Hallo ich hab total keine Ahnung , wo ich diesen Kaktus einordnen soll, habs mit Literatur versucht, leider negativ, ich hoffe ihr könnt mir helfen,lg. Martin
Ps. er hat noch nie geblüht
die Bestimmung von guiterrezii ist schon "korrekt".
Für einen T. heterochromus hat die Pflanze meiner Meinung nach den einen oder anderen Randdorn zuviel.
Ich danke Euch allen, für die schnelle Bestimmung, ich hab auch bei meinen Thelos mein Glück versucht, aber keiner gleichte diesen hier, aber nun bin ich froh in zu den Thelos zu stellen, bin richtig Happy,denn ich mag die Thelos sehr gerne,lg. Martin
Was ist ein Thelocactus bicolor var. pottsii, warum wird der Kaktus Thelocactus bicolor var. pottsii genannt?
Diese var. pottsii (Chihuahua) soll der übergang von Thelocactus bicolor zu Thelocactus heterochromus sein.
Gehört aber auf jeden Fall zu heterochromus.
Ob der eine oder andere Dornen mehr oder weniger gehakt ist, hat damit nichts zu tun.
Alle Thelokakteen bicolor (var. schwarzii,bolansis,schottii und Co.) haben Areolen mit Drüsen.
Der Thelocactus heterochromus und die var. pottsii nicht.
bei Th. bicolor und var. schwarzii und anderen bicolor-Formen kann ich aber keine Drüsen feststellen. Th. heterochromus hat an allen Standorten, die ich gesehen habe, keine Hakendornen. Th. bicolor var. pottsii hat gebogene bis hakige Mitteldornen am gleichen Wuchsort bei Jimenez, Chih. Ich füge drei Bilder zum Vergleich bei. Auf dem Th. heterochromus-Bild sind vier Pflanzen zum Vergleich.
Die abgebildete Pflanze ist auch noch eine Jungpflanze, sie wird sich im Aussehen noch verändern.
Verflixt! Dass sich die Pflanzen an ihren Standorten aber auch nicht mal an die Regeln halten, die der Mensch für sie niedergeschrieben hat......................
Kakteensammeln ist eine internationale, schwere Krankheit. Wer infiziert ist, ist nicht mehr zu retten !