diese Blüte wird morgen wieder artrein bestäubt und dann sehen wir mal weiter, ob alle 5 Blüten den Pollen angenommen haben.
Als nächsten Echinocereus pectinatus will ich die gelb blühende Form von Cusihuiriachic in Chihuahua vorstellen. Diese Blüten haben ein anderes gelb, welches schon ins orange geht. Auch die Blütenform ist etwas anders. Die Bedornung wirkt sehr dunkel und ist durchsetzt mit roten Dornen. Die Pflanzen sollen nordöstlich des kleinen Städtchens vorkommen. Zum Glück gibt es ja Pflanzen und Samen im Handel.
Grüsse Kurt
Re: Echinocereus pectinatus, Blüte 2013
Hallo Kurt,
wenn ich deine Eccer. pectinaten sehe bin ich ernsthaft am überlegen
ob ich für den einen oder anderen Eccer. pect. Platz mache.
Tolle Eccer. pectinaten die du zeigst.
Viele Grüße
Torsten
wenn ich deine Eccer. pectinaten sehe bin ich ernsthaft am überlegen
ob ich für den einen oder anderen Eccer. pect. Platz mache.
Tolle Eccer. pectinaten die du zeigst.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Echinocereus pectinatus, Blüte 2013
Hallo zusammen, hallo Torsten,
danke für das Lob. Ich versuche wenn es geht, die Pflanze aus dem Tisch vorzuholen und dann ohne störendes "Beiwerk" zu fotografieren. Mit einfachsten Mitteln und etwas Bearbeitung, wie Hintergrund, Beschneidung und Drehung des Bildes versuche ich ein vernünftiges Bild zum Einstellen zu bekommen. Wenn mir das in Deinen Augen gelingt, freut mich das.
danke für das Lob. Ich versuche wenn es geht, die Pflanze aus dem Tisch vorzuholen und dann ohne störendes "Beiwerk" zu fotografieren. Mit einfachsten Mitteln und etwas Bearbeitung, wie Hintergrund, Beschneidung und Drehung des Bildes versuche ich ein vernünftiges Bild zum Einstellen zu bekommen. Wenn mir das in Deinen Augen gelingt, freut mich das.
Grüsse Kurt
Re: Echinocereus pectinatus, Blüte 2013
Hallo Herbert, hallo alle Anderen,
ich bedanke mich für Deine freundlichen Worte. Die rutschen wie Öl runter. Aus dem gegebenen Anlass will ich mal zeigen, wie die Bilder entstehen. Im Unter-Forum „Technik/Fotografie„ zeige ich einige der Bilder im Original und beschreibe meine Arbeit.
ich bedanke mich für Deine freundlichen Worte. Die rutschen wie Öl runter. Aus dem gegebenen Anlass will ich mal zeigen, wie die Bilder entstehen. Im Unter-Forum „Technik/Fotografie„ zeige ich einige der Bilder im Original und beschreibe meine Arbeit.
Grüsse Kurt
Re: Echinocereus pectinatus, Blüte 2013
Guten Morgen Herbert, hallo zusammen,
endlich sind die Blüten bei Dir auch aufgegangen. Es ist immer wieder ein Augenschmaus, die Blüten der Form ctenoides aus der Gegend nördlich von Melchor Muzquiz in Coahuila zu sehen. Dieses satte gelb, welches über orange bis ins rötliche geht. Aber auch gelbgrüne Farbtöne kann man entdecken.
Die Gelbtöne, die ich bisher an Cumbres de Majalca-Pflanzen gesehen habe waren alle nicht so farbkräftig.
endlich sind die Blüten bei Dir auch aufgegangen. Es ist immer wieder ein Augenschmaus, die Blüten der Form ctenoides aus der Gegend nördlich von Melchor Muzquiz in Coahuila zu sehen. Dieses satte gelb, welches über orange bis ins rötliche geht. Aber auch gelbgrüne Farbtöne kann man entdecken.
Die Gelbtöne, die ich bisher an Cumbres de Majalca-Pflanzen gesehen habe waren alle nicht so farbkräftig.
Grüsse Kurt
Re: Echinocereus pectinatus, Blüte 2013
Hallo zusammen,
die für mein Empfinden schönsten gelben Blüten zeigt dieser E. pectinatus aus dem Formenkreis der Pflanzen „Cusihuiriachic“. Er bringt auch mit über 10 cm Dm. die größten Blüten. Auch im nicht blühenden Zustand ist die Pflanze mit ihren Farbzonen im Dornenbild ein Blickfang.
die für mein Empfinden schönsten gelben Blüten zeigt dieser E. pectinatus aus dem Formenkreis der Pflanzen „Cusihuiriachic“. Er bringt auch mit über 10 cm Dm. die größten Blüten. Auch im nicht blühenden Zustand ist die Pflanze mit ihren Farbzonen im Dornenbild ein Blickfang.
Grüsse Kurt
Re: Echinocereus pectinatus, Blüte 2013
Hallo Kurt,
wie gewohnt, zeigst Du uns hier wieder wunderschöne Blüten. Vielen Dank.
LG Christa
wie gewohnt, zeigst Du uns hier wieder wunderschöne Blüten. Vielen Dank.
LG Christa
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 28. Oktober 2011, 19:51
- Wohnort: Machdeborch
Re: Echinocereus pectinatus, Blüte 2013
oh mann, ich freue mich so auf meine erstblüten, bis dahin vergehen aber noch gut 14 tage. bis dahin hoffe ich, noch ein paar eurer bewundern zu können...
lg micha
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 27. Juli 2011, 19:52
Re: Echinocereus pectinatus, Blüte 2013
Hallo,
unser Echinocereus ctenoides SB 1536 hat heute seine erste Blüte geöffnet (zusammen mit unserem "normalen" Ec. pectinatus; leider hatte ich nicht genügend Zeit, auch diesen zu knipsen):

Viele Grüße!
Chris
unser Echinocereus ctenoides SB 1536 hat heute seine erste Blüte geöffnet (zusammen mit unserem "normalen" Ec. pectinatus; leider hatte ich nicht genügend Zeit, auch diesen zu knipsen):

Viele Grüße!
Chris
Re: Echinocereus pectinatus, Blüte 2013
Hallo zusammen,
heute, nach 9 Tagen Blühzeit, sind die beiden Blüten an dem E. pectinatus, Form Cusihuiriachic, immer noch offen. Sie sind viel größer geworden, fangen jetzt aber doch langsam an häßlich zu werden. Die lange Blütezeit habe ich wohl der lang anhaltenden Kaltperiode zu verdanken.
Für dieses Jahr ist wohl die pectinaten-Blüte vorbei.
heute, nach 9 Tagen Blühzeit, sind die beiden Blüten an dem E. pectinatus, Form Cusihuiriachic, immer noch offen. Sie sind viel größer geworden, fangen jetzt aber doch langsam an häßlich zu werden. Die lange Blütezeit habe ich wohl der lang anhaltenden Kaltperiode zu verdanken.
Für dieses Jahr ist wohl die pectinaten-Blüte vorbei.
Grüsse Kurt
Re: Echinocereus pectinatus, Blüte 2013
Hallo Pantalaimon,
auch bei mir ist ein Ec. ctenoides Muzquiz zur Blüte gekommen mit einer schönen rosa Farbe.
Viele Grüße
Dieter
auch bei mir ist ein Ec. ctenoides Muzquiz zur Blüte gekommen mit einer schönen rosa Farbe.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter