Hatiora rosea
Hatiora rosea
Hallo,
diese wohl etwas heikele Art blüht zur Zeit bei mir.
Vor einem Jahr habe ich sie als Ableger bekommen.
Es grüßt Josef
diese wohl etwas heikele Art blüht zur Zeit bei mir.
Vor einem Jahr habe ich sie als Ableger bekommen.
Es grüßt Josef
Re: Hatiora rosea
Hallo Josef,
wie hältst du deine Pflanze?
Temperatur und Subtrat
Gruß Tobi
wie hältst du deine Pflanze?
Temperatur und Subtrat
Gruß Tobi
"Wenn der Sonne Lieblingserben in der Dürre Durstes sterben,
leben wir,die Sukkulenten,stillvergnügt von unsern Renten."
Gruß Tobi
leben wir,die Sukkulenten,stillvergnügt von unsern Renten."
Gruß Tobi
Re: Hatiora rosea
Hallo zusammen,
meine Hatiora rosea ist auch noch einmal zur Blüte gekommen, nachdem sie 2 Jahre nicht mehr geblüht hat. Ich halte meine im Gewächshaus im Winter bei 7-9 Grad.
Viele Grüße
Dieter
meine Hatiora rosea ist auch noch einmal zur Blüte gekommen, nachdem sie 2 Jahre nicht mehr geblüht hat. Ich halte meine im Gewächshaus im Winter bei 7-9 Grad.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Hatiora rosea
Hallo Tobi und Dieter,
schöne Blüte allemal.
Meine Pflanze hat im kühlen Gästezimmer überwintert und ab und zu einen kleinen Schluck Wasser bekommen. Das Substrat kann ich gar nicht genau benennen, sicher aber ist ein guter Teil Bims und etwas Torf mit dabei. Die Glieder, die in Blumenerde stehen, haben sich nicht so gut entwickelt.
Es grüßt Josef
schöne Blüte allemal.
Meine Pflanze hat im kühlen Gästezimmer überwintert und ab und zu einen kleinen Schluck Wasser bekommen. Das Substrat kann ich gar nicht genau benennen, sicher aber ist ein guter Teil Bims und etwas Torf mit dabei. Die Glieder, die in Blumenerde stehen, haben sich nicht so gut entwickelt.
Es grüßt Josef
Re: Hatiora rosea
Es sind Epiphyten mit nur schwachem Wurzelwerk. Ich habe sie für viele Jahre mit bestem Erfolg daher in relativ kleinen Töpfen in einem Gemisch aus brockiger Blumenerde und Kiefern/Pinienrinde gehalten, am Ostfenster. Temperaturen um 12 °C im Winter sind günstig. Gelegentlich deutlich darunter geht auch, aber dann muss man sie nahezu trocken halten. Zwischendurch austrocknen sollte das Substrat aber auch so immer mal.
Grüße,
Rolf
Grüße,
Rolf
Re: Hatiora rosea
Hallo Ramarro,
eine sehr schöne Pflanze die du uns da zeigst, wie alt ist die Pflanze?
Viele Grüße
Dieter
eine sehr schöne Pflanze die du uns da zeigst, wie alt ist die Pflanze?
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Hatiora rosea
Hallo Dieter,
1996 hatte ich einen weniggliedrigen Steckling davon bekommen (den nannte ich noch Rhipsalidopsis), das Foto wurde 2003 erstellt, also 7 Jahre. Inzwischen lebt die Pflanze aber nicht mehr, stand mal bei zu tiefen Temperaturen zu lange unbemerkt zu nass, passieren kann ja leider doch immer mal was, trotz besseren Wissens ...
Ich hatte dann auch gar nicht erst versucht, vielleicht ein paar schrumpelige Stecklinge zu retten, sondern wollte mir irgendwann später mal wieder welche besorgen. Dabei ist es aber bisher geblieben, manchmal drängen einfach andere Arten in den Vordergrund des Interesses.
Grüße,
Rolf
1996 hatte ich einen weniggliedrigen Steckling davon bekommen (den nannte ich noch Rhipsalidopsis), das Foto wurde 2003 erstellt, also 7 Jahre. Inzwischen lebt die Pflanze aber nicht mehr, stand mal bei zu tiefen Temperaturen zu lange unbemerkt zu nass, passieren kann ja leider doch immer mal was, trotz besseren Wissens ...
Ich hatte dann auch gar nicht erst versucht, vielleicht ein paar schrumpelige Stecklinge zu retten, sondern wollte mir irgendwann später mal wieder welche besorgen. Dabei ist es aber bisher geblieben, manchmal drängen einfach andere Arten in den Vordergrund des Interesses.

Grüße,
Rolf
Re: Hatiora rosea
Hallo Rolf,
die Pflanze ist genial. Es scheint auch unterschiedliche "Klone" davon zu geben. Einige Pflanzen haben kurze gedrungene Glieder, meine eher längliche, die stark überhängen. Falls du noch mal einen Versuch mit dieser Art starten möchtest, gebe ich gerne Ableger ab.
Es grüßt Josef
die Pflanze ist genial. Es scheint auch unterschiedliche "Klone" davon zu geben. Einige Pflanzen haben kurze gedrungene Glieder, meine eher längliche, die stark überhängen. Falls du noch mal einen Versuch mit dieser Art starten möchtest, gebe ich gerne Ableger ab.
Es grüßt Josef
Re: Hatiora rosea
Meine blüht auch gerade.
eine var, rio grandense
eine var, rio grandense
"Wenn der Sonne Lieblingserben in der Dürre Durstes sterben,
leben wir,die Sukkulenten,stillvergnügt von unsern Renten."
Gruß Tobi
leben wir,die Sukkulenten,stillvergnügt von unsern Renten."
Gruß Tobi
Re: Hatiora rosea
Sie ist gepropft, also wohl noch nicht sehr alt.
Aber schön allemal
Aber schön allemal
"Wenn der Sonne Lieblingserben in der Dürre Durstes sterben,
leben wir,die Sukkulenten,stillvergnügt von unsern Renten."
Gruß Tobi
leben wir,die Sukkulenten,stillvergnügt von unsern Renten."
Gruß Tobi
Re: Hatiora rosea
Wem sagst du das
"Wenn der Sonne Lieblingserben in der Dürre Durstes sterben,
leben wir,die Sukkulenten,stillvergnügt von unsern Renten."
Gruß Tobi
leben wir,die Sukkulenten,stillvergnügt von unsern Renten."
Gruß Tobi