Hallo zusammen,
während unseres letzten Urlaubs konnten wir auch dieses schöne Pelargonium spinosum in der Namuskluft in Namibia finden. In der Kultur dürfte sie aufgrund ihrer Größe kaum verbreitet sein. Die Pflanze hat eine Durchmesser von rund 80 cm und in etwa die selbe Höhe. Die Pflanze fällt in der Trockenzeit durch die sehr langen Dornen auf, die die reste der Blattstiele sind. Zu unserem großen Glück war sie in Hochblüte bei aber leider nur rund 10°C und heftigestem Regen in der Nacht zuvor.
Viele Grüße
Ulrich Tränkle
Pelargonium spinosum
-
- Beiträge: 361
- Registriert: 22. November 2008, 16:58
- Kontaktdaten:
Re: Pelargonium spinosum
Ich hatte mehrere Jahre eine Pflanze von P. spinosum, die aber nur wuchs und nie geblüht hat. Ich vermute, dass die Art blühfaul ist bzw. spezielle Bedingungen haben muss, um Blüten zu produzieren.
Gruß, Jobo
Gruß, Jobo
Re: Pelargonium spinosum
Weis vielleicht jemand mehr über diese Art.Ich wollt sie aussäen aber weis nicht ob sie ein Sommer oder Winterwachser ist.
Kann mir vielleicht jemand helfen.
Gruß Tobi
Kann mir vielleicht jemand helfen.
Gruß Tobi
"Wenn der Sonne Lieblingserben in der Dürre Durstes sterben,
leben wir,die Sukkulenten,stillvergnügt von unsern Renten."
Gruß Tobi
leben wir,die Sukkulenten,stillvergnügt von unsern Renten."
Gruß Tobi
Re: Pelargonium spinosum
Moin,
ha, da hast Du dir aber eine angelacht, denn sie kommt in beiden Bereichen vor
. Verbreitung vom Richtersveld (Winterregen) bis nach Naukluft (Sommerregen). Da müsstest Du wissen, aus welchem Bereich Dein Saatgut kommt. Oder 50/50, ein Teil jetzt und ein Teil im Frühling.
ha, da hast Du dir aber eine angelacht, denn sie kommt in beiden Bereichen vor

Tschüssing
Stefan
Stefan
- michael
- Moderator
- Beiträge: 1781
- Registriert: 1. September 2008, 14:58
- Wohnort: Niedersteinbach
- Kontaktdaten:
Re: Pelargonium spinosum
Naja, es ist ja nicht so streng "geregelt", manche Pflanzen lassen sich auch "umdrehen", was den Wachstumsrhythmus angeht. Man muss das einfach ausprobieren und schauen wie die Pflanzen auf Wassergaben reagieren.
Re: Pelargonium spinosum
Moin,
das, was Michael sagt, würde ich auch annehmen. Pelargonium spinosum ist wahrscheinlich immer in Wartestellung und treibt aus, sobald Wasser vorhanden ist, egal wann es kommt. Wichtig in einer Weltgegend, in der es auch mal ein paar Jahre nicht regnet und das Verdursten nur durch den Morgentau oder Nebel verhindert wird. Das könnte diese Verbreitung erklären.
das, was Michael sagt, würde ich auch annehmen. Pelargonium spinosum ist wahrscheinlich immer in Wartestellung und treibt aus, sobald Wasser vorhanden ist, egal wann es kommt. Wichtig in einer Weltgegend, in der es auch mal ein paar Jahre nicht regnet und das Verdursten nur durch den Morgentau oder Nebel verhindert wird. Das könnte diese Verbreitung erklären.
Tschüssing
Stefan
Stefan
Re: Pelargonium spinosum
Dankeschön
Bei wieviel °C sollte ich sie aussäen,ich hab ganztägig 25°C zu Bieten oder um die 19°C.
Bei wieviel °C sollte ich sie aussäen,ich hab ganztägig 25°C zu Bieten oder um die 19°C.
"Wenn der Sonne Lieblingserben in der Dürre Durstes sterben,
leben wir,die Sukkulenten,stillvergnügt von unsern Renten."
Gruß Tobi
leben wir,die Sukkulenten,stillvergnügt von unsern Renten."
Gruß Tobi