unbekannte Kugelkakteen
-
- Beiträge: 445
- Registriert: 10. Februar 2009, 19:47
unbekannte Kugelkakteen
Hallo zusammen !
Gestern war bei mir mal wieder großer Sukkulentenumtopftag.
Vielleicht sind die folgenden Kandidaten ja mittlerweile groß genug, um sie zu identifizieren (zumindest schon mal die Gattung).
Zur Herkunft, das war eine Samenkapsel, die im Topf einer Haworthia lag, die ich auf einer Börse gekauft hatte.
Ich kann also keine Infos zur Mutterpflanze liefern. Die vier kleinen Kerle standen vorher alle zusammen in einem Topf.
Sind die Unterschiede ein Hinweis auf Hybriden oder ist das im Rahmen der normalen Variationsbreite einer Art? Besten Dank schon mal im voraus!
Ciao Tobias
Gestern war bei mir mal wieder großer Sukkulentenumtopftag.
Vielleicht sind die folgenden Kandidaten ja mittlerweile groß genug, um sie zu identifizieren (zumindest schon mal die Gattung).
Zur Herkunft, das war eine Samenkapsel, die im Topf einer Haworthia lag, die ich auf einer Börse gekauft hatte.
Ich kann also keine Infos zur Mutterpflanze liefern. Die vier kleinen Kerle standen vorher alle zusammen in einem Topf.
Sind die Unterschiede ein Hinweis auf Hybriden oder ist das im Rahmen der normalen Variationsbreite einer Art? Besten Dank schon mal im voraus!
Ciao Tobias
Re: unbekannte Kugelkakteen
Ich würde mal Weingartia vermuten?.
Re: unbekannte Kugelkakteen
Hallo Tobias,
das wäre auch mein Tipp gewesen, lassen wir uns mal Überaschen.
Viele Grüße
Dieter
das wäre auch mein Tipp gewesen, lassen wir uns mal Überaschen.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
-
- Beiträge: 445
- Registriert: 10. Februar 2009, 19:47
Re: unbekannte Kugelkakteen
Hallo ihr beiden !
Besten Dank für den Hinweis.
Nach dem neuen Lexikon von Anderson gibt es ja nur 4 Arten, von denen 3 eine Rübenwurzel haben.
Da meine kleinen Racker nur dünne Faserwurzeln besitzen, müsste es sich also um Weingartia neocumingii handeln (oder halt eine Hybride).
Oder gibt es auch Kakteengattungen, bei denen sich die Rübenwurzel erst später bildet?
Und wenn es eben jene Weingartia ist, nach wie vielen Jahren kann ich da mit Blüten rechnen?
Ciao Tobias
Besten Dank für den Hinweis.
Nach dem neuen Lexikon von Anderson gibt es ja nur 4 Arten, von denen 3 eine Rübenwurzel haben.
Da meine kleinen Racker nur dünne Faserwurzeln besitzen, müsste es sich also um Weingartia neocumingii handeln (oder halt eine Hybride).
Oder gibt es auch Kakteengattungen, bei denen sich die Rübenwurzel erst später bildet?
Und wenn es eben jene Weingartia ist, nach wie vielen Jahren kann ich da mit Blüten rechnen?
Ciao Tobias
Re: unbekannte Kugelkakteen
Hallo Tobias,
wenn es den eine ist so glaube ich das sie schon im nächsten oder Übernächsten Jahr blühen kann.
LG
Dieter
wenn es den eine ist so glaube ich das sie schon im nächsten oder Übernächsten Jahr blühen kann.
LG
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
-
- Beiträge: 445
- Registriert: 10. Februar 2009, 19:47
Re: unbekannte Kugelkakteen
Hallo CABAC !
Sammeln würde ich das (noch) nicht nennen
Wie gesagt/geschrieben, es war eine Zugabe im Topf einer Haworthia decipiens.
Aber wenn ich mal Saatgut in die Finger kriege und daraus auch was keimt, dann bleibt es auch in der Sammlung.
Nördliche Gruppe, W. neocumingii und W. pulquinensis sind notiert.
Sobald ich ein paar Knospen entdecken sollte, gibt es ein Update.
Auch Dir herzlichen Dank für die Informationen.
Ciao Tobias
Sammeln würde ich das (noch) nicht nennen

Wie gesagt/geschrieben, es war eine Zugabe im Topf einer Haworthia decipiens.
Aber wenn ich mal Saatgut in die Finger kriege und daraus auch was keimt, dann bleibt es auch in der Sammlung.
Nördliche Gruppe, W. neocumingii und W. pulquinensis sind notiert.
Sobald ich ein paar Knospen entdecken sollte, gibt es ein Update.
Auch Dir herzlichen Dank für die Informationen.
Ciao Tobias
-
- Beiträge: 445
- Registriert: 10. Februar 2009, 19:47
Re: unbekannte Kugelkakteen
Hier gibt es ein kleines, für mich aber umso erfreulicheres, Update.
Einer der kleinen Racker hat mich doch tatsächlich mit einer Blüte überrascht. Kann man anhand dieser Fotos jetzt was genaueres sagen ?
Ciao Tobias
Einer der kleinen Racker hat mich doch tatsächlich mit einer Blüte überrascht. Kann man anhand dieser Fotos jetzt was genaueres sagen ?
Ciao Tobias
-
- Beiträge: 445
- Registriert: 10. Februar 2009, 19:47
Re: unbekannte Kugelkakteen
Moin CABAC !
Besten Dank für die Auskünfte !
Ich werde sie dann vorerst unter W. neocumingii abspeichern, hab mir aber in meiner Datenbank auch die Namen W. sucrensis und W. trollii notiert (falls da jemand doch mal wieder nomenklatorisch was umschichten möchte).
Bisher habe ich nur an einer Pflanze Knospen entdeckt und lass mich mal überraschen, ob dann nächstes Jahr auch die anderen ihre Blüten zeigen.
Platz machen ? Die Disziplin kenne ich nicht
Aber einen Besuch sollten wir wirklich mal ins Auge fassen.
Ciao Tobias
Besten Dank für die Auskünfte !
Ich werde sie dann vorerst unter W. neocumingii abspeichern, hab mir aber in meiner Datenbank auch die Namen W. sucrensis und W. trollii notiert (falls da jemand doch mal wieder nomenklatorisch was umschichten möchte).
Bisher habe ich nur an einer Pflanze Knospen entdeckt und lass mich mal überraschen, ob dann nächstes Jahr auch die anderen ihre Blüten zeigen.
Platz machen ? Die Disziplin kenne ich nicht

Aber einen Besuch sollten wir wirklich mal ins Auge fassen.
Ciao Tobias