Obwohl der Frühling in diesem Jahr recht lange auf sich warten ließ scheint es ja nun doch mit der Natur vorwärts zu gehen. Wir freuen uns immer sehr, wenn wir endlich unsere Kakteen und Sukkulenten nach fast 6 Monaten aus dem Winterquartier holen können. Der erste Gedanke ist vielleicht von einem Absterben von einigen schönen Pflanzen begleitet, was hier und da schon jedem Pflanzenfreund passiert ist. Jetzt wird der Winterstaub mit lauwarmen Wasser abgespült und man entdeckt hier und da schon die ersten Knospen. Besonders einige Mammillarien und Turbinicarpen haben das so an sich, auch die Rebutien werden bald nachziehen und schließlich läßt sich der Rest nicht lange bitten. In fast allen Farben sind die Blüten zu bewundern !
Manche Kakteen blühen vielleicht zum ersten mal und da ist unser Interesse besonders groß. In welche Richtung geht die Farbgebung der Blüten bei den Hybriden, ist bei der gezielten Auslese die Blütenfarbe stabil ? Da gibt es auch für die alten Hasen unter den Züchtern immer wieder Aufregung. Wie schön doch so ein Hobby sein kann !
Um nun auch die anderen Pflanzenfreunde an unserer Blütenpracht teilhaben zu lassen, machen wir dafür extra eine Kakteen – und Sukkulentenschau. In diesem Jahr ist es wieder traditionell das Wochende nach Himmelfahrt, also am 11. und 12. Mai im Hotel „Alte Spinnerei“ in Burgstädt auf der Chemnitzer Strasse 89/91. Wir haben am Samstag für Sie von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.
Im Spinnereisaal Nummer 7 werden wir für Sie eine große Pflanzenausstellung dekorieren. Die Mitglieder der Ortsgruppe Kakteen werden die schönsten, die größten und die kleinsten, die seltensten, die neuesten und eben auch die ganz normalen Kakteen zeigen. Die Wahl zur schönsten Pflanze der Ausstellung wird es in diesem Jahr zum letzten mal geben.
Im Raum Nummer 8 werden wir für Sie die Pflanzenbörse einrichten, damit Sie sich ein kleines Andenken mit nach Hause nehmen können. Wir halten sicherlich auch einige Raritäten bereit für die Besucher – zeitiges Kommen sichert den guten Einkauf.
Unsere Vereinsmitglieder werden die Besucher gut beraten und durch unsere Kakteenschau führen. Auch in den Fragen der Schädlingsbekämpfung werden wir Sie beraten können, also fragen Sie uns einfach zu Ihren Problemen.
Wir erwarten schon mit großer Vorfreude Ihren Besuch bei unserer Kakteenschau 2013!
alle Mitglieder des Burgstädter Kakteenvereins laden Sie recht herzlich ein.
Burgstädter Kakteenschau 2013 am 11. und 12. Mai
Zurück zu „Ortsgruppen der DKG“
Gehe zu
- Impressum, Forenregeln, Datenschutzerklärung
- DKG-Forum
- ↳ Kakteen
- ↳ Ariocarpus
- ↳ Astrophytum
- ↳ Coryphantha
- ↳ Echinocereus
- ↳ Echinopseen
- ↳ Echinopsis-Hybriden
- ↳ Gymnocalycium
- ↳ Mammillaria
- ↳ Neowerdermannia
- ↳ Notocactus
- ↳ Opuntioideen
- ↳ Parodia
- ↳ Säulenkakteen
- ↳ Sulcorebutia/Weingartia
- ↳ Thelocactus
- ↳ Turbinicarpus
- ↳ Weitere Gattungen/Kakteen allgemein
- ↳ winter-/frostharte Kakteen
- ↳ Andere Sukkulenten
- ↳ Agaven und Verwandte
- ↳ Aloen und Verwandte
- ↳ Crassula und Verwandte
- ↳ Euphorbien
- ↳ Mesembs
- ↳ Pelargonium
- ↳ Sarcocaulon
- ↳ Weitere Gattungen/Andere Sukkulenten allgemein
- ↳ winter-/frostharte andere Sukkulenten
- ↳ Yucca
- ↳ Zwiebel- und Knollengewächse
- ↳ International Stapeliad Group Forum
- ↳ Ankündigungen und Hinweise der ISG
- ↳ Ascleps-Liebhaber/-innen stellen sich vor
- ↳ Pflanzenportraits
- ↳ Gattung (Genus) A–B
- ↳ Gattung (Genus) Brachystelma
- ↳ Gattung (Genus) Caralluma
- ↳ Gattung (Genus) Ceropegia
- ↳ Gattung (Genus) Duvalia
- ↳ Gattung (Genus) Echidnopsis
- ↳ Gattung (Genus) übrige C–G
- ↳ Gattung (Genus) Hoodia
- ↳ Gattung (Genus) Hoya
- ↳ Gattung (Genus) Huernia
- ↳ Gattung (Genus) übrige H–N
- ↳ Gattung (Genus) Orbea
- ↳ Gattung (Genus) Piaranthus
- ↳ Gattung (Genus) übrige O–R
- ↳ Gattung (Genus) Stapelia
- ↳ Gattung (Genus) Tridentea
- ↳ Gattung (Genus) übrige S–Z
- ↳ Gattungen (Genera) anderer Apocynaceae
- ↳ Pflanzenbestimmung, Taxonomie, Artenschutz
- ↳ Pflege und Pflanzenschutz
- ↳ Vermehrung
- ↳ Pflanzenlisten, Tauschbörse und Bezugsquellen
- ↳ Literatur und Webtipps
- ↳ Vermischtes – Allgemeine Fragen zu Ascleps
- ↳ Verbesserungsvorschläge
- ↳ Hinweise und Ankündigungen aus der Asclepswelt
- ↳ Winterharte Ascleps
- ↳ Forum der AG EPIG
- ↳ Epikakteen
- ↳ Wildformen 1
- ↳ Disocactus
- ↳ Epiphyllum
- ↳ Hylocereus
- ↳ Selenicereus
- ↳ Strophocactus
- ↳ Weberocereus
- ↳ Wildformen 2
- ↳ Lepismium
- ↳ Pfeiffera
- ↳ Pseudorhipsalis
- ↳ Rhipsalis
- ↳ Wildformen 3
- ↳ Schlumbergera
- ↳ Hatiora (Species und Hybriden)
- ↳ Aporophyllum
- ↳ Haltung und Pflege
- ↳ Krankheiten und Schädlinge bei Epikakteen
- ↳ Kummerkasten
- ↳ Ratgeberecke
- ↳ Wissenswertes aus der Online-Welt
- ↳ Tausche, Suche , Abgabe und Verkauf
- ↳ Neues von der EPIG
- ↳ Allgemeines
- ↳ Leeres Etikett
- ↳ Bücher, Links und andere Literatur
- ↳ KuaS Online Kurzvorträge
- ↳ Schädlinge und Krankheiten
- ↳ Kultur und Pflege
- ↳ Vermehrung und Aussaat
- ↳ Technik
- ↳ Fotografie
- ↳ Wärme, Licht und Gewächshäuser
- ↳ Reiseberichte
- ↳ Artenschutz
- ↳ Ortsgruppen der DKG
- ↳ Initiative Mitgliedergewinnung
- ↳ Fragen zur DKG
- ↳ Forenmitglieder stellen sich vor
- ↳ Allgemeines zum Forum
- ↳ Allgemeines zum Portal
- ↳ Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik am DKG-Portal
- ↳ Hilfe zum DKG-Portal
- ↳ Suche/Biete
- ↳ Suche
- ↳ Biete