Lithops
- Thomas Brand
- Beiträge: 639
- Registriert: 23. November 2008, 16:24
- Wohnort: Rastede
Re: Lithops
Moin,
wei davon entfernt, ein Lithops-Spezialist zu sein, beteilige ich mich einfach mal mit "Lithops pseudotruncatella". Welche ssp. oder var. oder C-Nummer kann ich nicht sagen.
L. pseudotruncatella ist die früheste in Blüte, eben schon im Sommer. Witzigerweise überraschten mich am selben Tag eben diese gelben Blüten.
Gruß
Thomas
wei davon entfernt, ein Lithops-Spezialist zu sein, beteilige ich mich einfach mal mit "Lithops pseudotruncatella". Welche ssp. oder var. oder C-Nummer kann ich nicht sagen.
L. pseudotruncatella ist die früheste in Blüte, eben schon im Sommer. Witzigerweise überraschten mich am selben Tag eben diese gelben Blüten.
Gruß
Thomas
Re: Lithops
Hallo,
ja L. pseudotruncatella das stimmt schon, und müsste C068 sein.
Jetzt warte ich mal wer als nächstes blüht
ja L. pseudotruncatella das stimmt schon, und müsste C068 sein.
Jetzt warte ich mal wer als nächstes blüht

LG
Barbara
Barbara
- Alex H.
- Beiträge: 109
- Registriert: 8. Januar 2010, 15:14
- Wohnort: am Bodensee, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Lithops
Hallo,
meine Lithops treiben nun Knospen und Blüten. Hier mal 'n paar Bilder:

Lithops terricolor ( blühend ), daneben und dahinter Lithops verruculosa;

Lithops lesliei 'Albinica'

Lithops karasmontana

Lithops bromfieldii

l: Lithops olivacea, r:Lithops dorothea, hinten: Lithops salicola
Grüße
Alex
meine Lithops treiben nun Knospen und Blüten. Hier mal 'n paar Bilder:

Lithops terricolor ( blühend ), daneben und dahinter Lithops verruculosa;

Lithops lesliei 'Albinica'

Lithops karasmontana

Lithops bromfieldii

l: Lithops olivacea, r:Lithops dorothea, hinten: Lithops salicola
Grüße
Alex
Re: Lithops
Danke für die Antwort,
jetzt ist mir klar woher der herrliche Vanilleduft im Wintergarten herkommt.
Ich hatte versucht den Duft zu lokalisieren, was mir leider nicht gelungen ist.
jetzt ist mir klar woher der herrliche Vanilleduft im Wintergarten herkommt.
Ich hatte versucht den Duft zu lokalisieren, was mir leider nicht gelungen ist.
LG
Barbara
Barbara
- Thomas Brand
- Beiträge: 639
- Registriert: 23. November 2008, 16:24
- Wohnort: Rastede
Re: Lithops
Moin,
heute ein herrlich sonniger Oktobertag mit vielen Blüten von Lithops (und anderen Mesembs). Kein schönes Bild, aber ich wollte es dennoch gern zeigen ... Gruß
Thomas
heute ein herrlich sonniger Oktobertag mit vielen Blüten von Lithops (und anderen Mesembs). Kein schönes Bild, aber ich wollte es dennoch gern zeigen ... Gruß
Thomas
Re: Lithops
Hallo Lithops-Freunde,
hier mal ein Bild von einer Lithops-Aussaat jetzt im November im Gwh.
hier mal ein Bild von einer Lithops-Aussaat jetzt im November im Gwh.
Grüsse Kurt
Re: Lithops
Guten Morgen Herbert,
Deine Lithops-Sämlinge gefallen mir gut, sind nur sehr viele rote und rötliche Pflanzen dabei. Sind das solche überlebensfähigen Pflanzen wie L. optica cv. rubra? Wahrscheinlich "ja", denn sonst wären sie wohl längst im Lithops-Himmel. Lithops kann man ja leider nicht pfropfen wie ähnliche Kakteensämlinge, die man dadurch am Leben erhalten kann. Ich finde, man kann an den Pflanzen nichts bemängeln.
Um selbst noch mal auszusäen fehlt mir der Samen.
Deine Lithops-Sämlinge gefallen mir gut, sind nur sehr viele rote und rötliche Pflanzen dabei. Sind das solche überlebensfähigen Pflanzen wie L. optica cv. rubra? Wahrscheinlich "ja", denn sonst wären sie wohl längst im Lithops-Himmel. Lithops kann man ja leider nicht pfropfen wie ähnliche Kakteensämlinge, die man dadurch am Leben erhalten kann. Ich finde, man kann an den Pflanzen nichts bemängeln.
Um selbst noch mal auszusäen fehlt mir der Samen.
Grüsse Kurt
Re: Lithops
Hallo zusammen,Hallo Herbert und Kurt
hatte auch mal kleine Lithops die rosa-rötlich gefärbt waren,nach paar Wochen wurden die rosa -rötliche Sämlinge innen hohl und sind eingegangen,
aber bei dir Herbert sieht es doch sehr gut aus.
Auf deinen Bild oben rechts und links sieht man das deine rosane-rötlich Sämlinge neue Loben bekommen.
Habe die Sämlinge in deinen Bild mal rot eingekreis.
Viele Grüße
Torsten
hatte auch mal kleine Lithops die rosa-rötlich gefärbt waren,nach paar Wochen wurden die rosa -rötliche Sämlinge innen hohl und sind eingegangen,
aber bei dir Herbert sieht es doch sehr gut aus.
Auf deinen Bild oben rechts und links sieht man das deine rosane-rötlich Sämlinge neue Loben bekommen.
Habe die Sämlinge in deinen Bild mal rot eingekreis.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Lithops
Hallo,
möchte von meinen am 4. Nov. 2012 ausgesäten Lithops noch ein Bild hinzufügen, welches den Zustand von heute zeigt. Inzwischen sind bei allen Sämlingen die ersten neuen Loben ausgebildet, bei einigen wachsen sogar schon die dritten Loben heran. Einige färben sich sogar schon leicht rötlich.
möchte von meinen am 4. Nov. 2012 ausgesäten Lithops noch ein Bild hinzufügen, welches den Zustand von heute zeigt. Inzwischen sind bei allen Sämlingen die ersten neuen Loben ausgebildet, bei einigen wachsen sogar schon die dritten Loben heran. Einige färben sich sogar schon leicht rötlich.
Grüsse Kurt