
Ariocarpus trigonus v. elongatus
Ariocarpus trigonus v. elongatus
Hallo, habe obengenannte Pflanze heute bekommen und auch gleich eingepflanzt, da sie trocken war. Werde jedoch mit dem Gießen noch warten. Da ich hier nach langer Sucherei nichts über die weitere Pflege gefunden habe würde ich mich freuen, wenn mir jemand `n paar Tips geben könnte. Danke schonmal! 

LG Andrea
Es ist Alles nicht so einfach, wenn man`s doppelt nimmt!
Es ist Alles nicht so einfach, wenn man`s doppelt nimmt!
Re: Ariocarpus trigonus v. elongatus
Hallo Andrea,
da sich hier speziell noch niemand gemeldet hat will ich dir etwas schreiben. Über Ariocarpus insgesamt, auch über die Kultur, müßtest du aber einiges gefunden haben. Denn für deinen unterscheidet sich das nicht groß. Wenn du ihn in ein mineralisches Substrat gepflanzt hast ist ja erst mal alles gut. Nur mußt du mit dem "Gießen" vorsichtig sein. Es ist besser, wenn sich das "Gießen" auf öfteres Sprühen mit Wasser beschränkt. Das Substrat sollte im ersten Jahr nach dem Ein- oder Umpflanzen nur ganz mild feucht gehalten werden, da ein Zuviel an Wasser sehr schnell zu Fäulnis und Verlust führen kann. Ich persönlich halte meine Pflanzen nach einem Ein- oder Umpflanzen im ersten Jahr danach immer mehr zur trockenen Seite hin, damit sich in aller Ruhe neue Wurzeln bilden können und eventuelle Verletzungen vernarben können. Keine Angst, wenn die Pflanze groß genug ist, hat sie so viel Substanz, daß sie das aushält. Danach kann man ruhig wieder mehr gießen, aber bitte: Ariocarpen sind keine Wasserpflanzen. Immer mit ein wenig Fingerspitzengefühl, bei wamen Wetter mehr, bei kühlem Wetter weniger oder auch mal vergessen.
Stell doch mal ein Bild ein, damit wir eine Vorstellung von deiner Pflanze bekommen.
da sich hier speziell noch niemand gemeldet hat will ich dir etwas schreiben. Über Ariocarpus insgesamt, auch über die Kultur, müßtest du aber einiges gefunden haben. Denn für deinen unterscheidet sich das nicht groß. Wenn du ihn in ein mineralisches Substrat gepflanzt hast ist ja erst mal alles gut. Nur mußt du mit dem "Gießen" vorsichtig sein. Es ist besser, wenn sich das "Gießen" auf öfteres Sprühen mit Wasser beschränkt. Das Substrat sollte im ersten Jahr nach dem Ein- oder Umpflanzen nur ganz mild feucht gehalten werden, da ein Zuviel an Wasser sehr schnell zu Fäulnis und Verlust führen kann. Ich persönlich halte meine Pflanzen nach einem Ein- oder Umpflanzen im ersten Jahr danach immer mehr zur trockenen Seite hin, damit sich in aller Ruhe neue Wurzeln bilden können und eventuelle Verletzungen vernarben können. Keine Angst, wenn die Pflanze groß genug ist, hat sie so viel Substanz, daß sie das aushält. Danach kann man ruhig wieder mehr gießen, aber bitte: Ariocarpen sind keine Wasserpflanzen. Immer mit ein wenig Fingerspitzengefühl, bei wamen Wetter mehr, bei kühlem Wetter weniger oder auch mal vergessen.
Stell doch mal ein Bild ein, damit wir eine Vorstellung von deiner Pflanze bekommen.
Grüsse Kurt
Re: Ariocarpus trigonus v. elongatus
LG Andrea
Es ist Alles nicht so einfach, wenn man`s doppelt nimmt!
Es ist Alles nicht so einfach, wenn man`s doppelt nimmt!
Re: Ariocarpus trigonus v. elongatus
Hallo Andrea,
der Kleine ist wirklich noch sehr klein. Da wäre ich also auch nur ein paar Wochen sehr vorsichtig mit dem Wassergeben. Allerdings sind so kleine Jungpflanzen auch nicht sooo empfindlich wie große.
der Kleine ist wirklich noch sehr klein. Da wäre ich also auch nur ein paar Wochen sehr vorsichtig mit dem Wassergeben. Allerdings sind so kleine Jungpflanzen auch nicht sooo empfindlich wie große.
Grüsse Kurt
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 11. Januar 2009, 00:51
Re: Ariocarpus trigonus v. elongatus
hallo ich hab mal eine frage zu ariocarpus trigonus v.elongatus habe diese pflanze jetzt schon mehrere jahre, aber habe nie so etwas wie wachstum beobachten können oder blüten mach ich was falsch?
der ariocarpus deneben ein trigonus ist dagegen schon sichtlich gewachsen seit ich ihn habe und hat lezten herbst auch geblüht, nur der elongatus tut irgentwie garnixhts hat jemand eine idee woran das liegt?
