Thelocactus garciae
Thelocactus garciae
Hallo zusammen,
Der Name garciae wurde zu Ehren des Entdeckers J.A. Garcia Luna vergeben.
Der Thelocactus garciae kommt aus dem Staat Tamaulipas, zwischen Bustamante und Palmillas.
Der Thelo wächst auf Kalksteinfelsen , zusammen mit Mammillaria formosa und Neolloydia conoidea.
Die Erstbeschreibung erfolgte 1997 durch Charles Edward Glass und Mario Mendoza-Garcia.
Viele Grüße
Torsten
Der Name garciae wurde zu Ehren des Entdeckers J.A. Garcia Luna vergeben.
Der Thelocactus garciae kommt aus dem Staat Tamaulipas, zwischen Bustamante und Palmillas.
Der Thelo wächst auf Kalksteinfelsen , zusammen mit Mammillaria formosa und Neolloydia conoidea.
Die Erstbeschreibung erfolgte 1997 durch Charles Edward Glass und Mario Mendoza-Garcia.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Thelocactus garciae
Hallo Torsten,
schöne Bilder! Es gibt doch noch Leute, die wirklich GUTE Bilder einstellen und keinen Schrott.
schöne Bilder! Es gibt doch noch Leute, die wirklich GUTE Bilder einstellen und keinen Schrott.
Grüsse Kurt
Re: Thelocactus garciae
Hallo Kurt,
wenn man hier Bilder reinstellt präsentiert man die Bilder, diesen Kaktus (Pflanze). Es gibt nichts schlimmers wie schlechte Bilder hier ins Forum zustellen.
Ich weiß ja das Du das genau so siehst.
Was den Thelo. garciae betrifft, es gibt Thelo-Freunde die vermuten das der Thelo. garciae ein Naturhybride ist, zwischen Thelo. conothele und Thelo. tulensis, hast Du schonmal was darüber gelesen oder was davon gehört?
Viele Grüße
Torsten
wenn man hier Bilder reinstellt präsentiert man die Bilder, diesen Kaktus (Pflanze). Es gibt nichts schlimmers wie schlechte Bilder hier ins Forum zustellen.
Ich weiß ja das Du das genau so siehst.
Was den Thelo. garciae betrifft, es gibt Thelo-Freunde die vermuten das der Thelo. garciae ein Naturhybride ist, zwischen Thelo. conothele und Thelo. tulensis, hast Du schonmal was darüber gelesen oder was davon gehört?
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
-
- Beiträge: 361
- Registriert: 22. November 2008, 16:58
- Kontaktdaten:
Re: Thelocactus garciae
Hallo Ihr Beiden,
ganz schön arrogant. Es wundert mich nicht, dass das Forum hier immer weniger wird. Ich denke, ihr werdet bald allein unterwegs sein.
ganz schön arrogant. Es wundert mich nicht, dass das Forum hier immer weniger wird. Ich denke, ihr werdet bald allein unterwegs sein.
Viele Grüße
Ulrich Tränkle
Ulrich Tränkle
Re: Thelocactus garciae
Hallo Asclepidarium,
finde es sehr interessant das Du darauf so antwortest.
Wunder mich auch nicht das so eine Antwort von einen Ascleps-Liebhaber kommt.
Mir wurde ja auch schon von ein anderen Ascelps-Liebhaber hier im Forum geschrieben, das ich mich hier aus dem Forum auch abmelden könnte weil ich meine Meinung damals hier zu dem Forum geäußert habe.
Deswegen interessieren mich solche Aussagen nicht, Du kennst mich gar nicht und hast auch kein recht über mich zu urteilen.
Wenn Du das Arrogant findest ist das dein Problem.
Viele Grüße
Torsten
finde es sehr interessant das Du darauf so antwortest.
Wunder mich auch nicht das so eine Antwort von einen Ascleps-Liebhaber kommt.
Mir wurde ja auch schon von ein anderen Ascelps-Liebhaber hier im Forum geschrieben, das ich mich hier aus dem Forum auch abmelden könnte weil ich meine Meinung damals hier zu dem Forum geäußert habe.
Deswegen interessieren mich solche Aussagen nicht, Du kennst mich gar nicht und hast auch kein recht über mich zu urteilen.
Wenn Du das Arrogant findest ist das dein Problem.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Thelocactus garciae
ganz schön arrogant. Es wundert mich nicht, dass das Forum hier immer weniger wird. Ich denke, ihr werdet bald allein unterwegs sein.
da kann ich mich nur anschließen
Viele Grüße
Dieter
da kann ich mich nur anschließen
Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Dieter
Re: Thelocactus garciae
Hallo kahey,
was anderes habe ich von dir auch nicht erwarten.
Solche unqualifizierte Äußerungen interessieren mich nicht.
Viele Grüße
Torsten
was anderes habe ich von dir auch nicht erwarten.
