Echinocereus knippelianus
Re: Echinocereus knippelianus
Hallo sabel,
sehr schön, kommen bei deiner Pflanze die Blüten aus dem Scheitel oder seitlich das kann man schlecht erkennen.
Viele Grüße
Dieter
sehr schön, kommen bei deiner Pflanze die Blüten aus dem Scheitel oder seitlich das kann man schlecht erkennen.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
-
- Beiträge: 246
- Registriert: 28. Oktober 2011, 19:51
- Wohnort: Machdeborch
Re: Echinocereus knippelianus
hallo zusammen,
dank kurt darf ich nun auch 2 knippelianus mein eigen nennen! sind zwar noch nicht in blüte, aber trotzdem schön um sie zu zeigen
dank kurt darf ich nun auch 2 knippelianus mein eigen nennen! sind zwar noch nicht in blüte, aber trotzdem schön um sie zu zeigen

lg micha
Re: Echinocereus knippelianus
Moin,Morgans Beauty hat geschrieben:hallo zusammen,
dank kurt darf ich nun auch 2 knippelianus mein eigen nennen! sind zwar noch nicht in blüte, aber trotzdem schön um sie zu zeigen
aus persönlicher Erfahrung: die blühen nächstes Jahr reichlichst.
LG
Frank
Re: Echinocereus knippelianus
Ja Dieter, sie kommen direkt aus dem Scheitel, war auch im letzten Jahr schon so. Und wenn ich das richtig sehe, könnten da noch zwei weitere Knospen sprießen.
Alles Liebe
sabel
sabel
Re: Echinocereus knippelianus
Hallo sabel,
meine haben noch nie aus dem Scheitel geblüht, die kommen immer seitlich des Pflanzenkörpers.
Viele Grüße
Dieter
meine haben noch nie aus dem Scheitel geblüht, die kommen immer seitlich des Pflanzenkörpers.
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Echinocereus knippelianus
Hallo zusammen,
Blüten seitlich: E. knippelianus ssp. knippelianus,
Blüten im Scheitel-Bereich: E. knippelianus ssp. kruegeri oder ssp.reyesii.
Viele Grüße
Manfredo
Blüten seitlich: E. knippelianus ssp. knippelianus,
Blüten im Scheitel-Bereich: E. knippelianus ssp. kruegeri oder ssp.reyesii.
Viele Grüße
Manfredo
Viele Grüße
Manfredo
Manfredo
- Hardy_whv
- Beiträge: 305
- Registriert: 22. November 2008, 16:45
- Wohnort: Sande/Friesland
- Kontaktdaten:
Re: Echinocereus knippelianus
Echinocereus knippelianus ist schon eine besonders schöne Art:

Gruß,
Hardy

Gruß,
Hardy

Re: Echinocereus knippelianus
"...und welche Arten habe ich ?"
definitiv sehr schöne...
Die Blütenstellung wäre ja bereits angesprochen, daher
1. E.knippelianus
2. var.kruegeri (kleiner, graciler)
3. var.reyesii (derber)
einverstanden?
definitiv sehr schöne...

Die Blütenstellung wäre ja bereits angesprochen, daher
1. E.knippelianus
2. var.kruegeri (kleiner, graciler)
3. var.reyesii (derber)
einverstanden?
Re: Echinocereus knippelianus
Hallo Robby,
das ist korrekt.
Es gibt noch kleine Merkmale zu beachten.
Ec. knippelianus blüht seitlich und selten aus dem Scheitel,
Ec. knippelianus var. kruergeri ist kleiner und hat weiche Dornen
Ec. knippelianus var. reyesii ist im Habitus größer und harte stechende Dornen.
Viele erkennen die beiden Varitäten nicht an, aber aus meiner Sicht sind habituelle und Standorte schon akzeptable Unterscheidungen vorhanden.
das ist korrekt.
Es gibt noch kleine Merkmale zu beachten.
Ec. knippelianus blüht seitlich und selten aus dem Scheitel,
Ec. knippelianus var. kruergeri ist kleiner und hat weiche Dornen
Ec. knippelianus var. reyesii ist im Habitus größer und harte stechende Dornen.
Viele erkennen die beiden Varitäten nicht an, aber aus meiner Sicht sind habituelle und Standorte schon akzeptable Unterscheidungen vorhanden.
Viele Grüße Hansi 2