Kakteen im Jahre 2011

Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 1030
Registriert: 24. November 2008, 17:42
Wohnort: bei Köln

Re: Kakteen im Jahre 2011

Beitrag von Kurt »

Hallo zusammen,

auch bei mir liegt das Blütenjahr 2011 in den letzten Zügen. Es blühen noch einige von den bekannten Spätblühern:
Daß dazu auch Lophophora alberto-vojtechii gehört wußte ich auch noch nicht. Ich dachte, sie sei ein Frühjahrsblüher; sie blüht jedoch auch den ganzen Sommer über.
Dateianhänge
385 P1080348 Ariocarpus confusus.jpg
386 P1080351 Arioc. kotschoubeyanus.jpg
387 P1080349 Arioc. retusus scapharostroides.jpg
388 P1080346 Mammillaria plumosa.jpg
389 P1080350 Mammillaria schiedeana.jpg
390 P1080352 Lophophora alberto-vojtechii Nachzucht.jpg
391 P1080347 Turbinicarpus jauernigii Nachzuchten.jpg
Grüsse Kurt
Benutzeravatar
davissi
Beiträge: 462
Registriert: 6. August 2011, 22:35

Re: Kakteen im Jahre 2011

Beitrag von davissi »

Hallo zusammen,

Die Turbinis haben heute nochmal ihr Bestes gegeben, der T. polaskii ist noch aufgeblüht. Ansonsten blühen die letzten von mir eingestellten Blüher bis auf die Dolichothele noch(bei der Dolichothele habe ich gar nicht genau geschaut :oops: ) Die zwei M. schiedeana´s geben von morgens bis abends Ihr Bestes. Hier noch der T. polaskii(leider ist das Bild ein wenig unscharf (Fotografieren geht mit gebrochenem Arm leider schlecht)

[center]Bild[/center]
Benutzeravatar
davissi
Beiträge: 462
Registriert: 6. August 2011, 22:35

Re: Kakteen im Jahre 2011

Beitrag von davissi »

Ist bei euch die Saison schon vorbei?

Bei mir blühen wie gesagt noch ein paar Turbinis(T.krainzianus f. minima und T.polaskii), die Mamm. schiedeana und noch ein Gymnocalycium mihanovichii var. stenogenum. Die Turbinis und Mamm. habe ich euch ja schon gezeigt, hier nur der Gymno:
Bild
Antworten

Zurück zu „Kakteen“