Solche unqualifizierte Äußerungen interessieren mich nicht.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
-
- Beiträge: 361
- Registriert: 22. November 2008, 16:58
- Kontaktdaten:
Re: Thelocactus garciae
Hallo Torsten,
wirklich interessant, deine Antwort. Ich muss dein "Ascleps-Weltbild" aber leider stören. Ascleps machen nur 10 % meiner Sammlung und meiner Interessanlage aus. Tatsächlich sammle ich v.a. Kakteen.
wirklich interessant, deine Antwort. Ich muss dein "Ascleps-Weltbild" aber leider stören. Ascleps machen nur 10 % meiner Sammlung und meiner Interessanlage aus. Tatsächlich sammle ich v.a. Kakteen.
Viele Grüße
Ulrich Tränkle
Ulrich Tränkle
Re: Thelocactus garciae
Hallo Asclepidarium,
kannst ja sammeln und pflegen was Du willst, daran ändert sich deine Äußerungen mir gegenüber auch nicht.
Viele Grüße
Torsten
kannst ja sammeln und pflegen was Du willst, daran ändert sich deine Äußerungen mir gegenüber auch nicht.
Viele Grüße
Torsten
Parodien die Edelsteine unter den Kakteen
Re: Thelocactus garciae
Hallo,
es gibt Leute, die fotografieren, es gibt Leute, die knipsen und es gibt Leute, die haben eine tolle, teure Kamera, die damit aber nichts anfangen können, weil ihnen der Blick für das Wesentliche fehlt. Diese stellen ihre Fotoobjekte einfach irgendwo hin und halten die Kamera drauf. Egal, ob da im Hintergrund diverse Gegenstände oder sonstige das Bild störende Utensilien zu sehen sind. Man sollte doch ein bisschen auf das Umfeld achten, welches mit auf das Bild kommt und dann auch evtl. mit Stativ arbeiten. Das ist auch meine Meinung zu dem Thema.
es gibt Leute, die fotografieren, es gibt Leute, die knipsen und es gibt Leute, die haben eine tolle, teure Kamera, die damit aber nichts anfangen können, weil ihnen der Blick für das Wesentliche fehlt. Diese stellen ihre Fotoobjekte einfach irgendwo hin und halten die Kamera drauf. Egal, ob da im Hintergrund diverse Gegenstände oder sonstige das Bild störende Utensilien zu sehen sind. Man sollte doch ein bisschen auf das Umfeld achten, welches mit auf das Bild kommt und dann auch evtl. mit Stativ arbeiten. Das ist auch meine Meinung zu dem Thema.
Grüsse Kurt
Re: Thelocactus garciae
Hallo,
bevor das hier "Ausufert", möchte ich doch auch was beitragen!
JA, es ist schön, wenn gute Fotos gezeigt werden und JA, es ist schön, wenn sich jemand hier zum Thema passend zu Wort meldet - egal ob mit gutem oder schlechtem Foto.
Was ich unschön finde, ist der Tonfall in den letzten Beiträgen!
Ich wehre und verwahre mich dagegen, dass hier Sammler spezieller Arten/Formen/oder was auch immer pauschal verunglimpft werden. Auch wenn es aus historischen Gründen Deutsche Kakteen-Gesellschaft heißt, so ist die DKG die Dachgesellschaft für die Sammler aller Sukkulenten, egal ob Aloe, Agave, Crassula oder Kaktus!
Ich verwahre mich aber auch dagegen, dass Beiträge hier anhand der Fotoqualiät bewertet werden.
Bedenkt bitte: Lieber ein schlechtes Foto als kein Foto!
Lieber ein Beitrag als kein Beitrag!
In diesem Sinn!
Liebe Grüße
Norbert
Hobby-Sammler und Vizepräsident der DKG
bevor das hier "Ausufert", möchte ich doch auch was beitragen!
JA, es ist schön, wenn gute Fotos gezeigt werden und JA, es ist schön, wenn sich jemand hier zum Thema passend zu Wort meldet - egal ob mit gutem oder schlechtem Foto.
Was ich unschön finde, ist der Tonfall in den letzten Beiträgen!
Ich wehre und verwahre mich dagegen, dass hier Sammler spezieller Arten/Formen/oder was auch immer pauschal verunglimpft werden. Auch wenn es aus historischen Gründen Deutsche Kakteen-Gesellschaft heißt, so ist die DKG die Dachgesellschaft für die Sammler aller Sukkulenten, egal ob Aloe, Agave, Crassula oder Kaktus!
Ich verwahre mich aber auch dagegen, dass Beiträge hier anhand der Fotoqualiät bewertet werden.
Bedenkt bitte: Lieber ein schlechtes Foto als kein Foto!
Lieber ein Beitrag als kein Beitrag!
In diesem Sinn!
Liebe Grüße
Norbert
Hobby-Sammler und Vizepräsident der DKG
- guiterrezii
- Beiträge: 316
- Registriert: 28. Dezember 2008, 20:23
- Wohnort: Fredenbeck-Wedel
- Kontaktdaten:
Re: Thelocactus garciae

Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !